Seite 1 von 2
ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 06:42
von Moonlightchris
servus
dank eurer hilfe is ja die neue kupplung drauf u sie läuft und läuft die emme, wenn nicht das alte problem wieder da wäre

und das ist das die maschine sakke heiß wird u ich bei der letzten spritztour 6 kerzen mitnehmen musste um 30 km zu bewältigen
habe vergaser etc schon neu eingestellt, obwohl ich gewollt etwas fetter laufe ( kerzen verölen nicht, steigen wirklich aus tempgründen aus

) weil kw noch neu ist u da se soo heiß wird, das se mir nicht gleich fest geht.
das problem bei den kerzen ist aber das man sie nach dem rausschrauben keine 2 sekunden halten kann und sogar meine alten isolatorkerzen aussteigen (3 isolator und 3 boschkerzen neu) haben alle den wärmewert 260 weil ich damit am besten gefahren bin bis jetzt, da winterbetrieb mit 225 und 240 ja bei mir nicht benötigt wird
so frage ist,: -was macht den motor so extrem heiß,( zumindest kenn ichn so extrem das es mir die kerzen abschießt nicht ) und kann sich das nach 500km quälen geben? (400 schon gefahren mit neuer kw)
-oder sind nur alle kerzen schrott die ich habe (isolator verbraucht und naja das BOSCHnachbauproblem kenn ma ja alle

) alles schon ausprobiert, abstände von 0,3 - 0,7 aber alles die gleichen effekte,
(kalte kerze rein springt sofort an)
-oder liegt es doch an meiner doch fehleinschätzung mitn vergaser etwas fetter??
bestimmt wirds alles 3 zusammen sein, aber wer ideen hat wie ma 1-2 sachen aussschließen können , das wäre schon hilfreich
Achso, habe eine undichtigkeit an meinem drehzahlmesser kurbelwellendeckel. hat da jemand einen?? (natürlich zahl ich

) weil das eine schraubenauge is eingerissen u da kommt das getriebeöl dann leider raus

aber danke für ratschläge und tips, fotos folgen
kerzen gesamt 6stk auf 30 km (lebensdauer 5 km ca
( )isolatorisolatorBoschisolator 260isolator 260isolator 260Bosch W4ABosch W4ABosch W4A etwas älteres modell und die beste von den 3 bosch 
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 07:23
von P-J
Ich geh mal davon aus das du die Originale Unterbrecher Zündung fährst. Kondensator oder Zündspule haben einen Defekt. Zu den seligen Zeiten wo ich diese Anlagen gefahren bin wars bei mir der Kondensator. Bei meinem Freund Kalle die Zündspule. Syntome waren die gleichen. VAPE heist das Zauberwort.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 07:48
von Arni25
Moin,
Nebenluft kannst Du ausschließen?
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 07:57
von net-harry
P-J hat geschrieben:...Kondensator oder Zündspule haben einen Defekt....
Und warum springt sein Hobel mit ner kalten Keze gleich wieder an ?
Glaube ich nicht.
Ich tippe auch eher auf zu mager. Meine ES 150 zeigte das gleiche Verhalten bei zu kleiner Hauptdüse.
Wie ist denn die aktuelle Bedüsung ?
Und von was für einer Emme reden wir überhaupt ?
Gruß Harald
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 08:50
von Moonlightchris
motor em 250, also eine etz 250 orginal vergaser, orginal bedüsung, auslieferungsstatus 1983.
nebenluft ist ausgeschlossen,
warum se gleich wieder anspringt das frag ich mich auch.
ein kerzenmagazin für den motor will ich nicht erfinden müssen.
aber viel zu mager kanns nichtmehr sein ( der saubere isolator bei den bosch ist weil se nur 5 km liefen u dann getauascht werden mussten) , weil die steuerdüse ist schon unter der einen vorgeschriebenen umdrehung, beim einstellen, also da ist fast keine luft mehr. (nein, die kerzen sind nicht abgesoffen, furtztrocken aber kochend heiß, also selbst mit nem putzlappen hab ich mir die fingerkuppen verbrannt
-- Hinzugefügt: 18. August 2012 09:53 --P-J hat geschrieben:Ich geh mal davon aus das du die Originale Unterbrecher Zündung fährst. Kondensator oder Zündspule haben einen Defekt. Zu den seligen Zeiten wo ich diese Anlagen gefahren bin wars bei mir der Kondensator. Bei meinem Freund Kalle die Zündspule. Syntome waren die gleichen. VAPE heist das Zauberwort.
ja aber da ist die frage warum se mit ner neuen kerze gleich wieder anspringt?? wenns an den temperaturen liegt, müsste ich den motor ja abkühlen lassen, aber habs zu ner meisterschaft gebracht u kann ne kerze mittlerweile notgedrungen in 30 sekunden wechseln.
aber wenn sich der verdacht bestätigt wird zündung getauscht, aber da is der hacken noch, neue kerze u läuft ne weile

