Seite 1 von 1

BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 21:29
von michael1972
Sers,

(jaaaaaa...ich habe die Suche ausgiebig benutzt... 8) )

Leute, ich brauche eure Meinung, Erfahrungswerte.... :gruebel:

Habe ne ETZ 250 mit Orginalzerstäuber.
Ich WILL eine 100% zuverlässige Maschine, fahre mit dem Teil ne grössere Tour :steinigung:

So, zur Geschichte. Mopped geholt, springt auf den zweiten Kick an, läuft gut. Leider :angry: fängt der Vergaser nach dem Abstellen das Tropfen an (Schwimmerkammerüberlauf) :gewitter:
Also, nachgelesen, Schwimmerparalellität auf 0,2mm genau hingebogen, Schwimmerzunge paralell zu den Schwimmern gebogen, Dichtung entfernt, 27,4mm geschlossen (Pin gedrückt) eingestellt, 34,8mm offen. Schwimmerkammerventil gegen Neuteil getauscht.
Benzinhahn auf "ein"...und was passiert... die Suppe kommt nur so raus... :gewitter: :gewitter: :gewitter:
Also nochmal geöffnet und einfach von Hand etwas zugebogen..... jetzt "passt" es :?:
Schwimmerkammer läuft nicht mehr über, Mopped startet.....

Gefällt mir nun aber gar nicht. Habe den Vergaser genau nach Spezifikation eingestellt...und war TOTAL daneben :shock:
Zuseätzlich ist die ganze Aufhängung mit der Stiftachse und dem dünnen gebogenen Blech schon recht..öhm...windig.
Habe auch festgestellt (die letzten Tage habe ich recht oft damit verbracht den Schwimmerstand korrekt einzustellen :wall: ) dass der Schwimmerkammerstand grossen Einfluss auf das Start- Fahrverhalten des Moppeds hat. Heute bei der ersten Probefahrt, bin ich liegengeblieben..... das war ECHT ÜBEL

Zusatzlich :!: kommt hinzu, dass sich das Standgas nicht gut einstellen lässt (Zapfen hat augenscheinlich guten Rundlauf). Entweder dreht das Luder auf 3500 min.. schalte ich das Licht ein geht sie auf 2000 runter.... dann läuft sie lange schöööööön ruhig im Standgas.. geht dann in die Knie... dann aus.....

Zusätzlich :!: :!: ist die Gasannahme von Leerlauf mittlere Drehzahl recht träge und nach dem Gasgeben geht die gute ... öhm... recht "gemütlich" auf Standgas zurück :abgelehnt:

Sodale, Fehlluft zieht sie keine. Gummiflansch neuwertig, Kerze frisch. Batteriespannung gut, Ladespannung auch. Leichte Rattermarken beim Rundschieber. Benzindurchfluss ist in Ordnung.
Düsen: HD 135, Jet 70, Nadel zw 2. und 3. Kerbe von oben. Kaltstartvorrichtung funzt wie sie soll.
Fahren: geht geschmeidig, ab 3000 Umin zieht sie linear an.. um bei 4800..5000 kräftig zu schieben (sofern man das "kräftig" nennen mag :steinigung: ) bin mit dem Fahrverhalten und der Leistung absolut zufrieden.

Hmmm, ich werde mit der Guten jetzt sehr bald einige Tausend km ziehen, habe nun gar keine Lust, nur wegen dem Zerstäuber auf der Strecke zu bleiben.
Fragen:
a) Wenn der Schwimmer mal eingestellt ist, kann man davon ausgehen dass sich das Blech um die Achse NICHT ausschlägt... bzw der Schwimmer in absehbarer Zeit so bleibt ...
b) Zeigt ein Bing, BVF der 251er, Mikuni eine bessere Gasannahme.. von Leerlauf - mittlere Drehzahlen
c) Lässt sich das Standgas mit den oben genannten Zerstäubern besser einstellen? Habe weniger Lust im Stadtverkehr immer Haltegas geben zu müssen...

Es geht mir nicht darum jetzt Geld zu sparen.. will aber auch keines Rauswerfen. Wenn ein Bing 84 nur unwesentlich Vorteile gegenüber dem BVF hat.. oder ein Bing 84 gleich gut wie ein BVF der 251 ist.... dann lasse ich das und fahre mit dem Orginalteil weiter... hacke das Verhalten dann als "Charakter" ab.
Sollte es jedoch spürbare Verbesserungen geben, dann bitte ich drum, sich mal hier mitzuteilen 8) und ich packe mir was anderes da rein.

