MZ TS 250/1 Problemsammlung

Moin zusammen,
hatte vor kurzem den Fred eröffnet zwecks Kolbenklemmer, und wie zu lesen ist hab ich den Zylinder auf das nächste Maß schleifen lassen + neuen Kolben. Bevor ich das ganze eingebaute hab ich den Vergaser nochmal auseinander genommen. Die Einstellung war mit dem untersten Plätzchen von oben gezählt auf vier. Ich habe dann die Nadel noch höher gehängt auf fünf (letzte Kerbe), weil zum Einfahren in "wie helfe ich mir selbst" die 5 Kerbe empfohlen wird (hoffe hab mich beim bestimmen der richtigen Einstellung nicht vertan). Das ganze wieder eingebaut und Zündung eingestellt auf 2,75mm vor OT. Was ich hierbei komisch fand ist das die Langlöcherwirklich bis ganz Anschlag links verschoben sind und die Justierschrauben somit maximal rechts sind. Ist das normal dachte das diese ungefähr in der Mitte liegen?
Hab dann versucht anzukicken. Motor sprang kurz an starb aber sofort. Beim abtouren kam dann nur noch ein Pfeifen/Knallen aus dem Auspuff gefolgt von einer Rauchwolke. Danach ging garnichts mehr die Kerze war dauernt nass. Hab dann ein Ladegerät rangehängt und danach sprang sie ab und zu wieder ganz kurz an und starb sofort wieder. Gut hab ich überlegt was hast du verändert, weil mit der alten Garnitur lief sie ja. Hab ich den Vergaser wieder rausgenommen und die Nadel eine Kerbe höher gehängt. Das Ganze wieder rein und sie kam auf den ersten Kick lief aber wie ein Sack Nüsse und musste durch leichtes Gas geben immer am Leben gehalten werden bis sie allmählich warm war. Hab dann das Standgas eingestellt und bin losgefahren. Eingestellt habe ich das Standgas auf 1600, wobei der Motor an der Ampel trotzdem oft wieder hochtuorte auf 2900 auch wenn ich in der Fahrt die Kupplung gezogen hatte. Beim abtouren ohne Kupplung ziehen wurde ich zudem förmlich durchgrüttelt und irgendwas patschte in Motornähe weiß nun nicht ob es Klopfen ist (wie in einem vorherigen Fred von mir beschrieben) oder Schieberütteln.
Habe dann nochmal die Batterie durchgemessen. Zündung aus 6,43V Zündung an 6,38V Leerlauf 7,07V. Am nächsten Tag wollte ich wieder losfahren. Sie Sprang sofort wieder an musste aber wieder mit Gas nachhelfen bis sie mir trotzdem starb. Daraufhin kam nichts mehr außer das sie noch einmal kurz anging aber wieder sofort ausging. Zündkerze war wieder nass, also raus, 20mal gepumpt, nichts. Ich Batterie durchgemessen 5,83. Ist das nach ein paar versuchen normal? Ich also Ladegerät rangehangen und es knallte nur einmal aus dem Auspuff wiedermal und auch unterm dem Kopf. Die Zündung hatte ich dann nochmal kontrolliert.
Fest steht das Kopf und Fuß undicht sind.
nochmal zusammengefasst:
-Zündung, Verstellplatte ganz links Anschlag (falscher Nocken???)
-hält kalt LL nicht, LL lässt sich nicht einstellen (Undichtigkeiten?)
-Ruckeln, Patschen beim abtouren
-Batterie in Ordnung?
Frage ist ob das alles mit den Dichtigkeiten zutun hat, weil das Patschen und das schlechte Leerlaufverhalten hatte ich auch mit der alten Garnitur.
vorweg kann ich ja noch sagen das die Vergaserbauteile außer dem Schieber alle neu sind. Der Schieber an sich klappert allerdings. Zündung ist 2,75 vor OT.
hatte vor kurzem den Fred eröffnet zwecks Kolbenklemmer, und wie zu lesen ist hab ich den Zylinder auf das nächste Maß schleifen lassen + neuen Kolben. Bevor ich das ganze eingebaute hab ich den Vergaser nochmal auseinander genommen. Die Einstellung war mit dem untersten Plätzchen von oben gezählt auf vier. Ich habe dann die Nadel noch höher gehängt auf fünf (letzte Kerbe), weil zum Einfahren in "wie helfe ich mir selbst" die 5 Kerbe empfohlen wird (hoffe hab mich beim bestimmen der richtigen Einstellung nicht vertan). Das ganze wieder eingebaut und Zündung eingestellt auf 2,75mm vor OT. Was ich hierbei komisch fand ist das die Langlöcherwirklich bis ganz Anschlag links verschoben sind und die Justierschrauben somit maximal rechts sind. Ist das normal dachte das diese ungefähr in der Mitte liegen?
Hab dann versucht anzukicken. Motor sprang kurz an starb aber sofort. Beim abtouren kam dann nur noch ein Pfeifen/Knallen aus dem Auspuff gefolgt von einer Rauchwolke. Danach ging garnichts mehr die Kerze war dauernt nass. Hab dann ein Ladegerät rangehängt und danach sprang sie ab und zu wieder ganz kurz an und starb sofort wieder. Gut hab ich überlegt was hast du verändert, weil mit der alten Garnitur lief sie ja. Hab ich den Vergaser wieder rausgenommen und die Nadel eine Kerbe höher gehängt. Das Ganze wieder rein und sie kam auf den ersten Kick lief aber wie ein Sack Nüsse und musste durch leichtes Gas geben immer am Leben gehalten werden bis sie allmählich warm war. Hab dann das Standgas eingestellt und bin losgefahren. Eingestellt habe ich das Standgas auf 1600, wobei der Motor an der Ampel trotzdem oft wieder hochtuorte auf 2900 auch wenn ich in der Fahrt die Kupplung gezogen hatte. Beim abtouren ohne Kupplung ziehen wurde ich zudem förmlich durchgrüttelt und irgendwas patschte in Motornähe weiß nun nicht ob es Klopfen ist (wie in einem vorherigen Fred von mir beschrieben) oder Schieberütteln.
Habe dann nochmal die Batterie durchgemessen. Zündung aus 6,43V Zündung an 6,38V Leerlauf 7,07V. Am nächsten Tag wollte ich wieder losfahren. Sie Sprang sofort wieder an musste aber wieder mit Gas nachhelfen bis sie mir trotzdem starb. Daraufhin kam nichts mehr außer das sie noch einmal kurz anging aber wieder sofort ausging. Zündkerze war wieder nass, also raus, 20mal gepumpt, nichts. Ich Batterie durchgemessen 5,83. Ist das nach ein paar versuchen normal? Ich also Ladegerät rangehangen und es knallte nur einmal aus dem Auspuff wiedermal und auch unterm dem Kopf. Die Zündung hatte ich dann nochmal kontrolliert.
Fest steht das Kopf und Fuß undicht sind.
nochmal zusammengefasst:
-Zündung, Verstellplatte ganz links Anschlag (falscher Nocken???)
-hält kalt LL nicht, LL lässt sich nicht einstellen (Undichtigkeiten?)
-Ruckeln, Patschen beim abtouren
-Batterie in Ordnung?
Frage ist ob das alles mit den Dichtigkeiten zutun hat, weil das Patschen und das schlechte Leerlaufverhalten hatte ich auch mit der alten Garnitur.
vorweg kann ich ja noch sagen das die Vergaserbauteile außer dem Schieber alle neu sind. Der Schieber an sich klappert allerdings. Zündung ist 2,75 vor OT.