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 10:17
von es-etz-walze
Moin, neue KW??? Zündzeitpunkt stimmt??? Mit welcher Begründung kannst du falschluft ausschließen??? Der Motor war doch vor 400km auseinander... Lg
Ps: ist nicht böse gemeint

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 10:29
von Moonlightchris
weil se ja dann mit der kalten kerze auch net kommen müsste. ok falschluft kann sein, aber dann müsste se ja in jeder lage rummeckern u der motor abkühlen u net nur die kerze

das wurmt mich grad, aber werde mal mit drehmoment im warmen zustand nochmal nachziehen. aber das is vom bauchgefühl eher was anderes, nur ich komm net drauf

weil an dem tag als die kupplung kam, wars kalt oder kühl 13 grad ca u da fuhr se die strecke auch ca 30 km mit nur 1 kerze und nun nach dem kupplung tauschen meckert se rum ohne das was geändert wurde an zündung etc pp, nur jetzt fang ich ja an mit rumschrauben, also ich weis jetzt schon warum man ne emme mit ner frau vergleicht

sind launisch wies wetter

mfg chris
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 10:46
von pogo
Moonlightchris hat geschrieben:
aber viel zu mager kanns nichtmehr sein ( der saubere isolator bei den bosch ist weil se nur 5 km liefen u dann getauascht werden mussten) , weil die steuerdüse ist schon unter der einen vorgeschriebenen umdrehung,
Du meinst sicher die Leerlaufgemischschraube, die hat aber nur Im Leerlauf Einfluss auf das Gemisch.
Moonlightchris hat geschrieben:weil se ja dann mit der kalten kerze auch net kommen müsste. ok falschluft kann sein, aber dann müsste se ja in jeder lage rummeckern u der motor abkühlen u net nur die kerze

Mit Falschluft ist eine Abmagerung des Kraftstoff-Luftgemisch durch Luft die zwischen Vergaser und Brennraum zugeführt wird gemeint, damit steigt die Brennraumtemperatur und hat nichts mit Abkühlen zu tun.
Meine Tipps:
Check mal die Hauptdüse im Vergaser auf Verunreinigung und gib mal gleich die Größe der HD bekannt.
Zündung auf richtige Einstellung überprüfen
Ansauganlage auf Falschluft testen
Vielleicht auch mal das Spaltmaß zwischen Zylinderkopf und Kolben messen.
Was ist denn an den Kerzen defekt? Riss im Isolator?
EDIT:
Welchen Regler hast du verbaut und wie hoch ist die Bordspannung? Ich hatte mal diesen billigen Elektroregler verbaut, da wurde meine E-Anlage auf ca 20V hochgeregelt. Dabei sind mir fast alle elektrischen Verbraucher abgeraucht, aber der Zündfunke war gewaltig.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 10:55
von es-etz-walze
Moonlightchris hat geschrieben:weil an dem tag als die kupplung kam, wars kalt oder kühl 13 grad ca u da fuhr se die strecke auch ca 30 km mit nur 1 kerze und nun nach dem kupplung tauschen meckert se rum ohne das was geändert wurde an zündung etc pp, nur jetzt fang ich ja an mit rumschrauben, also ich weis jetzt schon warum man ne emme mit ner frau vergleicht

