Seite 1 von 1
TS 125 neues Problem

Verfasst:
10. August 2012 22:17
von Weingeist
Hallo zusammen,
nach erfolgreicher Vergasereinstellung und Probefahrt schon ganz happy gewesen und schon kommt der Dämpfer- am Hoftor angehalten und nach kurzem stop geht sie aus (ganz schlimm im Beisein meiner Frau incl. Bemerkungen wg dem neuen Vergaser von wg jezt läuft sie aber gut. ) Erster Vermutung: kein oder nicht genug Sprit, also Benzinschlauch ab- läuft , Schwimmerkammer ab- voll, Kerze raus - trocken, kerze an Masse- Zündfunken da. Neuer Startversuch läuft ohne Prob. Helm auf , aufgesessen- aus!!! grrrrrrrrr. neuer Startversuch- ohne Erfolg es wird langsam dunkel Mz in den Hof neuer Versuch - sie läuft , Schlüsselschalter auf Licht - 10 sec. aus... Neuer Startversuch läuft - Licht an................10 sec aus. Also denk ich mal wird ne neue Batterie fällig. Fortsetzung folgt. (ich wollte ja was zum schrauben, bin aber immer noch zufrienden mit der Emme)
Gruß Helge
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
10. August 2012 23:18
von Trabant
Was außer einem neuen Vergaser( ich hoffe mal Bing 53) hast du denn schon alles gemacht?
Wenn das Licht im Scheinwerfer hell leuchtet ist keine neue Batterie nötig.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen. Also alles von Kontakt bis Kerze.
Ist der Auspuff frei? Kein Wackler in der Elektrik? Kannst das Zündschloss ja mal Überbrücken und provisorisch direkt 6V auf die Zündspule legen.
Gerne weise ich auch immer wieder auf mein persönliches lieblings Thema hin. Wie alt sind die Simmeringe?
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 06:50
von Astenbeeken
Moin,
läuft sie denn ohne Licht?
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 07:30
von Weingeist
ohne Licht geht sie nicht aus, wenn ich die Drehzahl hochnehme geht sie auch mit Licht nicht aus.Wenn ich das Licht ohne laufenden Motor einschalte wirkt das wie hochgedimmt- also erst dunkel und dann langsam heller. Die Hupe funktioniert auch nur bei erhöhter Drehzahl. Werde mal nachher den Multimeter dranhängen.
Gruß
Helge
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 07:58
von Lorchen
Na, da solltest du unbedingt mal alle Steckverbinder abziehen, reinigen und evtl. die Stecker ein wenig nachbiegen. Da ist irgendwo ein hoher Übergangswiderstand im Kabelnetz. Achte auch auf den Massepunkt vorn im Scheinwerfer.
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 07:58
von der garst
Weingeist hat geschrieben:Werde mal nachher den Multimeter dranhängen.
Jepp, wid das beste sein.
Es sollten im Leerlauf wenigstens 12,2V anliegen und mit steigender Drehzahl bis 14,5 V steigende Spannung an der Batterie.
Also selbst wenn die Batterie nicht voll geladen ist, hat sie mit dem Ausgehen i.d.R. nichts zu tun.
Sobald der Motor mit erhöhtem Standgas läuft produziert die LIMA genug saft ihn am Leben zu halten und das Licht leuchten zu lassen. Sonst könntest du ja nur fahren solange bis die Batterie leer ist. Quasie Batteriebetrieben...
Dazu muss allerdings der Regler und die LIMA funktionstüchtig sein und die Batterie zumindest 11,5 V Leerspanung haben.
Die rote kontrollampe ist ein gutes Indiz für funktionierende Lima.
Sollte allerdings die batterie einen Zellenschluss haben (quasie ein sehr hoher innenwiderstand) ist es möglich das die Lima im Leerlauf allen Saft an die Batterie Verschwendet und es nicht mehr für die Zündung reicht sobald du noch zusätzlich das Licht einschaltest. Einen Zellenschluss kannst du allerdings nur mit dem Säureheber feststellen oder per Sichtkontrolle, wenn die eine Zelle wesentlich weniger bis fast gar keine Säure mehr drin hat gegenüber den anderen.
EDIT Schimpft:
Bei dir werden natürlich niemals nicht 12V anliegen bei verwendung eines 6V Reglers

Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 08:03
von Lorchen
TS 125

6V-Anlage
Etwa 7V direkt an den Batterieklemmen, ohne Licht bei mittlerer Drehzahl, mit Licht etwa 6,5V. Dann paßt es.
Ausgeschaltet, also Ruhespannung etwa 6,2V.
Trabant hat geschrieben:Gerne weise ich auch immer wieder auf mein persönliches lieblings Thema hin. Wie alt sind die Simmeringe?
Das ist bereis mein Lieblingsthema.

Es sieht hier aber sehr nach einem Elektrikproblem aus.
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 09:50
von Weingeist
mit Multimeter eben gemessen. Ruhestrom an Batterie 5,9V, bei laufendem Motor ohne Licht LL 6,5 erhöhter LL 6,9 wenn ichs Licht einschalte geht die Spannung runter auf 5,5V. Sie geht auch nur im Leerlauf aus (ca 1000 U/min) wenn ich LL erhöhe läuft sie weiter. Blinker geht im Leerlauf auch nicht richtig, ebenso wie die Hupe. Also meiner Meinung nach Batterie tot!! Habe einen elektronischen Regler also daran kanns nicht liegen. An den Wellendichtringen auch nicht, da sie ja ohne Licht (bzw. Stromver-
braucher) nicht ausgeht. Werde jetzt mal schauen wer in der Nähe eine Batterie auf Lager hat.
Gruß
Helge
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 11:04
von Nordlicht
deine Batterie ist tot....die 6,9 V sind ok...sollte aber auch bei Hauptlicht so sein....denke das deine Batterie Schluß hat und dadurch die Spannung zusammenbricht....
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 16:30
von Weingeist
Neue Batterie eingebaut, läuft auf den 1.Tritt kommt auch mit Licht über 6Volt Hupe und Blinker funzen auch wieder im Standgas. Werde mal nachher Probefahrt machen.
Vielen Dank an alle für die Tipps.
Gruß
Helge
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 18:44
von Nordlicht
Weingeist hat geschrieben:.Tritt kommt auch mit Licht über 6Volt
Gruß
Helge
über ist zu ungenau....sag an wieviel?
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 18:46
von Lorchen
Hier gehts um zehntel Volt, was durchaus keine Korinthenkac... ist.
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
11. August 2012 21:13
von Weingeist
6,2 bei kaltem Motor und niedrigem Leerlauf. Probefahrt war o.K. Blinker gehen jetzt anständig beim anhalten an Kreuzungen.
Gruß Helge
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
12. August 2012 09:09
von Nordlicht
Weingeist hat geschrieben:6,2 bei kaltem Motor und niedrigem Leerlauf. Probefahrt war o.K. Blinker gehen jetzt anständig beim anhalten an Kreuzungen.
Gruß Helge
die Spannung wird bei ca. 4000 U/min gemessen... sollte zw. mind. 6,8-7,2V liegen...natürlich mit Licht an.....
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
12. August 2012 09:19
von der garst
Ein kleiner Tip für eine sorgenfreie elektrische Zukunft deiner HuFu:
Nimm dir bei Gelegenheit mal die Zeit ALLE Kontakte zu säubern oder zu erneuern und mit Kontaktfett zu behandeln,
oder Investiere mal 50 Euro in einen neuen Kabelbaum.
Dir geht verdammt viel Saft an schlechten Kontakten verloren, Stichwort: Übergangswiderstand.
Ist leider eine schlechte Eigenschaft bei alten 6v Anlagen.
Bei der TS ist ja die Anzahl der kontakte noch Überschaubar.
Ein gutes Licht und stets volle Batterie werden es dir danken.
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
12. August 2012 12:09
von Christof
der garst hat geschrieben:Ein kleiner Tip für eine sorgenfreie elektrische Zukunft deiner HuFu:
Nimm dir bei Gelegenheit mal die Zeit ALLE Kontakte zu säubern oder zu erneuern und mit Kontaktfett zu behandeln,
oder Investiere mal 50 Euro in einen neuen Kabelbaum.
Dir geht verdammt viel Saft an schlechten Kontakten verloren, Stichwort: Übergangswiderstand.
Ist leider eine schlechte Eigenschaft bei alten 6v Anlagen.
Bei der TS ist ja die Anzahl der kontakte noch Überschaubar.
Ein gutes Licht und stets volle Batterie werden es dir danken.
So ist es. Zudem hat man gerade bei den letzten TS noch extrem die Kabelquerschnitte verkleinert um Kupfer zu sparen. Der Effekt wirkt sich nach 30 Jahren Regen/Salz und Fahren richtig gut aus. Mach den Kabelbaum irgendwann mal neu. Die Nachbauten sind vom Querschnit auch wesentlich größer!
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
13. August 2012 08:24
von mutschy
Wenn der Kabelbaum ansonsten intakt is, kann er ruhig bleiben. Ich empfehle (aus eigener Erfahrung), einige Sachen über Relais zu schalten. Als da wären das Bremslicht u ne Tagfahrschaltung für den Frontscheinwerfer. Dazu hab ich mich auf meiner HP (s. Signatur) mal ausgelassen

