Seite 1 von 1

Vergaserprobleme 30N2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 15:02
von neu1904
Moin zusammen,
hier mein Zerstäuberproblem:
Da mein alter 30N3-1 bergab mit heftigem Schieberschlagen aufwartete und sie im Standgas nicht immer dazu zu bringen war am Laufen zu bleiben, hab ich meiner Emme einen neuen Vergaser (30N2-?) von AKF gegönnt.
Zunächst war ich begeistert, da sie sofort im Standgas an blieb und auch bei einer ersten Probefahrt bergab nicht mehr dieses nervige Schlagen zeigte. Allerdings war und ist der Teillastbereich uneinstellbar.
Im kalten Zustand muss ich sie erst einmal im Standgas laufen lassen, bis der Motor etwas warm ist. Vorher führt Gas geben zum sofortigen Absterben. Nach einiger Zeit nimmt sie leicht verzögert Gas an. Unter Belastung, also beim Anfahren braucht sie richtig Stoff und schleifende Kupplung.

Da der Vergaser die Bezeichnung 30N2- aufweist, also der 4er oder 5er sein kann, hab ich mit der Teillastnadel alle im Neuber/Müller angegebenen Stufen getestet (3-5).
In keiner der Stufen war es möglich eine auch nur in Ansätzen vernünftige Einstellung mit der Leerlaufluftschraube zu erreichen. Je tiefer die Nadel hing, desto schlechter und unwilliger war die Gasannahme.
Zum Schluss bin ich sie mit Kerbe 5 (also die fette Stellung des 30N2-4 Vergasers fürs einfahren) mit komplett geschlossener Leerlaufluftschraube gefahren. Das war bislang die einzige Möglichkeit mit dem Ding überhaupt vom Fleck zu kommen.
NM meint zu meinem Problem im Teillastbereich, dass das Gemish zu fett ist--Logisch bei der Einstellung--, aber je weiter ich in die andere Richtung arbeite, desto unfahrbarer wird es.

Neben dem ständigen Umhängen der Teillastnadel hab ich den Vergaser mittlerweile drei mal komplett zerlegt, Haupt und Starterdüse ausgetauscht, zwei mal die Schwimmer kontrolliert (brauchten nicht nachgebogen werden)Schwimmernadel und Ventil auf Funktion überprüft, ich glaub, das war es.

Es bleibt dabei:
Vollgas geht, normales Fahren unmöglich :wall:

Hat jemand einen rettenden Einfall?

Re: Vergaserprobleme 30N2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 15:15
von Schraddel
Moin,
hast du den Schwimmerstand mal gemessen, am besten wie in der Wissensdatenbank beschrieben?
Sind die richtigen Düsen verbaut?

Gruß, Michael

Re: Vergaserprobleme 30N2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 15:19
von Svidhurr
Was hast du für Düsen im 3-1 Vergaser gehabt :?:

Ich habe auch diesen Vergaser an den ETZ 250 Motor,
bin damit zu frieden. Nur leichtes Ruckeln, wenn ich das Gas weg nehme.

Re: Vergaserprobleme 30N2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 15:24
von neu1904
Svidhurr hat geschrieben:Was hast du für Düsen im 3-1 Vergaser gehabt :?:


130er HD, 50er LLD, 95er Starterdüse, alles original.

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2012 16:27 --

Schraddel hat geschrieben:Moin,
hast du den Schwimmerstand mal gemessen, am besten wie in der Wissensdatenbank beschrieben?
Sind die richtigen Düsen verbaut?


Die Einstellung/die Kontrolle hab ich nach Neuber/Müller gemacht. In die Wissensdatenbank muss ich diesbezüglich erst mal reinschauen.

Zumindest die HD (135er) und Starterdüse (110er) stimmen. Die Leerlaufdüse konnte ich beim Zerlegen nicht finden, aber hat die denn Einfluss auf den Teillastbereich?

:!: Kann in der Wissensdatenbank nichts finden. Hat jemand mal den Link :?:

Re: Vergaserprobleme 30N2

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 16:04
von beres
Bist Du sicher ein Originalteil gekauft zu haben? Die Nachbaudinger sind nicht einstellbar wie ich schon gelegentlich las.

Re: Vergaserprobleme 30N2

BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 19:46
von neu1904
beres hat geschrieben:Bist Du sicher ein Originalteil gekauft zu haben? Die Nachbaudinger sind nicht einstellbar wie ich schon gelegentlich las.


Ich befürchte es ist noch schlimmer und handelt sich um einen originalen Nachbau :lach:

Spaß beiseite, es wird wohl ein Fernost-Import sein. Er lässt sich jedoch einstellen, d.h. die Schrauben sind nicht nur Attrappe, sondern haben auch eine Funktion. Leider jedoch keine zufriedenstellende. Vielleicht liegt es auch an vorhandenen Fertigungstolleranzen.

Ich habe zwischenzeitlich festgestellt, dass die dritte Düse, die sich zentral im Vergaser befindet (also nicht die HD und auch nicht die, die vom Schwimmer geöffnet und geschlossen wird) mit ihrer Öffnung nicht zentral über der im Vergaser befindlichen Bohrung sitzt.
Bringt das jemanden weiter?

Re: Vergaserprobleme 30N2

BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 19:54
von Klaus P.
Das müßte die Leerlaufdüse sein.
Sie sitzt vorne. Ein ca 15 mm langes Röhrchen und etwa 3 mm Durchmesser.

Gruß Klaus

Re: Vergaserprobleme 30N2

BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 09:16
von neu1904
Klaus P. hat geschrieben:Das müßte die Leerlaufdüse sein.
Sie sitzt vorne. Ein ca 15 mm langes Röhrchen und etwa 3 mm Durchmesser.

Gruß Klaus


Ja, genau so ist es. Folglich schließen wir daraus, dass es auch nicht mit den Teillastproblemen zu tun hat.
Ich habe jetzt übrigens wieder auf meinen alten 30N3 zurückgerüstet, damit ich überhaupt fahren kann.

Hat sonst noch jemand eine Idee :?: