Seite 1 von 1

Wedis noch OK und verwendbar ?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 12:37
von motorang
Moin,
ich hab aus meiner 4-Gang-Zeit noch ein paar neue (=nie eingebaute) Wedis rumliegen - schwarz sind sie, D30 x 62 x 7

Die Dichtlippe ist noch elastisch, waren trocken und kühl gelagert ...

Wegschmeissen, oder sind die noch guten Gewissens verwendbar?

Meine 4-Gang Zeit ging 1996 zu Ende ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 16:53
von Rolf
diehaben weder Hitze noch Sprit noch sonstwas abgekriegt. Würde ich ned wegschmeissen.

Irgendwo habe ich aber mal gehört das es welche gab die keinen bleifreien Saft vertragen. Wenn es solche sind, dann doch wegschmeissen

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 16:59
von Nordlicht
Wenn die Simmeringe für Motoren mit innenliegenden (KW) sind,würde ich sie dort nicht verwenden.Der Aufwand für einen erneuten Wechsel wäre zu groß.

BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 17:12
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Ich denk auch das die noch gut sind - allerdings wie Uwe schon schrob, äh schrieb , der Aufwand die zu wechseln wäre unanständig groß . Vermutlich werden sie eine leicht reduzierte Lebenserwartung haben . Wenn du sie einbaust und sagen wir mal 60 000 km in 2 Jahren abreitest wirst du wohl keine Probleme haben , weil dann eh die nächste Regenerierung ansteht .
Gryße...

BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 08:49
von motorang
Eben darum gehts - ob die Dinger jetzt 10 jahre bei mir am Regal gelegen haben oder beim Händler ist eigentlich unerheblich.

Bei den 5Gang-Wedis gibts ja die guten (Nachfertigung - Viton - braun) und die verdächtigen (von Früher - grün - vertragen eventuell manche Spritzusätze nicht).

Was sagt man von den schwarzen Ringen für den 4gänger? Ist das was modernes (materialmäßig), oder noch aus DDR-Zeiten ... ? Anders gefragt: welche Farbe hatten die DDR-Wedis - auch grün wie die 5gänger-Wedis?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 09:06
von Lorchen
1996 habe ich in meine ES 250 schwarze Ringe eingebaut; die waren jetzt noch gut. Ich bau aber jetzt natürlich Viton ein. Ich mach das nur noch so, denn man will ja mit gutem Gefühl fahren.

BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 12:08
von RT-Tilo
Da ich beruflich mit Wellendichtringen, Lagern usw. zu tun habe,
(ich arbeite in einem technischen Lager im Einkauf und Verkauf)
rate ich dir,nicht am falschen Ende zu sparen.
Ein "normaler" Wedi 30 x 62 x 7 kostet bei mir ca. 3,00 ? ohne Märchensteuer,
ein Viton - Wedi mit dem gleichen Maß hat etwa den doppelten Preis.
Bei uns werden die Wedis auch nicht sooo alt,
da wir ja ständig ausliefern und dann neu bestellen.
Ich schließe mich Lorchen's Meinung an.
Lieber gleich Qualität einbauen,
als dann in naher Zukunft den Motor nochmals zu zerlegen.
Meist ist gerade dann Zeitdruck und schönes Wetter...
Also, überleg dir das und mach das Richtige !
Übrigens gibt es noch heute grüne Wedis für spezielle Aufgaben.
Klugschißmodus - ein !
Die Farbe kann dabei Aufschluß über Temperatur, Flüssigkeitsresistenz oder
auch Drehzahlen am Einsatzort geben.
Aber das nur mal so nebenbei...
Klugschißmodus - aus !

BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 13:22
von motorang
Ich bau die eh nicht mehr ein (hab ja keinen passenden Motor mehr).

Die Frage war: verkaufen/verschenken (guten Gewissens) oder wegwerfen.

Ich werf sie weg, danke!

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 14:40
von Lorchen
Wurmfeder abmachen und als Ohrring verticken. :idea: Die 80er sind zurück :!:

BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 23:18
von Ex-User Richard-HB
mzetti hat geschrieben:Klugschißmodus - ein !
Die Farbe kann dabei Aufschluß über Temperatur, Flüssigkeitsresistenz oder
auch Drehzahlen am Einsatzort geben.
Aber das nur mal so nebenbei...
Klugschißmodus - aus !

schade, etwas zu früh... stellt er uns doch gleich wieder vor neue Fragen...

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 08:11
von RT-Tilo
moin, moin Richard-HB, dann frag doch !
Sicher meinst du meine Aussagen mit den Farben der Wedis.
Tatsächlich gibt es keine genormten Farben für die Wedis,
über die man Rückschlüsse auf bestimmte Eigenschaften ziehen kann.
Laut unserer Herstellertabelle haben die grüne, blaue und schwarze im Angebot.
Nur die braunen sind die Viton-Ringe.
Ich habe da noch eine ältere Werkstatttabelle,
da sind die grünen eigentlich für spezielle Temperaturbereiche angegeben, usw.
Nun habe ich mal ein bissel nachgeforscht:
Hier geht es z.Bsp. um rote Wedis...
Auszug aus einer Produktbeschreibung eines Herstellers:

Geeignet ist er zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien.
Die WDR´s entsprechen der DIN 3760 und werden in der Farbe RAL3000 angefertigt.
Eigenschaften
Druckbeständigkeit in Abhängigkeit der Shore-A-Härte
geringe Gasdurchlässigkeit
sehr gute Ozon-, Witterungs- und Lichtrissbeständigkeit
gute Qüllbeständigkeit in Hydraulikölen,
schwerentflammbaren Hydraulikflüssigkeiten, synthetischen Flugmotorenölen.
Peroxidisch vernetzte FPM-Typen sind beständig gegenüber Alkoholen, Heisswasser, Dampf, SF-Mineralölen und
alkoholartigen Alternativ-Kraftstoffen, Temperaturbereich von -20°C bis 200°C

RAL3000 - ist übrigens feuerrot
Offensichtlich macht jeder so, wie er will...

BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 15:08
von Papoose
motorang hat geschrieben:Ich bau die eh nicht mehr ein (hab ja keinen passenden Motor mehr).

Die Frage war: verkaufen/verschenken (guten Gewissens) oder wegwerfen.

Ich werf sie weg, danke!

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich habe vor ca. 2 Jahren und etlichen Tausend Kilometern bei nem ETZ Motor , auf der Lima Seite, einen grünen Siri eingebaut. Der war kühl, lichtgeschützt gelagert und mit Talkum eingerieben. Der stammte aus einer original NVA-Ersatzeilkiste - kannste ja selber ausrechnen wie alt der ist ......