Gruss
Mutschy
Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
13. August 2012 08:42
von der garst
Ein Relais arbeitet aber auch nicht gratis und geht auch irgendwann, meistens nachts bei Regen auf der Autobahn kaputt.
Die Spule frisst n bisschen was. Und wenn dann mehrere relais arbeiten läppert sich das.
Da vor allem ím Lichtschalter am Lenker an verkeimten Kontakten einige mA verhungern, kann
ein Relais hier helfen. Aber es nimmt dafür auch etwas Wegezoll an mA und von daher geht das nicht immer auf.
Das Licht direkt an den Regler Klemmen ist ein guter weg der kein Relais benötigt.
Grosse Kabelquerschnitte und saubere Kontakte, das ist es was zählt und ruhig schlafen lässt.
Komm wir gründen Religionen....
die heiligen Relaireiter

und die Gemeinschaft der Kabelbaumkameraden

... oder so.

Re: TS 125 neues Problem

Verfasst:
13. August 2012 08:57
von mutschy
der garst hat geschrieben:Ein Relais arbeitet aber auch nicht gratis und geht auch irgendwann, meistens nachts bei Regen auf der Autobahn kaputt.
Die Spule frisst n bisschen was. Und wenn dann mehrere relais arbeiten läppert sich das.
Da vor allem ím Lichtschalter am Lenker an verkeimten Kontakten einige mA verhungern, kann
ein Relais hier helfen. Aber es nimmt dafür auch etwas Wegezoll an mA und von daher geht das nicht immer auf.
2...3 Relais sollte ein originaler u intakter Kabelbaum gut abkönnen

btw: wie hoch isn die Stromaufnahme von so nem Teilchen? Gibts sehr grosse Unterschiee zwischen 6- u 12V-Varianten? Ich hab nämlich 12V-Relais genommen u dort die Rückzugfeder gelängt, damits auch bei gut 6V klackt

Bisher ohne Probleme

der garst hat geschrieben:Das Licht direkt an den Regler Klemmen ist ein guter weg der kein Relais benötigt.
Das Licht direkt an den Regler (61) zu klemmen is auch ne Möglichkeit, aber Edgar hat mir seinerzeit fast den Kopf abgerissen, als ich das beim mittlerweile verbauten Vape-Regler auch so gemacht hab

Nachdem er mich belehrt hatte, dass der Regler für solche Attraktionen nich gemacht is, hab ich verschiedene Schaltungen ausprobiert u bin letztendlich beim Relais hängengeblieben.
der garst hat geschrieben:Grosse Kabelquerschnitte und saubere Kontakte, das ist es was zählt und ruhig schlafen lässt.
Dem stimm ich zu, aber man kann teilweise auch mit wenig viel erreichen

Gruss
Mutschy