Danke Leuts.... evtl kann sich ein Kenner das mal beim Treffen anschauen... :oops:

Grüsse Mike

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 21:43
von rockebilly
tach


naja. der erste berliner der ein tadelloses standgas von 1000 umdrehungen bereitgestellt hat war ausgerechnet ein nachbau der von der firma tkm vertrieben wird und auf 32 mm aufgerieben ist. wie gesagt das war der erste und einzige bisher. alle anderen hatten erst ab 1500 umdrehungen benehmen.


das sind meine erfahrungen..tkm berliner top den rest besser unter den teppich gekehrt.


also den bing musst du auch auf jedenfall richtig bedüsen auf deine maschine..da kommst du nicht dran vorbei ist aber echt kein hexenwerk...wenn du das getan hast, hast du einen bomben zerstäuber und lange zeit ruhe.


zum vielfahren würde ich den bing vorschlagen...zum basteln den berliner..( weil er soviel fleisch zum vergrößern hat)..

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 21:47
von ollipa
Also ich habe mit dem Bing 84 sehr gute Erfahrungen gemacht. War gleich nach dem Umbau ein Unterschied wie Tag und Nacht und hab es bisher nicht bereut. Super Startverhalten, Leerlaufeinstellung und ruhiger gleichmäßiger Motorlauf. Das ganze geht mit einem intakten BVF sicher auch, nur gibt es da eben auch die, die inzwischen etwas in die Jahre gekommen sind und sich nicht mehr richtig justieren lassen. Kannste halt nicht vergleichen. Bing-Vergaser sind eben Neuware. Die Düsenbestückung musste dann selbst ausprobieren. Habe in meinem ETZ-Gespann ne 125er Hauptdüse und 50er LLD. In einer Solo-ETZ ne 125er Hauptdüse und 45 LLD. Da gibt es ganz unterschiedliche Empfehlungen. :ja:

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 22:06
von emzett83
Hallo Mike,

die Biegerei des schwimmers ist so eine Sache. Hat bei mir nach Beschreibung nie hingehauen. Bei Neuber-Müller findest Du aber die Benzinstände im Vergaser wann das Ventil öffnen bzw. schließen muß. Ich habe mir eine Platte aus durchsichtigem Kunststoff so ausgesägt, daß der Vergaser mit der Dichtfläche genau draufpaßt. Hab diese Platte dann auf ein durchsichtiges Gefäß gelegt mit Versager oben drauf und hab den Versager dann mit 1:50 gefüllt. Hab mir vorher an das Gefäß dementsprechende Markierungen mit Edding gemacht und konnte sehr gut sehen wann Schwimmerventil öffnet bzw. schließt. Habe danach meinen Schwimmer gebogen und glaub mir, die Werte waren schon etwas anders als die im Buch. Die Maschine hat seither kein Schieberuckeln mehr und eine unwichtig leicht höhere Leistung. Auf alle Fälle solltest Du schauen ob Dein Kolbenschieber nicht doch zuviel Spiel im Vergaser hat, wechsel ihn dann besser aus.

Gruß Dirk

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 09:35
von neu1904
michael1972 hat geschrieben:Habe ne ETZ 250 mit Orginalzerstäuber.

michael1972 hat geschrieben:Düsen: HD 135, Jet 70, Nadel zw 2. und 3. Kerbe von oben.


"Originalzerstäuber" kann viel bedeuten. Welchen hast du genau? (30N2-?, 30N3??....)
Dementsprechend sollte auch die Nadel eingehangen sein. Die Angaben hast du ja im Neuber/Müller. Wenn mich meine Erinnerung aber nicht ganz täuscht, ist für den 30N2 die fünfte Kerbe fürs Einfahren und später die vierte Kerbe angesagt. Folglich dürfte hier schon mal ein Problem liegen.
Wie gesagt eins, weil meist sind es mehrere.... :wall:

Ich habe meine ETZ 250 gerade auf einen BVF 30N2 "umgerüstet", weil es eine günstige Alternative war. Vorher war der 30N3 verbaut, aber nach über 30.000km total ausgelutscht.
Das Schieberschlagen ist nun zwar weg, aber dieses Loch beim Anzug in den unteren Regionen hab ich auch. Bislang habe ich es noch nicht weggeschraubt bekommen.
Vielleicht findet sich ja hier noch jemand zum Thema...