sind launisch wies wetter

mfg chris
hast du irgendwie den simmerring hinter der kupplung beschädigt??? unbewusst vielleicht... dann wäre es möglich das über diesen simmerring falschluft gezogen wird.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 11:04
von Moonlightchris
hmmm nicht das ich wüsste, kupplung war ja lose wo defekt u kam mir entgegen, und das problem bestand ja auch vorher, nur vor der kupplung konnt ich net viel nachsehen was das sein kann.
also das problem steh irgendwie im raum, motor warm(heiß) totaler zündausfall, kalte kerze rein motor warm(heiß) läuft.
also falsche vergasereinstellung dann würd se nur absaufen, zu mager u trocken kann ich erts einstellen wenn ich mal ne kerze 30 km am stk drin habe, damit ich das richtige kerzenbild sehen kann,
falschluft dann würde se bei warmen motor nurnoch aussetzer produzieren, meines erachtens nach u net dann sauber laufen u wieder nach 5 km ca ausgehen u garnicht mehr wollen, kerze rein u will wieder

ok verdächtige sind jetzt vergaser, zündung, falschluft,, na dann ran an den speck und mal ganz von vorne anfangen. motor nachziehen, vergaser grundeinstellung testen ohne was zu verschieben u mal ne neue zündanlage besorgen

(
naja, ne emme ohne basteln gibts ja nicht, das steht im ehevertrag :O)
mfg chris
kann natürlich sein das ich mich zu sehr auf die kerzenwechseln problematik versteife, aber is halt komisch, kerze heis raus u kalt rein u läuft wieder

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 11:31
von es-etz-walze
Nochmal zum richtigen Verständnis:
Die Kerzen die ausbaust sind Schrott, oder kommen sie "kalt" wieder zum Einsatz???
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 14:08
von Moonlightchris
also aus ermangelung der wirtschaftlichen nachproduktion u masse kommen die wieder zum einsatz, wenn se kalt sind, laufen sie wieder.
nur etwas anputzen aber dann im kalten funken die wieder.
aber werde mal neue kerzen suchen, aber keine bosch, obwohl wenn man überall ließt sind neuere isolator oder andere nachbau auch nichtmehr das was sie waren

aber wenn ch den vergaser einstelle wie es im büchel beschrieben ist komm ich total ins zu magere, ob da noch falschluft im spiel ist ist dann meine frage.
zum verständnis ob ich die beschreibung richtig verstanden habe im buch weil etwas fachlatainisch:
30 N 2 vergaser is der standart.
standgas einstellen bis mottor rund läuft, bei mir ca 1600 u/min danach stellschraube bis anschlag rein u 1 ganze umdrehung wieder raus. danach durch langsames rein und raus drehen die höchste drehzahl suchen und mit der standgasschraube das standgas nachregeln, und nochmal wieder von vorne weitersuchen nach der höchsten drehzahl suchen bis sie wieder abfacht u das standgas passt,
und naja wenn ichs soch mache is die schraube fast rausgefallen :O) also viel zu mager weil er dann das geräuschliche brutzeln anfängt
aber den vergaser hab ich schon aus angst um den motor in der fast reinen grundeinstellung (schraube 1 umdrehung draußen) gelassen, ok ok räuchert etwas u man kann nach 3 km noch sehen wo ich abgebogen bin aber die kerzen sind nicht schwar oder verölen, von daher kann es nicht zu fett sein??
aber ich kann mich total irren u falsch liegen, bin ja nur ein hobby notgedrungen bastler

