Seite 1 von 1

Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 11:15
von EikeKaefer
Hallo!

Ich bin gerade dabei, meinen ES-Motor zu überholen, damit ich ihn in die RT basteln kann.
Jetzt war ich gerade bei Güsi auf der Suche, fand aber leider keinen kompletten WeDi-Satz.

Der Motor ist einer mit schmaler Aufhängung hinten. Aber er hat, im Gegensatz zur ET-Liste schon eine Zweifach-Hülsenkette.
Wie bekomme ich jetzt schnell heraus, welche Teile ich nun benötige?

Bei den Innerein komme ich auch nicht ganz klar. :(

Sind die Schaltwellen von ES und TS wirklich unterschiedlich? Die ET-Nummer ist jedenfalls verschieden.

Schöne Grüße

Eike

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 13:00
von Lorchen
Beim linken Kurbelwellendichtring gibt es mindestens zwei verschiedene Größen. Die alten sind klein und stecken in einem eigenen Träger in der linken Hälfte. Du mußt den Motor erstmal zerlegen, um sicher zu gehen.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 13:14
von EikeKaefer
der motor ist schon komplett auseinander.
ich schau mal, ob der in nem eigenen träger saß.
der rechte ring ist bei allen modellen identisch?

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 13:28
von Lorchen
EikeKaefer hat geschrieben:der rechte ring ist bei allen modellen identisch?

Bisher war es immer dieselbe Größe.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 17:46
von EikeKaefer
Also ich habe jetzt mal ein wenig gemessen.

Soweit ich mit meinem Werkzeug hinkam, konnte ich folgende Werte ermitteln:

rechte Seite: 19,8 X 30,37 X 5,9 und 33,7 X25,26 X 8

linke Seite Außendurchmesser: 29,9

Könnte das in etwa hinhauen?

Ich habe auch noch die Motornummer, evtl. hilft die ja auch weiter: 6600836

Schöne Grüße
Eike

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:11
von Nordlicht
KW rechts also Lima 20X30.....Antriebswelle...25x35.....

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:16
von Lorchen
Die späteren Motoren MM125/150/2 haben 2 KW-Dichtringe 22-47-7 und einen Dichtring unter der Lichtmaschine 17-30-7.

Der frühe Motor, den ich gerade offen hatte, hatte links an der KW einen kleineren Ring 22-xx-7 in einem Träger. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie der genau war.

-- Hinzugefügt: 13. September 2012 18:17 --

Nordlicht hat geschrieben:KW rechts also Lima 20X30.....Antriebswelle...25x35.....

Du hast einen /3-Motor. Eike hat einen /2.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:25
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:KW rechts also Lima 20X30.....Antriebswelle...25x35.....

Du hast einen /3-Motor. Eike hat einen /2.
ich bin von seinen gemessenen Werten ausgegangen.-.rechte Seite: 19,8 X 30,37 X 5,9 und 33,7 X25,26 X 8....die 25x35 sind immer gleich....er soll mal den KW -Stumpf messen,dort wo der Siri läuft.......

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:27
von Lorchen
Schmale Aufhängung hinten - das muß ein /2 sein.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:30
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Schmale Aufhängung hinten - das muß ein /2 sein.
kannste auch nicht so sagen....mein neues Motorgehäuse MM150/3 hat auch die schmale Aufhängung :ja: .....wurde vieleicht bei allen Ersatzgehäusen so gemacht...

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:37
von EikeKaefer
soll ich bilder machen?

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:38
von Nordlicht
EikeKaefer hat geschrieben:soll ich bilder machen?
JA

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 18:56
von EikeKaefer
Na dann hoffe ich, dass die Bilder genug zeigen.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:01
von Nordlicht
der Dichtringträger linke KW-Seite sieht komisch aus.....mess mal den KW-Stumpf ob der 20mm hat......ich mach auch mal Bilder...

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:09
von EikeKaefer
also das sind mit meinen messmitteln ca. 20 mm. ein wenig weniger laut meßschieber- aber das heisst bei dem teil nix.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:10
von Nordlicht
IMG_0240.JPG
vor dem Dichtringträger muß ein Seegerring sein..deutlich bei mir zu sehen oder hast du den schon entfernt?

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:20
von EikeKaefer
der sprengring ist schon draussen, wobei ich nicht verstehe, was der hält. direkt vor dem wedi ist ja noch ein kleiner.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:23
von Nordlicht
es ist ein MM150/3....nehm bloß nicht den Dichtträger aus dem Gehäuse....mach den Seegerring wieder vor ..der kleine Sprengring soll den Simmering halten..man kann ihn nach entfernen auch wechseln ohne den Motor zu spalten...

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:26
von EikeKaefer
aber wenn es ein /3 wäre, müsste er doch die breite halterung haben und nen drehzahlmesseranschluss, oder?

passt der /3 dann überhaupt in die rt? :-(

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:31
von Nordlicht
EikeKaefer hat geschrieben:aber wenn es ein /3 wäre, müsste er doch die breite halterung haben und nen drehzahlmesseranschluss, oder?

passt der /3 dann überhaupt in die rt? :-(
nein.... auch mein Gehäuse hat die schmale Aufhängung und keinen Drehzahlmesseranschluß...der sowieso nur für die "Luxus..Neckermann-Ausführung vorgesehen war"...dein Gehäuse müßte in die RT passen...probiers doch mal...

