Seite 1 von 1

Zylinderkopf ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 21:34
von Kaule
An meiner ES 250/2 ist leider das Kerzenlochgewinde ziemlich im Eimer. Ich krieg die Kerze zwar noch festgedreht, es suppt aber immer etwas Sprit raus.
Ich will mir deshalb nun einen neuen Zylinderkopf besorgen.

Kann ich dafür auch einen Zylinderkopf von der 19 PS Variante des MM250/2 nehmen bzw. wo liegt der Unterschied?
Ich denke dieser ist häufiger zu finden als der von meiner 17,5 PS Version.

Gruß

Lars

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 21:39
von tippi
Möglichkeit 1: Gewindeeinsatz
Möglichkeit 2: neuer Zylinderdeckel, gebrauchte gibts in unserer Ecke ev.
hier: http://www.ostkrad.de/ oder bei Fa. Schubert in Hartha.

Gruß Jan

Re: Zylinderkopf ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 21:42
von Andreas
Kaule hat geschrieben:wo liegt der Unterschied?


In der Höhe der Verdichtung.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 22:15
von Kaule
Heißt das auch die Deckel sind unterschiedlich oder kann ich den von dem 19 PS MM 250/2 für meine 17,5 PS Version nehmen?

Gruß

Lars

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 22:29
von Andreas
Passen tut das. Ich bin mir aber nicht sicher, inwieweit sich die 17,5 PS Version noch in weiteren Dingen von der 19 PS Version unterscheidet.
Vergaser? Bedüsung? Evtl. ist dann dort auch anzupassen.
Der 19 PS Kopf müßte irgendwo das Verdichtungsverhältniss von 10:1 stehen haben, auf Deinem dürfte irgendwo 8,5:1 stehen.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 12:42
von Martin H.
Andreas hat geschrieben: Ich bin mir aber nicht sicher, inwieweit sich die 17,5 PS Version noch in weiteren Dingen von der 19 PS Version unterscheidet.

Auf jeden Fall auch durch den Auspuff! Die 17,5 PS-Variante hat den spitz zulaufenden zweiteiligen; der von der 19 PS-Variante schaut anders aus.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 14:54
von 2Takt-Pit
Martin H. hat geschrieben:Auf jeden Fall auch durch den Auspuff! Die 17,5 PS-Variante hat den spitz zulaufenden zweiteiligen; der von der 19 PS-Variante schaut anders aus.
Gruß, Martin.


Laut Reperaturhandbuch für die ES250-2 17,5 PS mit Anhang für die ETS250 19PS hat der Auspuff keinen Einfluss auf die Leistungssteigerung.
Der Staudruck ist bei beiden Auspuffvarianten gleich :!:

Der Zylinderdeckel hat bei der 17,5 PS Ausführung 40cm?, erkennbar an der halben Kühlrippe zwischen den beider abgewinkelten durchgehenden Kühlrippen in Fahrtrichtung.

Der Zylinderdeckel für 19PS Ausführung hat 34,5cm? und ist durch zwei gerade durchgehende Kühlrippen in Fahrtrichtung erkennbar.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 18:49
von Kaule
Danke euch, dass ist ja schon mal sehr interessant.

D.h. wenn ich den 19 PS Deckel draufsetze, hab ich ne höhere Verdichtung und theoretisch 19 PS.
Da meine 17,5 PS-Version aber glaub ich ne schwächere Kurbelwelle hat, könnte es vielleicht Probleme geben oder?

Gruß

Lars

BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 20:19
von 2Takt-Pit
Kaule hat geschrieben:Da meine 17,5 PS-Version aber glaub ich ne schwächere Kurbelwelle hat, könnte es vielleicht Probleme geben oder?


Die 19PS Kurbelwelle ist mit einem 250-L- gekennzeichnet.
Der Limastumpf ist 20 mm und nicht 17mm.
Zylinder ist bei 19PS auch anders
:arrow: andere Steuerzeiten
:arrow: größeres Einlassfenster
:arrow: anderer Vergaser mit Ansugstutzen

Kolben wird beim 19PS Motor der 69,3 eingesetzt, anderer Sitz der Kolbenring-Arretierungsstifte, oberer Ring nichtmehr vercromt

BVF 28N1-3 bei 19PS, andere Hauptdüse und Teillastnadel
BVF 28N1-1 bei 17,5 PS

BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 21:05
von Kaule
Danke Pit, dann werd ich mich wohl doch nach nem echten "17,5 PS Deckel" umschaun oder ne Buchse ins aufgebohrte Kerzenloch.

Gruß

Lars

BeitragVerfasst: 16. Februar 2007 07:21
von Lorchen
:respekt: In diesem Punkt macht dem Pit hier keiner was vor.

BeitragVerfasst: 17. Februar 2007 21:11
von Kaule
Heut hab ich mal den Deckel runtergenommen und zu meinem Erschrecken festgestellt, dass gar keine Kopfdichtung eingebaut war!
Im Deckel hab ich komischerweise keinerlei Nummer o.ä. gefunden (siehe Foto). Könnt ihr mir sagen von welcher Version dieser Deckel stammt?
Was bedeuten eigentlich die kryptischen Zahlen die im Zylinder im Bereich der Stehbolzen eingeschlagen sind?
Es sind +1, 7 und 3.

Gruß

Lars

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 19:18
von Martin H.
Kaule hat geschrieben:Heut hab ich mal den Deckel runtergenommen und zu meinem Erschrecken festgestellt, dass gar keine Kopfdichtung eingebaut war!

Hallo Lars,
brauchst nicht zu erschrecken; hatte das Thema kürzlich nämlich auch durch und wurde dabei darauf hingewiesen, daß es sich eigentlich nicht um eine Dichtung, sondern eine Ausgleichsscheibe handelt:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=5173
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 20:46
von 2Takt-Pit
Kaule hat geschrieben:Heut hab ich mal den Deckel runtergenommen und zu meinem Erschrecken festgestellt, dass gar keine Kopfdichtung eingebaut war!
Im Deckel hab ich komischerweise keinerlei Nummer o.ä. gefunden (
Es sind +1, 7 und 3.


Eine Kopfdichtung ist eigentlich nicht vorhanden, nur Ausgleichsscheiben wie Martin schon schreibt.
Hast Du das Spaltmaß bei aufgesetzten Deckel(festgezogen) mit dem Lötdraht durch die Kerzenöffnung gemessen und der wert liegt außerhalb der Tolleranzgrenze von 1,2-1,6 mm dann muss mann entsprechende Ausgleichsscheiben unterlegen um in diesen Bereich zu bleiben, gibts in 0,2 und 0,4 mm stärken.

Die zahlen auf dem Zylinder bedeuten

+1 :arrow: Zylinder ist 0,01 über Sollmaß (69mm)
also 69,01, da brauchtst Du dann den Kolben 68,97 um auf 0,04 Kolbenspiel zu kommen.

3 :arrow: am hinteren Stehbolzen rechts März
7 :arrow: am hinteren Stehbolzen links 67

Zylinder hat also das Bj. März 1967 wenn mann das Jahrzent noch annhand des Motorradbaujahres eingrenzen kann.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 21:28
von Kaule
Danke, ihr seid ne Wucht!
Spaltmaß war 0,9, da werd ich mir mal eine 0,4er Ausgleichsscheibe besorgen.

Gruß

Lars