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 14:25
von der garst
Hallo,
Falschlufttest macht man mit Bremseneiniger den man vorsichtig an Vergaser und Ansaugstutzen sprüht, und wenn sie dabei hochdreht weiss man da ist was undicht. Leerlaufeinstellung hat mit der Sache nix zu tun.
Ic schliesse mich PJ an, und tippe auf Zündspule, Kondensator, oder Kerzenstecker.
Irgendwas ist da aim Eimer und zerschiesst dir die Kerzen. Ne zerschosene Kerze feuert man übrigens weg und besorgt sich ne zuverlässige NGK B8HS.
Die alten Isolatore kannste dir in die Vitrine legen.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 14:29
von Moonlightchris
anstatt bremsenreiniger kann ich ja auch startpilot nehmen, wenn ich die suchthematik verstehe oder?
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 14:41
von der garst
Moonlightchris hat geschrieben:anstatt bremsenreiniger kann ich ja auch startpilot nehmen, wenn ich die suchthematik verstehe oder?
Jepp, sollte auch funzen.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 14:55
von Arni25
Ist Startpilot komlett flüssig wie Bremsenreiniger?
Die Drehzahl steigt bei dem Test nicht unbedingt, sie kann auch sinken.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 15:07
von der garst
Arni25 hat geschrieben:Ist Startpilot komlett flüssig wie Bremsenreiniger?
Die Drehzahl steigt bei dem Test nicht unbedingt, sie kann auch sinken.
Hab ich noch nicht erlebt.
Soll das auch mit Bremsenreiniger gehen das die Drehzahl sinkt?
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 15:16
von Arni25
Definitiv. Kommt natürlich auch auf die Vergasereinstellung an.
Der Bremsenreiniger überbrückt kleine Spalte durch die die Falschluft strömt und dichtet. Dies nimmt dem Motor kurz etwas Luft zum atmen und die Drehzahl sinkt
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 15:53
von net-harry
der garst hat geschrieben:...Ic schliesse mich PJ an, und tippe auf Zündspule, Kondensator, oder Kerzenstecker.
Irgendwas ist da aim Eimer und zerschiesst dir die Kerzen. Ne zerschosene Kerze feuert man übrigens weg und besorgt sich ne zuverlässige NGK B8HS.
Die alten Isolatore kannste dir in die Vitrine legen.
Und nochmal:
Warum läuft das Moped dann wieder sofort mit einer kalten (alten) Kerze, wenn Kondensator oder Zündspule kaputt sind ?
In welcher Kerbe hängt denn die Teillastnadel ?
Und die Größe der HD ?
Gruß Harald
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 16:26
von Moonlightchris
oje HD größe muß ich nachsehen, is aber die orginale auslieferungsgröße, teillastnadel mittelkerbe
jap, neue erze drin u 1 tritt läuft. das ist ja das komische.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 16:34
von net-harry
Wird zum Einfahren nicht die Nadel eine Kerbe höher (mehr Sprit) gehangen ?
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 16:40
von es-etz-walze
Was ist mit dem Zündzeitpunkt???
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 16:41
von torbiaz
Irgendwas ist da aim Eimer und zerschiesst dir die Kerzen
ähh...ja.

vermutlich durch Überspannung...

...oder Unterspannung ?
Moonlightchris hat geschrieben:... u mal ne neue zündanlage besorge
nana, erstmal nicht.
Besser am Vergaser/Ansaugsystem herumdoktorieren. Und hatten wir den ZZP eigentlich schon ?
...zu langsam..
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 17:08
von Moonlightchris
zzp laut lektüre mit meßuhr u adapter eingestellt.
hmmm naja teillastnadel bleibt mal hängen, aber mal undichtigkeiten suchen u einstellung überprüfen, aber erstmal 2-3 tageauf kerzen warten :O)
damit licht ins dunkel kommt

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 17:12
von Arni25
Wenn es jetzt noch zu heiß wird hast Du Nebenluft. Oder mit Deinem Vergaser stimmt was nicht.
Auch die Originaldüse ist sehr - fast zu mager. Wenn dann noch evtl. Ablagerungen drin sind.... Schwimmerstand stimmt?
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 18:20
von P-J
net-harry hat geschrieben:Warum läuft das Moped dann wieder sofort mit einer kalten (alten) Kerze, wenn Kondensator oder Zündspule kaputt sind ?
Warum weis ich auch nicht aber das war halt bei mir und Kalle das selbe Phänomen. Neu Kerze rein und wieder 5-6 km gefahren, wieder die Finger verbrannt und weiter.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 18:27
von Moonlightchris
ok korrektur, sorry deswegen

