Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Robert_V301 » 30. August 2012 19:49

Hallo Zusammen,

ich habe meine 301 Fun nun, nachdem sie 6 Jahre in der Garage stand, mit einem ETZ250 Motor wiederbelebt. Leider kann ich mich nicht mehr so genau an die damaligen Eigenschaften des 300ers erinnern :oops: , deshalb die Frage ob unten geschildertes normal ist. Wenn nicht, gleich verbunden mit der Frage was es sein kann…

Ab dem 4. Gang ist ein Leistungsloch zwischen 4500 und 4700 zu bemerken. Danach geht’s fröhlich weiter. Im 5. Bergauf hinderlich, ich muss den 4 dann sehr hoch drehen um Anschluss zu haben.

Das Geräusch ist bis 4000 bei wenig Gas schmeichelnd bis samtig, wird dann langsam härter und bei 5000 aufwärts röhrt sie wie ein Boxer-Gespann beim Oldtimerrennen in Schotten aus der Kurve raus. Das Geräusch ist direkt mit Gasgriffstellung und Leistung gekoppelt, kann das Ansauggeräusch so laut sein? Ist das Harte ev. nicht die Resonanzschwingung sondern die Verbrennung?

Leistung, Leerlauf, Elastizität und alles ist wunderbar, die Vibrationen oberhalb 5000 deutlich spürbar.
Vergaser ist ein Bing mit LLD 50, HD125
ZZP ca. 2,7 mm v. OT
Motor ETZ250 alt mit den Kühlrippen am Kurbelgehäuse. Lag noch neu im Regal und hat jetzt 1000 Km drauf.
Auspuff der „one size fits all“ für ETZ250, 251 und 301

Nicht falsch verstehen, ich kann soweit damit leben. Nur anders wär's eben noch schöner :wink:

Danke schon mal an alle!!!

Fuhrpark: MZ Saxon Fun 301
Honda Africa Twin dct
Honda pcx 125
Robert_V301

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 22. August 2012 14:48
Wohnort: 47829 Krefeld
Alter: 56

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Norbert » 30. August 2012 20:02

HAllo + willkommen erst mal Robert.

Vielleicht schreibst Du noch mal ein paar Sätze über Dich, das kommt hier immer gut und steigert die Antwortzahlen. ;-)

Deine Beschreibung klingt jetzt nicht abnormal.
Was für ein Ritzel ( Zähnezahl) hast Du montiert?
Da könnte der Hund schon begraben liegen.

Eine Tonkonserve vom Motorlauf wäre ebenfalls hilfreich.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Robert_V301 » 30. August 2012 20:36

Hallo Norbert,
Asche auf mein Haupt! Vorstellung ist nachgeholt. Bild kommt wenn ich es klein genug gerechnet habe.

Ritzel habe ich ein 19er, da es hier eh nur hoch und runter geht. Außerdem ist fast alles wo ich Fahre auf 70 limitiert. Das macht mit dem kleinen Hinterrad 5000 U/min bei 100Km/h.
Eine Tonkonserve habe ich jetzt nicht, aber das Geräusch scheint nicht groß abzustrahlen. Klingt im Tunnel kaum lauter als außerhalb.

Gruß Robert

Fuhrpark: MZ Saxon Fun 301
Honda Africa Twin dct
Honda pcx 125
Robert_V301

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 22. August 2012 14:48
Wohnort: 47829 Krefeld
Alter: 56

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Dorni » 30. August 2012 22:30

Das mit dem Leistungsloch ist normal beim 250er, beim 251er haben die Konstrukteure das Loch fast weggekriegt. Auch klingt der 250er Motor härter und rauer als z.Bsp. n TS Motor.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon igor » 31. August 2012 10:06

Wenn du sie antrittst und ein lächeln im Gesicht hast ist alles in Ordnung. :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250
igor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 20. Mai 2012 01:02
Wohnort: Greifswald
Alter: 41

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon specht » 31. August 2012 10:18

Robert_V301 hat geschrieben:Das Geräusch ist bis 4000 bei wenig Gas schmeichelnd bis samtig, wird dann langsam härter und bei 5000 aufwärts röhrt sie wie ein Boxer-Gespann beim Oldtimerrennen in Schotten aus der Kurve raus.


grüße,

ja so klingt das bei mir auch immer ;D ich bilde mir manchmal ein das es sich anbieten würde die Verdichtung mit einer zusätzlichen 0,2mm-Ausgleichsscheibe am Kopf etwas zurück zu nehmen :?: Was sagen die Profis dazu? :?:
liebe Grüße aus Glauchau!!!

