Seite 1 von 1

ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 17:59
von konny86
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen meinen Zylinder ausschleifen lassen weil die Kolbenringe rasselten. Zylinder Bohren und Honen inkl. Kolben neu liefern. Habe ihn eingefahren (ständiger Lastwechsel und nie Vollgas) 400 km. Danach fing ich an mein gutes Stück ein wenig mehr aufzudrehen und dann mit einem Mal gabs ein Kolbenklemmer.. zweimal hintereinander bei ca 90 km/h was ja immer noch nicht vollgas war. Bin weiter gefahren auch mehrere Kilometer aber eben langsamer und es ging. Dann wieder bissl mehr Gas gegeben und wieder ein Klemmer. Habe jetzt einen guten gebrauchten Zylinder verbaut der schon Jahre im Gebrauch war. Habe daher nur die ersten paar Kilometer vorsichtig gemacht und dann auch Gas gegeben und da gab es selbst mit einem gebrauchten Zylinder einen Kolbenklemmer.

Jetzt weiß ich nicht woran es liegen soll. Evtl am Benzin? oder Vergasereinstellung?. Das komische ist das ich nirgends was verändert habe seit den ersten Umbau und auch immer das gleiche Benzin tanke. (1:33) Habe nur die Kupplung nachgestellt.

Und vorher lief sie auch tadellos. Bis auf das rasseln. Ich bin am verzweifeln... geht eben auch ins Geld mit den Zylinder schleifen usw.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?? MfG Philipp :(

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:04
von Ferris
Zündung richtig eingestellt?

MfG

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:04
von Nordlicht
schau dir deinen Vergaser genau an.....Düsen sauber usw..... hast du so ein komisches "knistern" bei hoher Drehzahl gehört?....mach mal Bilder vom Kolben des neu geschliffenen Zylinders...

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:39
von konny86
Also Zündung denk ich schon das sie richtig eingestellt ist. Springt ja gut an und zuckt eigentlich nicht rum. Ich werd mal ein paar bilder machen.

MfG

-- Hinzugefügt: 2. September 2012 19:40 --

Achso und das knistern hatte ich schon immer. Zumindest am alten zylinder. Gab aber eben nie probleme...

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:44
von driver_2
Die Bedüsung hast du aber anscheinend nicht geändert, nachdem du den neuen bzw. gebrauchten Zylinder drauf gebaut hast?
Ich denke mal das es daran liegt.

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:45
von matthias1
nich denken - prüfen! bei meiner etz war es ein zu früher zzp in verbindung mit zu enger passung!

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:46
von Nordlicht
konny86 hat geschrieben:Achso und das knistern hatte ich schon immer. Zumindest am alten zylinder. Gab aber eben nie probleme...
der alte Zylinder war zum klemmen wohl zu ausgelutscht,,,also größere Düse....

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:48
von Malcom
Was für eine Hauptdüse fährst du? Wie sieht die Kerze aus?
Es wäre ja denkbar das die Hauptdüse zu klein ist und er deshalb geklemmt hat, der alte Zylinder jedoch nicht zum klemmen neigte, da das Spiel zwischen Kolben und Zylinder durch Verschleiß größer war und ausgereicht hat um einen Klemmer zu verhindern...

Gruß Basti

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:55
von konny86
So viel neue Ideen.. :) also an den Düsen hab ich nichts geändert. Die Zündung kann ich ja nochmal einstellen. ich werd morgen mal ein paar bilder machen. Ich hatte mir eben überlegt das es am benzin liegt aber mein Kumpel hat seinen auch schleifen lassen und hat auch nen klemmer gehabt. Aber er mischt es sich selber. also kann ich mir das nicht vorstellen. Mein vater meinte auch das der zylinder zu wenig geschliffen sei.. also zu straff läuft. Ich werd sie mir morgen mal vornehmen.

MfG

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 2. September 2012 18:56
von Dorni
Und warum tankst du 1:33? Bei Simson stehts in der Betriebsanleitung, bei MZ nicht. Und das ist auch gut so. Da wird das Gemisch ja noch magerer! Denke dran: mehr Öl im Sprit bedeutet weniger Sprit im Gas/Luft Gemisch, ergo weniger Innenkühlung durch Frischgas. Halte dich an die Anleitung.

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 3. September 2012 19:43
von konny86
Sooo... Bilder sind heut nicht geworden. Aber mir kam auch noch eine Idee. Könnte es auch daran liegen das die Dichtung falsch ist? Also zwischen Zylinder und Zylinderkopf. Weil an der Stelle habe ich nichts ausgemessen. Bei dem neuen und bei den gebrauchten Zylinder auch nicht. Und bei meinem Kumpel haben wir auch nur die Aludichtung drunter gemacht wie sie vorher war. Rein logisch stimmt das schon was ihr schreibt mit den Düsen und den Benzin usw. Aber warum passiert das bei einem gebrauchten Zylinder der mehrere Tausend Kilometer weg hat? Ich fahr morgen zu meinen Eltern und nehme sie nochmal unter die Lupe. :)

MfG

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 4. September 2012 20:05
von konny86
Hallo, habe heut den anderen Zylinder runter genommen. Der sieht genauso aus wie mein geschliffener. Zündung ist alles in Ordnung. Vergaser hab ich noch nicht geschaut. Habe ein paar Bilder ins Album hochgeladen weil ich nicht weiß wie ich sie noch hochladen kann.. ;)

Mfg

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 4. September 2012 20:22
von Christof
Bitte prüfe auch mal den Schwimmerstand und vorallem den Spritfluss aus dem Tank. Da müssen mind. 12 L/h rauslaufen.

