ETZ 250 Demontage Kupplungsdeckel

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir schnell mal helfen. Ich habe aus einer Ersatzteilspendermaschine den Motor in meine ETZ eingebaut. Jetzt habe ich fest gestellt, dass die Kupplung nicht greift. Jetzt hab ich mir das tolle Video auf Youtube angesehen (MZ ETZ 250-251 Service Film 01) und dachte bei mir das muss doch zum mal eben nachsehen auch bei eingebauten Motor funktionieren. Die linke Motorenhälfte ist von allen Schrauben befreit, wackelt auch schön, lässt sich jedoch nicht so schön leicht abziehen. Somit ist mir der Blick auf die Kupplung verwehrt. Ich will jetzt auch (noch) nicht rabiat mit großem Schraubendreher die Hälften auseinander hebeln.
Ich habe noch einen ganzen und einen fast vollständigen Motor da, welche ich jedoch zur Ersatzteilgewinnung und zum ersten eigenen Regenerierungsversuch behalte. Der Motor sollte also ganz bleiben.
Wo kann es hängen, was muss gelöst, verstellt oder wie auch immer werden damit es so schön flutscht wie im Video?
Danke schon mal...
ich hoffe ihr könnt mir schnell mal helfen. Ich habe aus einer Ersatzteilspendermaschine den Motor in meine ETZ eingebaut. Jetzt habe ich fest gestellt, dass die Kupplung nicht greift. Jetzt hab ich mir das tolle Video auf Youtube angesehen (MZ ETZ 250-251 Service Film 01) und dachte bei mir das muss doch zum mal eben nachsehen auch bei eingebauten Motor funktionieren. Die linke Motorenhälfte ist von allen Schrauben befreit, wackelt auch schön, lässt sich jedoch nicht so schön leicht abziehen. Somit ist mir der Blick auf die Kupplung verwehrt. Ich will jetzt auch (noch) nicht rabiat mit großem Schraubendreher die Hälften auseinander hebeln.
Ich habe noch einen ganzen und einen fast vollständigen Motor da, welche ich jedoch zur Ersatzteilgewinnung und zum ersten eigenen Regenerierungsversuch behalte. Der Motor sollte also ganz bleiben.
Wo kann es hängen, was muss gelöst, verstellt oder wie auch immer werden damit es so schön flutscht wie im Video?
Danke schon mal...