ZZP 3mm vor OT
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 19:59
von der garst
net-harry hat geschrieben:Warum läuft das Moped dann wieder sofort mit einer kalten (alten) Kerze, wenn Kondensator oder Zündspule kaputt sind ?
Weil Zündspule/Kondensator auch kurz zeit zum abkühlen haben während man die Kerze tauscht?!?
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 20:16
von torbiaz
...aber der TE schafft doch den Kerzentausch in 30s (oder meinethalben auch 60). Da kühlt der LiMa-Raum schon mal gar nicht ab...
Und beim klassischen "Zündspule überhitzt" dauerts ja eher so etwa 10 bis 15 Minuten, bis sie wieder will.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 20:20
von Woelli
Sowas macht meine 125er ES auch zur Zeit. Motor wird sauheiß und die Zündkerzen laufen sogar blau an. Muss ich aber nicht wechseln da NGK

Bei mir tippe ich auch auf den Vergaser.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 20:50
von der janne
geringerer Widerstand einer kalten Kerze.#
Ich hatte auch immer wieder warmstartprobleme mit dem Wartburg, nach dem heiß abstellen und ca. 10min stehen ging nichts, kein Zylinder kam, warme Kerzen raus und kalte aus dem Kofferraum rein, beim ersten Schnapper lief der Wartburg.
Nach einigem Probieren hab ich 3 neue Zündspulen verbaut und keinerlei Probleme, egal ob warm oder kalt.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 21:17
von Woelli
Bei mir habe ich zwischenzeitlich auf 12V umgebaut mit der originalen Lima und demzufolge eine neue 12V Zündspule verbaut (neue DDR Spule) und es hat sich an dem Problem nichts geändert, allerdings habe ich auch keine Startprobleme.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 21:30
von rockebilly
Moonlightchris hat geschrieben:motor em 250, also eine etz 250 orginal vergaser, orginal bedüsung, auslieferungsstatus 1983.
nebenluft ist ausgeschlossen,
warum se gleich wieder anspringt das frag ich mich auch.
ein kerzenmagazin für den motor will ich nicht erfinden müssen.
aber viel zu mager kanns nichtmehr sein ( der saubere isolator bei den bosch ist weil se nur 5 km liefen u dann getauascht werden mussten) , weil die steuerdüse ist schon unter der einen vorgeschriebenen umdrehung, beim einstellen, also da ist fast keine luft mehr. (nein, die kerzen sind nicht abgesoffen, furtztrocken aber kochend heiß, also selbst mit nem putzlappen hab ich mir die fingerkuppen verbrannt
-- Hinzugefügt: 18. August 2012 09:53 --P-J hat geschrieben:Ich geh mal davon aus das du die Originale Unterbrecher Zündung fährst. Kondensator oder Zündspule haben einen Defekt. Zu den seligen Zeiten wo ich diese Anlagen gefahren bin wars bei mir der Kondensator. Bei meinem Freund Kalle die Zündspule. Syntome waren die gleichen. VAPE heist das Zauberwort.
ja aber da ist die frage warum se mit ner neuen kerze gleich wieder anspringt?? wenns an den temperaturen liegt, müsste ich den motor ja abkühlen lassen, aber habs zu ner meisterschaft gebracht u kann ne kerze mittlerweile notgedrungen in 30 sekunden wechseln.
aber wenn sich der verdacht bestätigt wird zündung getauscht, aber da is der hacken noch, neue kerze u läuft ne weile

wenn sie mit ner kalten kerze gleich wieder anspringt ist meistens die tankentlüftung dicht...der motor magert halt ab wenn nix in den gaser nach kommt...ich hab mal 4 kerzen vom p-j bis zu mir nach hause gebraucht auf 7,5 kilometer..und warum... weil ich esel die bohrung im tankdeckel mit politiurpaste zugeschmatscht hatte^^..
würd ich mal nach gucken..ein kleiner fieser fehler der sich einschleichen kann.

