Güsi hat Recht. Wegen 1/100stel mm mehr Einbauspiel klappert kein Kolben.
Für mich persönlich gibt es 2 verschiedene Klappergeräusche. Mit dem einem muss man leben mit dem Anderen nicht.
1. Klappergeräusch:
Das besagte Geräusch verschwindet nicht bei Vollastfahrt oder nach längeren Strecken. Es ist ein oszilierendes Klackgeräusch im Standgasbetrieb und beim abtouren nach dem Ausschalten der Zündung zu hören.
Diese Geräusche sind
nicht normal. Grund für eine solche Geräuschkulisse können sein:
Einbauspiel Kolben/Zylinder (über 1/10mm)
gebrochener Kolbenring
extremes Stoßspiel der Ringe im Zylinder (mehr als 2mm)
extremes Spiel der Ringe in der Kolbennut (mehr als 12/100stel mm)
extremer Grat an den Kanten der Zylinderfenster
extremes Spiel im oberen oder unteren Pleuellager (ab 7/100stel mm)
Pleuel nicht exakt ausgewinkelt
2. Klappergeräusch:
Das besagte Geräusch verschwindet bei Vollastfahrt oder auf längeren Strecken sporadisch. Es ist ein oszilierendes Klickgeräusch im Schubbetrieb und bei kalten Motor zu hören.Dieses Geräusch ist leider bei manchen Garnituren normal und auch bei Originalkolben zu finden. Selbst in Testbereichten (z.B. "Test ETZ 250" DDS 12/81) wird dieses Geräusch beschrieben. Meiner Ansicht nach entsteht es bereits nach kurzer Laufleistung. Die Ringe verlieren hier sehr schnell an Spannung. Im lastlosen Zustand laufen diese dann gegen die kolbenseitige Verdrehsicherung an. Das kann man dann hören. Für diesen Fall hat auch das Werk eine entsprechende Mitteiling herausgegeben
Unbenannt.JPG
Die Geräusche treten auch bei älteren Motoren auf aber gerade die gute Schwingungsisolation der Motoren ab der TS 250/1 verstärken das Geräusch subjektiv. Man hört es eher heraus! Dazu steht auch in der Betriebsanleitung der TS 250/1 unter Punkt 9:
Bedienungsanleitung TS 250/1 hat geschrieben:9. Geräusche
Bedingt durch eine optimale Ansaug- und Auspuffgeräuschdämpfung sind Geräusche stärker hörbar, als bei älteren MZ-Modellen. Das ist jedoch kein Grund zur Beunruhigung, sondern eine Begleiterscheinung von Motoren mit höherer spezifischer Leistung. Geräusche, deren Ursachen in Defekten zu suchen sind, werden von erfahrenen Fachleuten einwandfrei erkannt. Wir empfehlen deshalb beim Auftreten von Ihrer Meinung nach anormalen Geräuschen den Rat und die Hilfe von MZ-Vertragswerkstätten in Anspruch zu nehmen.
Wie gesagt das Problem lässt sich nicht allein auf Nachbaukolben abwälzen und auch ein Zylinder- bzw. Kolbentausch ist keine Garantie dafür das der Motor nicht an dem selben Problem erneut erkrankt.