Kupplungabzieher von TKM

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungabzieher von TKM

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 15. Februar 2007 20:48

Die Kupplung von der TS250/1 und der ETZ sind ja gleich, dann müsste der Kupplungabzieher von der ETZ ja auch bei der TS 250/1 passen oder ??? Taugen die Abzieher von TKM was, die sind recht günstig. Hat da jemand schon Erfahrungen mit ? Oder lieber nen originalen aus DDR Zeit besorgen ???

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 15. Februar 2007 21:08

Hol dir den guten von Güsi. Den hab ich auch der funzt super. Koset mit Versand 40?. Hab damit schon etliche Kupplungen ohne Beschädigungen demontiert.
Der billige ist überhaupt nicht zugebrauchen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Emmerich79 » 15. Februar 2007 21:50

das stimmt wohl ,

man kann sich auch ziemlich leicht ein selber bauen,

2 grosse muttern (die auf die kupplung passen)zusammenschweissen
eine 3.mutter(kleiner) mit passendem bolzen auf die anderen muttern schweissen, und fertig ist ein schön selbst gebauter abzieher.


selber machen heisst die devise,den hält das auch. :D

Noch besser ist wenn der bolzen noch ne kleine vertiefung (4,5 mm tief +10 mm breit)vorne bekommt,das schont die welle .

kann man auch alles im buch "wie helfe ich mir selbst " von Neuber/Müller nachlesen.
da gibts schöne zeichnungen fürs spezialwerkzeug.

Fuhrpark: ts 250
Emmerich79

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 16:32
Wohnort: 23730 Bentfeld-City
Alter: 46

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 15. Februar 2007 22:12

Hast du da auch die genaue Gewindegröße der Mutter ???

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Beitragvon alexander » 15. Februar 2007 22:55

Finger weg vom Billigmist.
Denn Geiz ist geil! (unter Einbeziehung moeglicher Folgen)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Emmerich79 » 18. Februar 2007 21:34

Also hier die gewindegrössen:

M 24x 1,5 für die MM 250/4( TS 250 /1) und EM 250(ETZ) Motoren

und

M 26x 1,5 für 250 /3 Motor (TS 250)



hoffe das hilft dir weiter,

Gruss Emmerich

Fuhrpark: ts 250
Emmerich79

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 28. Januar 2007 16:32
Wohnort: 23730 Bentfeld-City
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZfan und 353 Gäste