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 22:57
von Moonlightchris
hmm 30 sekunden reichen zum nachlaufen

//
mal sehen u ohne deckel starten, aber sakke heiß wird se trotzdem :O)
weil ein deckel auf hochglanz polieren bin ich ja auch :O) bling. aber durchgepustet hatt ich den immer, aber trotzdem mal checken, weil im vorfilter entsteht immer ne große blase u im schlauch, könnte es doch soo einfach sein?????????????????
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 23:05
von Bar-Bie
Moin,
Eine Fehlerquelle wurde noch nicht genannt: Was für ein Oel wird gefahren? Die Bilder lassen nicht erkennen ob nicht vielleicht ein Faden an der Kerze das Fahrvergnügen einschränkt. Wenn ich aber lese: Nach kurzen abputzen geht's wieder, kann der Faden ja auch rausgeputzt worden sein.. Dieses Phänomen am 2 Takter ist zwar selten geworden, aber bei meiner Schwalbe trat es vor 2 Jahren mal wieder auf, nachdem ich ihr anderes Oel verabreicht hatte.
Das man sich an einer betriebswarmen Kerze die Pfoten verbrennt, empfinde ich als normal.
Schöne Grüße aus Bielefeld
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
18. August 2012 23:39
von rockebilly
Moonlightchris hat geschrieben:hmm 30 sekunden reichen zum nachlaufen

//
mal sehen u ohne deckel starten, aber sakke heiß wird se trotzdem :O)
weil ein deckel auf hochglanz polieren bin ich ja auch :O) bling. aber durchgepustet hatt ich den immer, aber trotzdem mal checken, weil im vorfilter entsteht immer ne große blase u im schlauch, könnte es doch soo einfach sein?????????????????
muss nicht so sein...kann aber...hey jetzt mal im ernst...du fluchst wie ein rohrspatz stellst die kiste ab, packst das werkzeug aus.. drehst den klump aus und wieder ein in 30 sekunden...
für die dämlichen mir selbst verschuldeten 4 zwischen stops war ne geschlagene vollständige stunde fällig:...auf 7,5 km^^...

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 03:03
von zip
hy,
welches öl und wieviel mischst du?
ist die gesamte zündstrecke und vergaserstrecke noch original? vergaser für die einfahrzeit eingestellt?
ich würd mal so vorgehen...
-kondensator und zündspule(kerzenstecker und kabel nicht vergessen) mal tauschen,
wenn das ausgeschlossen ist....
-die temperaturbeständige dichtung am ansaugflansch am zylinder kontrollieren, da reicht mitunter ein dreckkörnchen.- - -dann könnte auch der simmering hinter der kupplung beschädigt sein
wenn alles nix nützt, dann hol dir mal so eine testkerze mit glaskörper(ich weiss jetzt den namen nicht)
da kann man von oben sehen welche farbe die explosion hat, das kann schon sehr weiterhelfen beim einstellen, aber b itte nur ganz kurz zum testen, nicht damit fahren, solch testkerzen haben keinen guten wärmewert

gruss zip
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 08:21
von eichy
Mess mal deine Kerzen im Meg. Ohm bereich. Werden alle ein paar MegaOhms haben. Kannste in die Dose reinschrauben und kurze mit fahrn, dann geht wieder.
Ansonsten am Mopped mal die Vergaser und die Zündung kontrolieren, is schon viel geschreiben weiter oben.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 08:54
von Moonlightchris
[/quote]
muss nicht so sein...kann aber...hey jetzt mal im ernst...du fluchst wie ein rohrspatz stellst die kiste ab, packst das werkzeug aus.. drehst den klump aus und wieder ein in 30 sekunden...
[/quote]
klar

wenn man das problem hat, hat man spätestens nach der 3ten kerze das zeug in der tasche, u bei 30 grad beeilt man sich auch, sonst is man total durch, getropft

