Seite 1 von 1

verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 22:25
von oldieMZ
Hallo an alle,

ich habe begonnen eine ETS 250 BJ 1972 fahrbereit zu machen.Ist meine erste 250 iger Emme.Hatte sie vor einigen Jahren total verbastelt erstanden.
Ich habe sie zum laufen gebracht und nach eine paar hundert Meter vorsichtige Fahrt war mein Bein vollgesaut.Zylinderdeckel undicht!
Hab dann Zylinderdeckel demontiert und musste feststellen das der Zylinder einen Zentrierring hat und ein normaler Zylinderdeckel verbaut ist,also nur der Zentrierring dichten sollte.
Der Zylinder scheint noch nicht viel geaufen,man kann noch die Hohnspuren sehen.
Nun bin ich schon so weit gekommen das die Zylinder mit Zentrierring ab der TS verbaut wurden.
Mein Zylinder hat aber mit Zentrierring die Kühlrippen mit den Angüssen für die Vergaserabdeckung für die ES/ETS.
Gibt es Zylinderdeckel für die ES/ETS für Zylinder mit Zentrierring ohne die Rahmenhalterung der TS?
Der Motorblock ist noch der originale(Motornummer identisch mit DDR-Brief).
Danke für Eure Antworten.

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 22:39
von Dorni
Hallo, nein, den gibts nicht. Du findest besser einen passenden Zylinder. Ich kann morgen mal nachsehen was ich noch zu liegen habe, eventuell können wir tauschen.

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 22:47
von muenstermann
am besten du besorgst dir ne dickere kopfdichtung, die den zentrierbund ausgleicht... aber ist vielleicht zu naheliegend^^

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 07:55
von Christof
Die ersten Zylinder der TS (MM 250/3 bis ca 1974) haben noch den Anguß/Ansatz zur Vergaserabdeckung aber schon den Zentrierbund. Diese Zylinder dürfen nur mit dem MM 250/3-Kopf betrieben werden. Eine dicke Kopfdichtung, o.Ä bringt nur Nachteile!

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 10:03
von muenstermann
Sry, aber das ist Quatsch! Erstens passen zumindest MM250/4 Zylinder Plug'n'Play und zweitens lässt sich eben mit einer dickeren Kopfdichtung bei diesen Zylindern das Spaltmaß wieder auf den geforderten Wert bringen, ohne dass der ES-Deckel auf dem Zentrierbund aufliegt...also alles super!

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 12:48
von Christof
muenstermann hat geschrieben:Sry, aber das ist Quatsch! Erstens passen zumindest MM250/4 Zylinder Plug'n'Play


Das stimmt, da muss ich dir recht geben. Allerdings sieht der MM 250/4-Kopf auf der ETS Kacke aus. Auch hat man mit dem MM250/4-Zylinder dann zwischen Zylinder und Vergaser ein unschönes Loch!

muenstermann hat geschrieben:zweitens lässt sich eben mit einer dickeren Kopfdichtung bei diesen Zylindern das Spaltmaß wieder auf den geforderten Wert bringen, ohne dass der ES-Deckel auf dem Zentrierbund aufliegt


Das ist Morx.(für Lorchen: Murks)Die Höhe mit Dichtungen auszugleichen hat den Effekt das noch weniger Wärme zwischen Zylinder und Kopf wandern kann. Die Folgen sind dann verzogene und undichte Köpfe. Der gleiche Spaß wird auch gern an den auf 300cm³ umgebauten EM 250 gemacht und hat selten Erfolg!

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 13:34
von der garst
@oldiemz: hast ne PN

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 13:39
von muenstermann
Nochmal, die Rede war von einer dicken Dichtung, nicht von einem 10er-Pack 0,2er. Da die Wärmeleitfähigkeit von Alu nicht sooo viel schlechter (Obacht! Ironie!) ist als die einer Gussbuchse, die sonst diese Distanz überbrücken würde und die Anzahl der Wärmeübergänge (2) gleich bleibt müsste sich insgesamt sogar ein positiver Effekt ergeben, zumindest aber kein messbarer Nachteil.

Besagte Methode hält an meiner ES seit 20tkm dicht und die Vergaserabdeckung passt eh nich mehr ordentlich auf den 5G-Block, so dass mir dieser Nachteil des TS-Zylinders grad mal egal ist ;)

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 10:16
von Christof
muenstermann hat geschrieben:die Vergaserabdeckung passt eh nich mehr ordentlich auf den 5G-Block, so dass mir dieser Nachteil des TS-Zylinders grad mal egal ist ;)


Es geht hier doch aber gerade um die ETS von oldieMZ mit MM 250/2 und nicht um deine ES mit 5 Gangblock!

muenstermann hat geschrieben:Besagte Methode hält an meiner ES seit 20tkm dicht


Du kannst das aber gern so machen. Nur ist das in meinen Augen nicht empfehlenswert.

Aber biete doch mal dem oldieMz deine Hilfe an und fräse ihm den Ring. Mal sehen obs klappt! Ich bin da durchaus lernfähig!

Re: verschiedene Zylinder

BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 12:57
von muenstermann
Christof hat geschrieben:Es geht hier doch aber gerade um die ETS von oldieMZ mit MM 250/2 und nicht um deine ES mit 5 Gangblock!

Korrekt. Warum der /4 Kram ins Spiel kam weiß ich auch nicht mehr so recht...

Christof hat geschrieben:Du kannst das aber gern so machen. Nur ist das in meinen Augen nicht empfehlenswert.

Aber biete doch mal dem oldieMz deine Hilfe an und fräse ihm den Ring. Mal sehen obs klappt! Ich bin da durchaus lernfähig!


Es klappt, habe es an zwei Mopeten so verbaut. Welche zusätzliche Aussagekraft Du Dir da noch vom oldieMZ seinem Motor erwartest erschließt sich mir nicht so ganz...
Hilfe hat er ja schon in Form dieser Lösungsmöglichkeit bekommen, umsetzen muss er es schon selbst/lassen. Meine Kopfdichtungen sind übrigens Lasergeschnitten und 1,5mm dick + eine zusätzliche 0,2er oder 0,4er oder eben keine zum einstellen des Spaltmaßes.