[Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Sers Leute,
offensichtlich habe ich bei Zündkerzen wenig Glück, leider auch keine derartigen Erfahrungswerte.
Vor einigen Wochen gab es ein Problem mit einer 500km neuen Isolatorzündkerze. Bei der gab es im ausgebauten Zustand einen guten Funken, im eingebauten Zustand aber ZÜndaussetzer. Diese Erfahrung habe ich als mysteriös einfach abgehackt und verdrängt.
Auf meiner Belgientour jedoch habe ich ein neues Problem gehabt. Nach Einbau einer VAPE Zündung ( hatte Geburtstag und nette Kollegen waren spendabel) war die MZ bei 4300 Umin Drehunwillig. Zzp hatte ich mit Messdorn eingestellt, wohl aber nicht gut genug. Mit einer 2 Tägigen Trial-Error Methode
und etwas mehr Spätzündung..läuft die Gute hervorragend, ein suuuper Standgas, alles ok.
Penetrant wie ich bin wollte ich das Kerzenbild kontrollieren, neue Zündkerze rein (also meine 3., die 1. läuft derzeit immer noch, die 2. war mysteriös defekt..). Rauf auf die Autobahn. Schon nach 2km ruckelt der Motor...dreht unwillig..klingt rauh....wird immer langsamer. Musste dann in den 4. Gang schalten und bin mit 60 grad noch zur nächsten Ausfahrt gekommen. Boa, war der Motor heiss. Die Kerze ..sah übel aus. Total weiss, am Keramikisolator sah man Metallpartikel, die Elektrode war blau angelaufen
Also, Sichtkontrolle. Die neue Zündkerze mit der alten Zündkerze verglichen: Elektrodenabstand, Elektrodenlänge, Wärmewert (beide 260), konnte keinen Unterschied feststellen. Die alte Zündkerze wieder rein, Mopped läuft GENIAL. Runder Motorlauf, Teillast, Vollast, Höchstgeschwindigkeit.
Nochmal die neue Zündkerze rein (gut angezogen) ..nicht mal 1km später..wieder, unter Last unrunder Motorlauf, Motor wird heiss,....
Vom technischen Problem stelle ich mir folgdendes vor:
Aus einem mir nicht erklärbarem Grund, ist der Wärmewert der neuen Zündkerze anders, die Elektrode wird heiss, der Zündzeitpunkt wandert in Richtung früh (Gemisch entzündet sich noch bevor der Zundfunke anliegt - Glühzündung), dadurch entsteht wiederum eine höhere thermische Belastung was wiederum die Elektrode ncoh heisser werden lässt.... naja.. den Rest kenne ich...
Aaaaber.. WARUM
ist die Zündkerze defekt. Mein Glück, von 3 Zündkerzen habe ich 2 Defekte. Kann mir hier jemand mit Fachauskuft helfen zu verstehen was bei dieser Kerze abgeht?
Donke.
offensichtlich habe ich bei Zündkerzen wenig Glück, leider auch keine derartigen Erfahrungswerte.

Vor einigen Wochen gab es ein Problem mit einer 500km neuen Isolatorzündkerze. Bei der gab es im ausgebauten Zustand einen guten Funken, im eingebauten Zustand aber ZÜndaussetzer. Diese Erfahrung habe ich als mysteriös einfach abgehackt und verdrängt.
Auf meiner Belgientour jedoch habe ich ein neues Problem gehabt. Nach Einbau einer VAPE Zündung ( hatte Geburtstag und nette Kollegen waren spendabel) war die MZ bei 4300 Umin Drehunwillig. Zzp hatte ich mit Messdorn eingestellt, wohl aber nicht gut genug. Mit einer 2 Tägigen Trial-Error Methode

Penetrant wie ich bin wollte ich das Kerzenbild kontrollieren, neue Zündkerze rein (also meine 3., die 1. läuft derzeit immer noch, die 2. war mysteriös defekt..). Rauf auf die Autobahn. Schon nach 2km ruckelt der Motor...dreht unwillig..klingt rauh....wird immer langsamer. Musste dann in den 4. Gang schalten und bin mit 60 grad noch zur nächsten Ausfahrt gekommen. Boa, war der Motor heiss. Die Kerze ..sah übel aus. Total weiss, am Keramikisolator sah man Metallpartikel, die Elektrode war blau angelaufen

Nochmal die neue Zündkerze rein (gut angezogen) ..nicht mal 1km später..wieder, unter Last unrunder Motorlauf, Motor wird heiss,....

Vom technischen Problem stelle ich mir folgdendes vor:
Aus einem mir nicht erklärbarem Grund, ist der Wärmewert der neuen Zündkerze anders, die Elektrode wird heiss, der Zündzeitpunkt wandert in Richtung früh (Gemisch entzündet sich noch bevor der Zundfunke anliegt - Glühzündung), dadurch entsteht wiederum eine höhere thermische Belastung was wiederum die Elektrode ncoh heisser werden lässt.... naja.. den Rest kenne ich...
Aaaaber.. WARUM

Donke.