von Tominator » 24. Juli 2012 20:16
Also Du hast definitiv zuviel Öl drin und das drückt es dann über den Einfüllstutzen wieder raus, weil der eine Entlüftung hat wie ich erst vor kurzem bemerkt habe! Ölwechsel geht nicht ohne die Kontrollschraube, weil immer Öl im Motor drin bleibt und Du nur die richtige Menge einfüllen kannst, wenn Du es über die Öffnung gegenchecken kannst. Mach doch mal ein Foto von der Schraube. Ist der Deckel außen herum eingerissen? Die neigen dazu, wenn sie zu fest getrümmert werden. Deine Beschreibung lässt drauf schlie0ßne, dass Du noch ein Frischling auf der MZ bist--->Stehen lassen, reparieren und dann TÜV! Du kannst mit der Maschine so nicht fahren, weil Dir Öl auf den Hinterreifen laufen kann und Du den Verkehr damit generell gefährdest! Mit einer defekten Maschine macht das doch eh keinen Spaß.
Geh systematisch vor: Kriegst Du die Kontrollschraube nicht raus, dann lass es von einer Werkstatt für ein paar Kröten öffnen oder ausbohren. Wenn die Schraube schon so fertig ist, dann wird wohl der Rest der Maschine auch erstmal etwas Zuneigung brauchen um Dir Freude zu machen.
Wenns um billiges Fahren geht, dann bist DU mit einer laufenden MZ zwar nicht so schlecht bedient, aber der bessere Kauf ist für die meisten Hobbyschrauber und Teiletauscher besser, als ein Wrack aufzubauen insofern man nicht Erfahrung, Platz und Erstazteile en masse hat! Stell doch mal die ETZ mit Bildern und allem drum und dran samt Infos vor und wir können systematisch alle Baustellen abarbeiten!
Das soll nicht so oberlehrermäßig klingen, sondern Dir meine schlechten Erfahrungen ersparen!
Tom
Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L