von Lorchen » 14. August 2012 07:50
Unser Mr. Ganzexakt wieder.
Christof hat geschrieben:8x Alu- oder Kupferringe der Größe 6x10 (für die Gehäuseschrauben und die Schrauben des DZM-Antiebs)
1x Kupplungsdeckeldichtung
1x Sicherungsblech für Primärrad
1x 14er O-Ring für die Schaltwelle
2x Ölleitscheibe (man tuschiert sie doch meist beim ersten Mal bohren).
Wechselst du das Öl mit dann noch:
0,9L GL 80W
1x Alu- oder Kupferringe der Größe 18x22 (Ölablassschraube)
Wenn eine Ölleitscheibe nur angebohrt statt durchgebohrt ist, kann die drin bleiben. Die Ölleitscheiben bekommt man so ganz schlecht raus. Wie will man die greifen? Außerdem gibt es Nachbauten, die dicker sind und dann passen die nicht rein. Mit viel Gefühl und wenig Druck gebohrt, haut man die Scheiben nicht kaputt.
Das Sicherungsblech kann man noch ein zweites Mal verwenden, denn es gibt garantiert eine Seite, die bisher noch nicht umgebogen war.

OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)