TS 250/1 Getriebeprobleme Leergang

Hallo,
ich habe zur Zeit einige Probleme mit dem Getriebe meiner 73' MZ TS 250 mit 5 Gang Motor aus der TS 250/1.
Wenn ich die Maschine per Kickstarter starten will, dann springt in unregelmäßigen Abständen ein Gang rein, wenn sich der Kickstarter etwa in Höhe der Fußraste befindet.
Ein Starten ist so leider nicht möglich
Die Leerlaufkontrolllampe leuchtet, zeigt also den eingelegten Leergang an.
Die Maschine muss anschließend mit gezogener Kupplung ein Stück geschoben werden, bis ein anderer Gang eingelegt werden kann (1. oder 2. Gang). Anschließend ist es möglich den Leergang wieder einzulegen.
Betätigt man nun den Kickstarter oder schiebt man die Maschine, so kann wieder ein Gang reinspringen und es muss die Kupplung gezogen werden.
Als Lösungsansatz habe ich bereits in die Bohrung der Arretierschraube für die Schaltwalze unten am Motor eine Unterlegscheibe hineingelegt, um die Vorspannung der Feder zu erhöhen, die die Kugel für den Leergang an die Schaltwalze drückt.
Das brachte den Effekt, dass sich der Leergang nun deutlich besser einlegen lässt, sonst aber keine Besserung.
Ich bin auch die letzten 2 Tage 30km ohne das Problem beim Ankicken gefahren - aber nun steht die MZ leider wieder
Weiterhin tritt noch das Problem auf, dass beim Fahren im 2.Gang plötzlich und ohne Vorwarnung der 3. Gang reinspringt. Wird nun herunter geschalten, so ist man aber im 1. Gang!
Ich habe eventuell den Verdacht, dass die Abtriebswelle nicht richtig ausdistanziert ist und zuviel axiales Spiel hat.
Kennt jemand eventuell dieses Problem und hat einen guten Lösungsvorschlag?
Grüße
BenZin
ich habe zur Zeit einige Probleme mit dem Getriebe meiner 73' MZ TS 250 mit 5 Gang Motor aus der TS 250/1.
Wenn ich die Maschine per Kickstarter starten will, dann springt in unregelmäßigen Abständen ein Gang rein, wenn sich der Kickstarter etwa in Höhe der Fußraste befindet.
Ein Starten ist so leider nicht möglich

Die Leerlaufkontrolllampe leuchtet, zeigt also den eingelegten Leergang an.
Die Maschine muss anschließend mit gezogener Kupplung ein Stück geschoben werden, bis ein anderer Gang eingelegt werden kann (1. oder 2. Gang). Anschließend ist es möglich den Leergang wieder einzulegen.
Betätigt man nun den Kickstarter oder schiebt man die Maschine, so kann wieder ein Gang reinspringen und es muss die Kupplung gezogen werden.
Als Lösungsansatz habe ich bereits in die Bohrung der Arretierschraube für die Schaltwalze unten am Motor eine Unterlegscheibe hineingelegt, um die Vorspannung der Feder zu erhöhen, die die Kugel für den Leergang an die Schaltwalze drückt.
Das brachte den Effekt, dass sich der Leergang nun deutlich besser einlegen lässt, sonst aber keine Besserung.
Ich bin auch die letzten 2 Tage 30km ohne das Problem beim Ankicken gefahren - aber nun steht die MZ leider wieder

Weiterhin tritt noch das Problem auf, dass beim Fahren im 2.Gang plötzlich und ohne Vorwarnung der 3. Gang reinspringt. Wird nun herunter geschalten, so ist man aber im 1. Gang!
Ich habe eventuell den Verdacht, dass die Abtriebswelle nicht richtig ausdistanziert ist und zuviel axiales Spiel hat.
Kennt jemand eventuell dieses Problem und hat einen guten Lösungsvorschlag?
Grüße
BenZin