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 09:43
von Dorni
Sieh dir mal die kleine Lasche am Schwimmer und das Schwimmerventil genauer an. Betätige den Schwimmer mal ganz langsam und mit ganz viel Gefühl. Hakt es beim anheben? Oft arbeitet sich auf der Lasche eine Vertiefung ein, dann klemmt der Schwimmer am Ventil. Oder das bewegliche Teil ist in dem Ventilkörper so ausgearbeitet, das es verkanten kann, dann klemmt es auch in der Vergaser läuft über. So lange der Vergaser überläuft, kannst du alle EInstellerei vergessen. Soll heißen: Schwimmer und Ventil austauschen.

Gruss Robert

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 12:12
von Micky
Warum Bing? Wenn schon was anderes dann was vernünftiges. Nimm einen Mikuni.


Micky

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 12:18
von waldi
ich habe am ETZ-Motor auch einen bing verbaut und bin zufrieden. das angenehme, ich brauche mir keinen kopf machen, wenn die scheibenbremse rankommt, wo ich den choke hinbastel. der sitzt zur vollsten zufriedenheit am vergaser. :ja: das einzigste ist, das rasseln kurz über standgas ist auch beim bing da. :oops:

liebe grüsse mario

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 14:56
von Pumuckel
emzett83 hat geschrieben:Hallo Mike,

die Biegerei des schwimmers ist so eine Sache. Hat bei mir nach Beschreibung nie hingehauen. Bei Neuber-Müller findest Du aber die Benzinstände im Vergaser wann das Ventil öffnen bzw. schließen muß. Ich habe mir eine Platte aus durchsichtigem Kunststoff so ausgesägt, daß der Vergaser mit der Dichtfläche genau draufpaßt. Hab diese Platte dann auf ein durchsichtiges Gefäß gelegt mit Versager oben drauf und hab den Versager dann mit 1:50 gefüllt. Hab mir vorher an das Gefäß dementsprechende Markierungen mit Edding gemacht und konnte sehr gut sehen wann Schwimmerventil öffnet bzw. schließt. Habe danach meinen Schwimmer gebogen und glaub mir, die Werte waren schon etwas anders als die im Buch. Die Maschine hat seither kein Schieberuckeln mehr und eine unwichtig leicht höhere Leistung. Auf alle Fälle solltest Du schauen ob Dein Kolbenschieber nicht doch zuviel Spiel im Vergaser hat, wechsel ihn dann besser aus.

Gruß Dirk

Hallo Mike.
Ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen. Möchte dir zusätzlich noch empfehlen den Düsenstock, und die Teillastnadel auszutauschen. Durch die Vibration des Motors Arbeiten sich beide ziemlich schnell ab. Auch würde ich die Lerlaufluftgemischschraube nicht mehr als 1,5-2,5 umdrehungen öffnen. Ziel ist es den CO_ gehalt nicht unter 2,5 Vol.% zu bekommen. ( In der DDR waren bis 4 Vol.% erlaubt. ) Unter 2,5 Vol.% ist das Gemisch zu mager. Vielleicht findest du noch eine Werkstatt die das misst.Ich spreche hier aber nur für die Vergaser ab 30N2-2. Der Obengenannte Kolbenschieber sollte kein seitliches Spiel haben und leicht " Schlürfend " seine auf und ab Bewegung verrichten.

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 19:19
von michael1972
Oi Jungs,

danke mal für alle Antworten....evtl findet sich ja jemand der sich meinen Vergaser beim Forumstreffen anschaut.... :oops:

@rockebilly
danke, werde mal guggen...

@olippa
sauber. Hast recht... ausgelutscht gegen neu.. schwierig zu vergleichen :ja:

@emzett83
jaaa.. suuper.. jeder sacht mir Neuber/Müller 8) bin den aber erst am auftreiben. Habe derzeit nur den Wildschrei zur Hand... sachst mir mal die beiden Benzinstände durch... dann ist mir schon geholfen. Wegen dem Einstellen.... mache ich gleich morgen (zum allerletzten mal), mit nem Glasgefäss.. wie hier im Forum (Christoph) schon beschrieben. Dort soll auf 14mm eingestellt werden. Deine Anleitung habe ich auch schon gelesen.. leider habe ich keinen Extradeckel rumliegen...
Den Kolben schaue ich mir nochmal an... denke aber er hat etwas Spiel.....