achso, is so das erhältliche syntetik zumischöl, das rote aus den kleinen drückdosen, verhältnis 1:50 +- 3
wird vielleicht nichts mit zu tun haben, aber werde auch mal den nachbau auspuff abbaun, und den alten verrosteten wieder dran basteln, vielleicht sorgt der für etwas kühlere verhätnisse, aber im grunde hats ja nur was mit leistung u verbrauch zu tun das ding
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 12:16
von torbiaz
Moonlightchris hat geschrieben:...weil im vorfilter entsteht immer ne große blase u im schlauch, könnte es doch soo einfach sein?????????????????
Wie jetzt Vorfilter ? Etwa so ein Murksding im Benzinschlauch ?
Raus damit !!! Über die Dinger wurde hier noch nichts gutes geschrieben.
Und eine große Blase im Schlauch geht ja nun gar nicht ! Das riecht nach klemmender Spritzufuhr.
Und ums nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen:
Vergiß die Kerzen und die Zündanlage! Dein Problem besteht kraftstoffseitig. Zuwenig Sprit und/oder zuviel Luft. Nix anderes !
Das einzige Zugeständnis, um alle Zweifel auszuräumen: Stell mal die Zündung mehr nach spät (2,7...2,5mm),; ich denke, daß zuviel Frühzündung ebenfalls zur stärkeren Erwärmung beiträgt. Oder eben genau andersrum, da wird wohl immer wieder mal gestritten; mal sehen, wie die Reaktionen sind.
Moonlightchris hat geschrieben:...ok ok räuchert etwas u man kann nach 3 km noch sehen wo ich abgebogen bin ...
Klingt insgesamt nach:
Du hast sehr fett eingestellt und bei geringer bis mittlerer Belastung läuft sie auch fett. Aber bei Vollgas und Schinden magert das Gemisch ziemlich bald ab. Weil HD verstopft, Schwimmer zu niegdrig, Schwimmernadelventil dreckig, Spritzufuhr klemmt (Benzinhahn, Schlauchfilter, verstopfte Tankentlüftung). Oder meinetwegen evtl. noch irgendwo Nebenluft.
Zu mageres Gemisch sorgt nunmal für extrem hohe Betriebstemperaturen. Wenn dann irgendwann mal deine Kerze oder der Stecker nicht mehr wollen, ist das erstmal kein Wunder. Und eine neue Garnitur sorgt nochmal für mehr Wärme.
Zum Thema Öl habe ich keine Meinung. Du könntest höchstens mal kritisch nachdenken, seit wann Du dieses Öl fährst und seit wann das Problem besteht.
Übrigens habe ich einst beim häufigen Zündkerzenwechseln am heißen Zylinder ziemlich schnell mein Kerzengewinde zerschossen.
Also Obacht !
maximale Erfolge !
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 12:58
von Moonlightchris
ok danke erstmal für die tips und meinungen.
werde jetzt mal systematisch vorgehn:
1 benzindeckel vergaser säubern
2 teillastnadel 1 kerbe hoch
3 nvergaser neu einstellen
4 zwischenfilter bleibt drin, sr der hat mir ab dem 16 lebensjahr schon viel gepuste u vergaser rumgemansche erspart
5 nebenluftkontrolle und ausschluß
6 zündung neu einstellen
7 sollte alles nichts helfen meld ich mich nochmal u zündanlagenkontrolle, aber erstmal kleinigkeiten ausschließen bevor ich hier in mittlerweile sehr schwer zu erhaltene gute teile investiere
aber euch erstmal ein dickes danke
achso, wie kommt ihr immer auf 2,5 2,7?? erfahrungswerte??
weil lektüre direkt zu dem motorrad mit seriennummer wo ich auch stolz drauf bin

sagt 3mm +- 0,5 (is nur ne frage wo es herkommt, wenns hilft beuge ich mich liebend gerne der allgemeinheit, aber irgendwo muß ja die krassierende 2,5 herkommen, wenn überall von 3 geschrieben wird,) [ABER THEORIE

