Seite 1 von 1

MZA Kolben

BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 19:57
von Tommi69
Hallo,

Bin heute wieder ne größere Runde durchs östliche Erzgebirge gedreht, Die ES läuft einwandfrei, zieht ordentlich durch und macht richtig Spass!
Der Motor wurde komplett überholt, original TS 250/0 Zylinder geschliffen und ein Kolben von MZA ( made in poland ) verbaut.

Das ding rasselt in den unteren drehzahlen beim beschleunigen und auch beim bergeinfahren., wenn eine gewisse drehzahl erreicht wird.
Klingt wie resonanzschwingungen.

Geht mir auf den Geist, möchte aber bis Ende der Saison erstmal fahren ( bisher 300km ) bevor ich den motor nochmals seines zylinders beraupe und mir nen anderen Kolben besorge und wollte wissen ob andere ein ähnliches Problem kennen?

Gibt sich das eventuell noch etwas, ist das ungefährlich?

LG Thomas

Re: MZA Kolben

BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 20:04
von Sven Witzel
Schau mal hier nach Almot Kolben.
MZA stellt mWn keine eigenen Kolben her.

Re: MZA Kolben

BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 20:15
von mzkay
Frag mal Güsi und Co nach originalen Kolben.
Vielleicht hilft auch schon der Tausch der Kolbenringe. Hab ich auch schon zwei mal erfolgreich durchgeführt.

Re: MZA Kolben

BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 20:19
von Tommi69
das wäre ja nicht schlecht.
kann mann erstmal so weiter fahren?

Re: MZA Kolben

BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 20:20
von Ex-User Oederaner
hatte ich auch beim etz motor. megu eingebaut und das geklapper war verschwunden....denke aber auch das es an den kolbenringen gelegen hat, einbauspiel war ok....

Re: MZA Kolben

BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 07:34
von mzkay
Tommi69 hat geschrieben:das wäre ja nicht schlecht.
kann mann erstmal so weiter fahren?

ja und nein
meine Meinung
wenn du auf dauer weiterfahren willst, dann lass den Kolben oder die Ringe drin

willst du aber definitiv die Ringe oder den Kolben tauschen, dann tu es so schnell wie möglich, da sich die Sachen ja aufeinander einschleifen und oval werden.

Re: MZA Kolben

BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 16:51
von Tommi69
Ich kanns mir noch überlegen denk ich, den ich fahr eh bloß noch bis Oktober, und auch nicht täglich.

vieleicht gibt es sich noch etwas in den nächsten KM und mineralischen Öl. Wenns mechanisch ungefährlich ist gewöhnt mann sich denk ich irgendwann dran....

Danke für alle Tipps und Hinweise!