@neu1904
jau.. ist der 30n2-5
werde mal di eNadel morgen eine KErbe höherhängen... wobei .. die Nadel ist doch für Teillast zuständig...? Startverhalten ist doch hauptsächlich LLD ..oder?
Gasannahme könnte damit zu tun haben. Kerzenbild heute angeschaut... sieht gut aus.. eher nen Tick zu dunkel (aber.. :shock: :shock: ich habe auch keine Ahnung von 2T Kerzenbildern...muaahaaaa :mrgreen: )

@Dorni
ja, Lasche hat eine leicht eingearbeitete Delle... aber nicht spürbar bei manueller Bewegung. Habe die Führungen (der Achse) penibel zrechtbebogen, fast kein Spiel aber klemmt nicht. Ventil ist ausgetauscht.. Vergaser tropft NICHT mehr..

@Micky
ja.. bin auch dafür offen...
Mikuni Zerstäuber
30er.. weist Du ob der mechanisch passt?? Also rein von den Flanschen? Bedüsungsempfehlung für ne Grundeinstellung? Was sind Deine persönlichen Erfahrungswerte.. vor allem Gasanahme? Komisch, richte gerade eine Rieju 50er für meine Nichte, und das 2 Takt Teil nimmt suuuuuper gas an ... :evil:

@emmenschrauber
bist auch am Treffen?

@Pumuckel
mal guggen.. habe nicht sooooviel Lust alle Düsen und Nadeln zu tauschen... vor allem weil ich auch schon die Rattermarken am Rundschieber sehe.... im Falle.. gebe ich lieber nen Hunni aus.. wenn ich sicher bin dass mein Mopped auch startet .. und ich nicht mitten in der polnischen Pampa stehenbleibe... Zuverlässigkeit ist hier vorrangig.
Denke auch der Rundschieber hat zuviel Spiel... da schlurft nun rein gar nix mehr :cry:

Mike

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 19:33
von Micky
michael1972 hat geschrieben:ja.. bin auch dafür offen...
Mikuni Zerstäuber
30er.. weist Du ob der mechanisch passt?? Also rein von den Flanschen? Bedüsungsempfehlung für ne Grundeinstellung? Was sind Deine persönlichen Erfahrungswerte.. vor allem Gasanahme?
Ich habe meinen geordert und muß den noch einbauen und abstimmen.

Kannste aber hier was drüber nachlesen:

viewtopic.php?f=4&t=1176&hilit=mikuni


Micky

Re: BVF ärgert mich, Bing oder Einstellen ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 19:38
von michael1972
sers Micky,

danke.. das Post hatte ich schon durchgearbeitet.. dort ist doch aber ein TM32.. und es braucht einiges an Umbauarbeiten.. bin dafür derzeit zu faul.. will lieber fahren.. :-)
Würde hoffen der TM30 passt mechanisch gut rein....

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2012 13:36 --

Sodale,

Schwimmerstand eingestellt... DANKE @ Christoph!
14mm (so genau das Auge halt zeigt).

Bild

Bild

Habe mal mit dem Messchieber nachgemessen... boaaaa :shock: Schwimmer z.. etwas um die 29.5mm... lag halt entgegen dem Schrauberhandbuch bei meinem Zerstäuber TOTAL daneben :motz:
Egal, eingestellt ist eingestellt...
Habe die Düsennadel eine Kerbe weiter hochgehängt, ist nun auf der 4. Kerbe von oben.

...und :?: :?:

Ja, fährt sich wie ein neues Mopped. :bindafür:
Gas wird ab Standgas angenommen.
Zieht deutlich besser.
Habe heute nur 2x gekickt (schön nass und kalt draussen) und lief...
Standgas ist nun deutlich niedriger (laut DZM bei etwa 1700.. stabil...rüttelt halt etwas).
Fahrbetrieb... deutlich geschmeidiger, hat schon "kraft" ab Leerlauf... vorher musste ich bei knapp 2500 Einkuppeln.....

Aaaber, Drehen der LL Schraube zeigt keinen Einfluss auf Standgas (Einstellung wie ich sie bekommen habe,1 1/4 raus). Ist doch normalerweise ein Zeichen von zu fett?

8)