Den Fotos zur Folge sind das auch schöne Stehbolzenklemmer. Das ist ein eindeutiges Indiz für Hitzetot!
Zum Thema Zündzeitpunkt und Kraftstoff-Ölgemsich kann ich ebenfalls nur beipflichten.

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 4. September 2012 20:40
von Woelli
Vielleicht Falschluft am Zylinderfuß oder anderswo nach dem Zylinderwechsel?

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 4. September 2012 20:40
von RemoBike
Ich hänge zum Einfahren (ca.1000 km) die Teillastnadel eine Position höher. Bei der Passung/Einschliff zwischen Kolben und Zylinder wird einfach mehr Benzin(=Öl) benötigt. Dieses dient der Schmierung und der Kühlung. Bin damit sehr gut gefahren.

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 5. September 2012 03:58
von konny86
Also die bedüsung am vergaser werde ich ändern. Und gestern als ich den zylinder runter genommmen habe waren zwei Stehbolzen die ich erneuert hatte abgedreht. Das waren solche tollen nachbau teile.. Werd mir mal paar originale besorgen.
Und was versteht man unter stehbolzenklemmer? Zwecks falschluft?

Mfg

-- Hinzugefügt: 5. September 2012 04:59 --

Also die bedüsung am vergaser werde ich ändern. Und gestern als ich den zylinder runter genommmen habe waren zwei Stehbolzen die ich erneuert hatte abgedreht. Das waren solche tollen nachbau teile.. Werd mir mal paar originale besorgen.
Und was versteht man unter stehbolzenklemmer? Zwecks falschluft?

Mfg

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 5. September 2012 06:06
von stelue
Hallo,

was hast du nun für Düsen drin?

Schwimmerstand, Durchfußmenge? Ich kann dir nur Raten erstens methodisch vorzugehen und alles zu prüfen.

So suchst du dich nicht tot und veschleißt kein Material mehr.

Gruß
Martin

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 9. September 2012 18:46
von konny86
Hallo, hab gestern mal nachgeschaut. Also die Hauptdüse ist eine 115er. Die Nadel hatte ich schon eher mal ganz hoch gestellt. Aber das hat glaub ich nichts damit zu tun. Sie springt ja super an. Hat keine Aussetzer.. Ich habe ja auch nach dem Umbau nichts an der Zündung verändert oder am Vergaser. Also kann es daran nicht liegen. Weil der zweite Zylinder den ich drauf gebaut habe, hatte ich ja auch einen Klemmer. Und der hatte 7000 km runter. Deswegen denke ich hätte er laufen müssen.
Vorher lief Sie ja mit der Einstellung super.. Alles Mist.. bei meinen Simson´s hatte ich die probleme nicht. ;)

Mfg

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 9. September 2012 18:53
von Woelli
Ich denk mal, dass wenn sie vorher lief und nun 2 Zylinder klemmen wird wohl Falschluft am werkeln sein. Vermutlich an den Teilen die getauscht wurden: Kopf, Zylinderfuß, Vergaserflansch....

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 18. September 2012 18:47
von Mister Zero
hallo zusammen

ich hatte heute auch einen kolbenklemmer oder gar einen kolbenfresser.
keine ahnung....jedenfalls war der kolben fest und ich durfte schieben.
wenn ich das alles hier lese....schwimmerstand, was für nadel, falschluft usw. wird mir richtig schlecht.

ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht was für eine nadel eingebaut ist...ich dachte die sind alle gleich....steht das dran?
was muß für eine rein? hab die teillastnadel auf fettes gemisch eingestellt, da der motor erst 600km auf der uhr hat...aber scheinbar hat das wohl nicht gereicht.
weiß gar nicht wo ich jetzt anfangen soll.
nach falschluft suchen, da hab ich ne idee....vergaser korrekt und fett genug einstellen...aber wie!?

Re: ETZ 150 Kolbenklemmer

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 11:28
von konny86
Halli Hallo, heut hab ich Zeit und das warten hat ein Ende.. Ich habe jetzt nochmal einen Zylinder ausschleifen lassen und drauf gebaut. Und der Fehler lag an der Elektrik. Habe alles auseinander genommen. Und zwar war unten am Rotor die Nase weggebrochen. Wo man dann diesen Exenter drauf steckt. Wo auch der Unterbrecher drauf läuft.. Denke zumindest.. daher war die Zündung verstellt wie ihr das schon gesagt hattet. Vergaser habe ich auch nochmal eingestellt und eine 125 Düse rein gemacht. Bin jetz schon 300 km ohne Klemmer gefahren und denke das es diesmal wird.. :D Also nochmal vielen Dank für eure Hilfe.

MfG und noch nen schönen Feiertag 8)