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:35
von EikeKaefer
hm, aber bevor ichs probieren kann, müsste ich ihn ja wieder zusammensetzen- das wird teuer.

aber vielen dank für deine hilfe!

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:37
von Nordlicht
EikeKaefer hat geschrieben:hm, aber bevor ichs probieren kann, müsste ich ihn ja wieder zusammensetzen- das wird teuer.

aber vielen dank für deine hilfe!
nee kannst doch beide Gehäusehälften ohne Inhalt zusammen schrauben....und schauen ob er in den Rahmen passt......

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:41
von EikeKaefer
stimmt, das wäre am einfachsten. :oops:
leider hab ich aber noch keinen rt-zylinder, den ich draufsetzen kann. :(


wie bekomme ich jetzt das baujahr raus? angeblich gibt es da ja auch unterschiede bzgl der lager. :evil:

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 14. September 2012 06:28
von Lorchen
Ick bin raus. :oops:

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 14. September 2012 07:02
von Robert K. G.
EikeKaefer hat geschrieben:stimmt, das wäre am einfachsten. :oops:
leider hab ich aber noch keinen rt-zylinder, den ich draufsetzen kann. :(


wie bekomme ich jetzt das baujahr raus? angeblich gibt es da ja auch unterschiede bzgl der lager. :evil:


Kein Stress! Das ist ein Motor, der ursprünglich mal für eine TS 150 gedacht war. Bj. zwischen Oktober 1977 und Januar 1978. Das ist einer der berühmten Übergangsmotoren. /2 Optik aber /3 Innerein. Eine passende TS Rahmennummer wäre 7928000 - 7944000.

Gruß
Robert

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 14. September 2012 08:36
von EikeKaefer
ah okay.

brauch ich dann schon die neue version der lager oder noch die alte?

stell mich da jetzt vielleicht etwas blöd an!

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 14. September 2012 09:33
von Robert K. G.
EikeKaefer hat geschrieben:ah okay.

brauch ich dann schon die neue version der lager oder noch die alte?

stell mich da jetzt vielleicht etwas blöd an!


Und irgendwie verstehe ich leider dein Problem nicht. :nixweiss:

Schau mal hier:
Ersatzteilliste

Du benötigst die Teile, die ab Tafel 19 unter MM/3 aufgeführt sind. Egal was. Kurbelwelle (aber die lass mal lieber regenerieren bevor du neu kaufst), Lager Simmerringe... egal. Dann hast du auch schon die richtigen Teilenummern, die du direkt bei google eingeben kannst. Die entsprechenden Dimensionen stehen auch dabei.

Gruß
Robert

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 14. September 2012 10:09
von EikeKaefer
hallo robert!

jetzt bin ich schlauer.
wie gesagt, ich war mir einfach nicht sicher, ob ich die /2 oder /3 lager benötige.
wenn alles klappt, werde ich die welle auf jeden fall regenerieren lassen, damit ich mit diesem motor keine probleme mehr habe.

danke dir!

grüße
eike

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 14. September 2012 20:24
von Christof
Das ist defeinitiv ein 77er MM 150/3. An dem wurde auch hinten die breite Motoraufhänung schmaler gemacht. Man erkennt das an der Gehäuseaufnahme. Das war gängige Praxis wenn man die neueren Motoren in alte Rahmen eingebaut hat und auch so von MZ freigegeben.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 14. September 2012 20:28
von EikeKaefer
die kurbelwelle geht morgen zu dir christof, dann bestell ich auch die lager und wedis.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 15. September 2012 12:00
von Lorchen
Hinten anstellen bitte. Ich warte schon auf meine KW von Christof. :twisted:

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 15. September 2012 12:04
von Nordlicht
ihr habs gut ..meine war Schrott hat der Christoph gesagt Bild

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 15. September 2012 16:11
von EikeKaefer
hoffentlich sagt er das zu meiner nicht.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 15. September 2012 22:53
von Robert K. G.
Nordlicht hat geschrieben:ihr habs gut ..meine war Schrott hat der Christoph gesagt Bild


Heul nicht, ich habe einen Motor den würde Christof nicht mal mit der Kneifzange anfassen. :twisted:

Gruß
Robert

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 17. September 2012 19:08
von Christof
:?:

Lorchen hat geschrieben:Hinten anstellen bitte. Ich warte schon auf meine KW von Christof. :twisted:


Nur jedulud, Hasi!

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 17. September 2012 19:23
von Lorchen
Ich glaub, meine ETS 150 braucht da bald was neues. :wimmer:

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 17. September 2012 19:53
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Ich glaub, meine ETS 150 braucht da bald was neues. :wimmer:


Die aus der MS Titanic sieht gar nicht mal so verkehrt aus. Ich werd mich mal die Tage drüber her machen. Einen Teil des ollen Schmodders habe ich schon runter....

SPOILER:
..und für dich in eine Tüte verpackt :ja:


Aber mal ehrlich. Du freust dich doch schon auf den Motor?!! ;D

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 17. September 2012 20:05
von Lorchen
Du hast aber schon eine andere Welle von mir. :ja: Die Titanic-Welle kannste schlachten.

Re: Welche WeDis ES 125?

BeitragVerfasst: 17. September 2012 20:10
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Du hast aber schon eine andere Welle von mir. :ja:


Ja... aba, aba, aba ich dachte die is für die da:

Bild