- Es geht nicht ohne Ostschrott -

Fuhrpark: ETZ250 // 1985
TS 150 "Elektronensammler" // 1979
Simson S50B1 // 1979
specht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 105
Themen: 3
Registriert: 6. Februar 2011 20:48
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Wolle69 » 31. August 2012 11:41

Solche Fragen tauchen recht häufig auf und auch ich interessiere mich für "ideale Hörproben", also keine mit'm Handy aufgenommenen Dinger.

Im T4-Wiki gibt es eine Sammlung von Hörproben zu unterschiedlichen Problemen. Könnte man sowas nicht zentral anlegen? Hier im Forum bietet sich die KB an... ein Wiki halte ich grundsätzlich sowieso für geeigneter - steht aber auf einem anderen Blatt.

Offtopic:
Moin Spechti! :mrgreen:
Der TV hat n Ding mit dem Anlasser weg... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Robert_V301 » 2. September 2012 08:50

Guten Morgen Die Damen? und Herren,

dann bin ich erst mal beruhigt und fahre (Mit den Ohren als Lächelanschlag) einfach so weiter. Danke euch allen!

Gruß Robert

Fuhrpark: MZ Saxon Fun 301
Honda Africa Twin dct
Honda pcx 125
Robert_V301

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 22. August 2012 14:48
Wohnort: 47829 Krefeld
Alter: 56

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon knut » 2. September 2012 09:00

ich hatte in der etz nen 18er ritzel drin , wegen des 5. ganges , aber mit 18" hinterrad.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon ChriZz » 2. September 2012 09:57

Hi, genau so wie du es beschreibst Robert, so klingt meine auch. Hab auch ohne ende dran rumgeschraubt ohne das sich etwas geändert hatt.
Jetzt sehe ich das als normal an.
Ich denke die müssen so klingen.

Nach jeder längeren fahrt bin ich erstmal taub, weil der Motor manchmal extrem laut heult, da klingeln richtig die Ohren.
Ich meine das hört sich an wie ein schreien von nem kleinem Kind.

Ist das bei Euch auch so?

Beste grüße Christian
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Kai250ETZ » 6. März 2017 19:02

Hallöchen,

ich bin nun seit einem Jahr ETZ 250Fahrer. Ich wunder mich auch wieder nach der kurzen Winterpause wie laut eine ETZ bei Vollgas ist. Vergasereinstellungen (BVF 30N2-5) sind i.O.
Am Anfange dachte ich immer dass der Motor zu mager läuf, die Kerze wiederspricht dem aber.

Könnte es trotzdem sein dass der Krach mit dem Spaltmaß zusammenhängt? Den Vergaser schließe ich aus, da dieser neu ist ( aus altem Lagerbestand)

Beste Grüße, Kai.
Alle sagen das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hats gemacht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1983,
MZ TS 150 / 1978
Kai250ETZ

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 1. Juli 2016 23:32
Wohnort: Bad Zwesten

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon JHNS » 6. März 2017 19:36

An welches Spaltmaß denkst Du denn?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Kai250ETZ » 6. März 2017 21:06

Ha, ich meinte das Quetschmaß. Mein Fehler, Sry.
Alle sagen das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hats gemacht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1983,
MZ TS 150 / 1978
Kai250ETZ

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 1. Juli 2016 23:32
Wohnort: Bad Zwesten

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Rico » 6. März 2017 21:29

Den Motor finde ich auch nur bis zu einer bestimmten Last erträglich.
Höchstleistung also nur kurzfristig, auch wenn der Motor das locker aushält, aber der Fahrer nicht.
Mit 18er Ritzel läßt sich der 5.Gang aber gut nutzen, zieht auch leichte Steigungen bei Gegenwind rauf und läßt sich bis 110km/h gut ertragen.
Alles darüber ist für mich nur kurzfristig ertragbar.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Wie darf / muss eine ETZ250 klingen?

Beitragvon Kai250ETZ » 6. März 2017 22:03

Genau Rico, also ist das halt so.

Mir fehlt der Vergleich zu anderen Emmen. Ich würde gerne mal eine andere ETZ fahren...
Alle sagen das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hats gemacht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1983,
MZ TS 150 / 1978
Kai250ETZ

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 1. Juli 2016 23:32
Wohnort: Bad Zwesten


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mettigel und 17 Gäste