Seite 1 von 1

Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:04
von Guesi
Es gibt nun nachgefertigte Gummis für den ES 250/2 Zylinder.
PICT1473.JPG

Wie ist die beste Methode, die in die Löcher des Zylinders reinzubekommen.
Ich hab mal einen an den Enden und in der Mitte mit einem Tesaband umklebt.
Das ging auch relativ problemlos rein. aber das Tesaband im montierten Zustand wieder abzubekommen ist etwas mühsam.
PICT1472.JPG


Weiß da jemand eine einfachere Methode ?

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:10
von Lorchen
Ja. Man verwendet den nicht leistungsgesteigerten Zylinder. :mrgreen:

Eventuell hilft Silikonöl?

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:17
von r4v3n
ich würd mir was zum "einfädeln" suchen. sowas in der art: http://de.shop.doccheck.com/Praxis/Inst ... lemme.html
hab schon auf diversen teilemärkten leute gesehen, die altes chirurgisches instrumentarium für 1-2€ verkaufen.

mfg

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:27
von Guesi
Da ich die Gummis verkaufen will, wäre eine Methode sinnvoll, die jeder zu Hause ohne Spezialwerkzeug durchführen kann ....
Also nix Chirurgie :-)

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:29
von r4v3n
oder du legst die klemme gleich bei ;)

mfg

//edit: natürlich nur spaß, an die verkaufsabsicht hab ich natürlich nicht gedacht.

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:32
von Lorchen
Ich auch nicht, denn bisher hat Güsi sein Zeugs immer an die Bedürftigen verschenkt. :lach: :wink:

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:34
von r4v3n
schon klar :)

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:47
von derMaddin
Ist das von den Maßen her der gleiche Gummi, der auch im TS 250 Zylinderkopf verbaut war?
Dann muß ich wohl doch eine Bestellung für HTL fertig machen, Günter. ;D



PS: Hab auch keine andere Idee, vielleicht sollte man Klebeband nehmen, was nicht so stark klebt. Eventuell Malerklebeband, also das gelbliche... :roll:

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 18:59
von Guesi
Kannst ja mal messen :-)

Ich denke schon daß das derselbe ist.

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 19:00
von Klaus P.
Hatte der Dorni nicht eine Methode wie es klappen soll?

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 22:12
von Dorni
ja, hatte die Schwirrgummis mit kleinen Drähten zusammengebunden, siehe hier.

Gruss Robert

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 22:23
von Andreas
Ich glaube Christof hatte auch mal eine Methode vorgestellt.

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 22:26
von Dorni

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 22:40
von Andreas
Anstelle des Schweissdrahtes tut es wahrscheinlich auch eine feste Litze eines haushaltsüblichen Installationskabels. Hat man vermutlich eher rumliegen . Ein Ende zum Haken umbiegen , den Schlauch wickeln , ein Loch durchstechen, Haken einhängen und den Draht mitsamt Schlauch durch die Bohrungen ziehen.

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 11:08
von es-heizer
Die Idee mit dem Draht find ich super. Ich hab als Gleitmittel für andere Gummisachen die schwer einzufädeln gingen (Türdichtungen, Fassadengummis u.ä.) gute Erfahrungen mit Fitlösung oder Silikontrennmittel (zum Abziehen von Silikonfugen) gemacht. Gerade Fit oder ähnliche Spülmittel sind sicher immer im Haus.

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 11:58
von derMaddin
Guesi hat geschrieben:Kannst ja mal messen :-)

Ich denke schon daß das derselbe ist.

Dann bring mal bitte einen halben Meter mit... :tongue: ;D

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 12:03
von Guesi
Kein Problem, hab ne Rolle mit 100 Metern hier...

Die Methode mit dem Schweiss- Draht stellt mich nicht so ganz zufrieden.
Die einzelnen Stücke , die im Zylinder sitzen, sind 110 mm lang.
Nach der Drahtmethode müsste ich bei jedem Gummi einen nicht unerhebliche Länge pro Gummi zugeben, da ja am ende der Aktion "Verschnitt" anfällt...

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 12:10
von derMaddin
Naja, wären pro Gummi ca. 3cm Verschnitt, bei vier Stück also 12cm für die Katz. Wenns das aber als Meterware gibt bei Dir, dann relativiert sich das doch aber...

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 13:21
von Guesi
Ich hätte es halt als fertig konfektionierten Satz verkauft (also 4 x 110 mm).
Und mancher schafft es mit 3 cm, andere brauchen mehr Verschnitt.....

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 13:23
von Dorni
dann nimm doch die Methode mit den kleinen Drähtchen. :mrgreen:

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 13:50
von Guesi
Ich hoffe ja immer noch auf die ultimative und leichte Methode , die jeder DAU fertig bringt :-)

Re: Dämpfungsgummi Zylinder ES 250/2

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 16:41
von Andreas
Das Problem ansich ist ja das sich das gerollte Gummi beim einfädeln in die Löcher wieder abwickelt. Das kannste nur verhindern indem es irgendwie fixiert wird.
Entweder mit umgebogenen Draht auf der einen Seite und einem Stück Tesa auf der anderen (da hast Du aber Verschnitt), oder mit Dornis Methode, oder aber mit einer Hülse in die das Gummi geschoben wird und mitsamt der Hülse durch die Kühlrippen geschoben wird.
Denkbar wäre ein stabiler Strohhalm der dick genug ist den Schlauch aufzunehmen aber dünn genug ist durch die Bohrungen zu gehen. Mc´Donalds? BurgerKing?
Das Gummi dann in den Strohhalm zu bekommen ist das nächste Problem ....

Ich würde einen gewissen Verschnitt mit einkalkulieren und die Drahtmethode wählen. Machste den Satz halt 20 ct teurer .....