und PRAXIS

]
trotzdem danke nochmal ;O)
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 13:57
von Arni25
Moonlightchris hat geschrieben:4 zwischenfilter bleibt drin, sr der hat mir ab dem 16 lebensjahr schon viel gepuste u vergaser rumgemansche erspart
Mal, ganz platt ausgedrückt: Wenn Du es sowiso besser weißt und nicht hören willst - warum fragst Du dann hier um Rat?
Fakt ist, wenn Du ihn rausschmeißt ersparst Du Dir evtl. einen Kolbenklemmer/fresser mit auf die Schnauze fliegen und allen Pi Pa Po. Ich habe mir mit 18J aus Unwissenheit- Foren und Internet gab es damals noch nicht- wegen genauso nem Filter den Motor festgefahren.
Es sind serienmäßig Filter im Benzinhahn vorhanden. Es gehört kein zusätzlicher mehr rein - so etwas machen nur Pfuscher und Amateure. Wenn die Durchflussmenge (250ml/min.) nicht passt und Du Dreck im Vergaser hast - Tank sauber machen und somit die Ursache beseitigen. Kann gut sein, das Du damit die Ursache Deiner ganzen "Zündkerzenprobleme"
beseitigt hast.
Oder Du dokterst weiter mit ZZP etc. rum und ignorierst was man Dir rät. Aber dann frag bitte nicht sondern mach auf eigene Faust.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 14:01
von es-etz-walze
Grins... 3mm vor OT +\- 0,5mm(5/10)
3 Minus 0,5 = 2,5mm
Womit man sich immernoch im Toleranzbereich bewegt:-))) lg
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 14:28
von Moonlightchris
woho, sorry das ich jemand auf den schlips getreten bin.
werde nichtmehr fragen
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 15:09
von MarvMan
Also den Sprtifilter würde ich höchstens testweise mal rausnehmen.
Fahre bei allen meinen Mopeds und Motrrädern mit einem, Probleme gibt es lediglich bei ganz billigen.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 15:48
von zip
mach den zwischenfilter raus, gerade bei den temperaturen, der bringt nur ärger, glaubs uns.....

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 16:10
von der garst
MarvMan hat geschrieben:Also den Sprtifilter würde ich höchstens testweise mal rausnehmen.
Fahre bei allen meinen Mopeds und Motrrädern mit einem, Probleme gibt es lediglich bei ganz billigen.
Ich fahre welche aus Metall mit Glaskörper und Kunsstofffilter ebenfalls seit je her ohne Probleme.
Die Filterung ist allerdings nur unwesentlich feiner als das Messingsieb im Wassersack.
Es reicht aber um nicht ständig die Vergaser zerlegen zu müssen.
Die billigen mit Papier- oder Messingfilter sind in der Tat nicht zu verwenden da sie den Durchfluss erheblich verringern.
Ist nur meine Erfahrung. Über Kolbenklemmer kann ich nicht klagen.
Zu Testzwecken wird es aber nicht schaden den Filter mal raus zu nehmen

Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
19. August 2012 16:31
von Niko
Also wenn da wirklich alle 5km ne Kerze verstirbt dann musste ja mega fett unterwegs sein ... ist Dein Schwimmer nicht mehr so gut drauf? Das würde ich erstmal checken.
Eine Kerbe Unterschied wird wohl kaum alles wieder ins Lot bringen.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
20. August 2012 09:49
von pogo
Moonlightchris hat geschrieben:
und naja wenn ichs soch mache is die schraube fast rausgefallen :O) also viel zu mager weil er dann das geräuschliche brutzeln anfängt
Was ist mit diesem "geräuschlichem Brutzeln" gemeint? Ist es etwa so ein geknister vom Motor?
Falls ja, dann klingelt der Motor. Ursachen wären z.B. ein zu mageres Gemisch oder zuviel Frühzündung. Und dann ist es auch kein Wunder, wenn der Motor heiß wird.
Aber alle diese Tipps wurden bis jetzt schon mehrmals gegeben.
Re: ZündkerzenBRATEN 6 stk auf 30 km

Verfasst:
20. August 2012 10:28
von TS-Jens
Bevor nun wieder auf einem Zwischenfilter herumgeritten wird sollte klar sein was für ein Zwischenfilter drin ist.
Ists einer aus Papier -> rausnehmen
Ists einer nur mit Siebchen -> Kann getrost drin bleiben