Seite 1 von 1
Fragen zur Motorüberholung ES 175 / 2

Verfasst:
13. September 2012 20:03
von Choke_11
Hallo,
ich habe mir zur Aufgabe gemacht eine MZ ES 175 / 2 wieder auf die Straße zu bringen und den Motor selbst zu überholen. Dies soll meine erste Motorüberholung werden

. Die Demontage ging auch gut voran doch jetzt klemmt´s an der Schaltwalze.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich jetzt am besten Kurvenwalze, Schaltgabeln und die Getriebewellen demontiert? Muss ich jetzt die Lager die auf den Getriebewellen sitzen entfernen und alles einzeln abnehmen?
IMGP2740.JPG
IMGP2744.JPG
Re: Fragen zur Motorüberholung ES 175 / 2

Verfasst:
13. September 2012 23:09
von Gertrud
Einfach Antriebs- und Abtriebswelle herausklopfen. Kurvenwalze und Führungsbolzen samt Schaltgabeln kommen dann mit raus. Du kannst auch versuchen, zuerst den Führungsbolzen für die Schaltgabeln heraus zu ziehen. Das gelingt unter Umständen nicht auf Anhieb, da die U-Scheiben auf beiden Enden des Führungsbolzens gerne klemmen.
MfG
Gertud
Re: Fragen zur Motorüberholung ES 175 / 2

Verfasst:
14. September 2012 07:27
von Lorchen
Uiii - ist der rostig.
Beim 4-Gänger nimmt man zuerst die Führungsachse der Schaltgabeln raus, dann die Gabeln und die Walze und zum Schluß die Getriebewellen.
Re: Fragen zur Motorüberholung ES 175 / 2

Verfasst:
14. September 2012 20:50
von Christof
Ich schließe mich der meinung Lorchens an. Achte auch darauf wo welche Anlaufscheibe saß. Die darfste auch nicht verlieren. Die Lager kannst du auch im Nachgang von den "Tannenbäumen" abziehen!
Re: Fragen zur Motorüberholung ES 175 / 2

Verfasst:
15. September 2012 18:52
von Choke_11
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Hat heute alles super geklappt. Die Gehäusehälften sind jetzt "leer". Anlaufscheibe? Es saßen zwei Scheiben zwischen Gehäuse und Lager der Antriebswelle...
Jetzt werde ich erstmal die Gehäusehälften putzen und dann weiter sehen.
Bei erhitzen des Gehäuses sind mir immer die Plastekäfige der alten Lager geschmolzen. Das macht ja erstmal nichts, doch bei den neuen Lager soll dass ja nicht passieren. Wie setzt man da am Besten die neuen Lager ein? Gehäuse erhitzen (wie heiß ungefähr?) und die Lager ins Gefrierfach?
Re: Fragen zur Motorüberholung ES 175 / 2

Verfasst:
16. September 2012 07:45
von Lorchen
Die neuen Lager können solche mit Metallkäfig sein, Hauptsache es sind C3-Lager.
Die Anlaufscheiben lege erstmal weg, die brauchst du später bei der Montage wieder. Sag vorher Bescheid, wenn du aus dem Reparaturhandbuch nicht schlau wirst. Unter dem Dichtringträger unter der Lichtmaschine müßten auch noch Scheiben gewesen sein.
Re: Fragen zur Motorüberholung ES 175 / 2

Verfasst:
17. September 2012 19:06
von Christof
Choke_11 hat geschrieben:Anlaufscheibe?
Ja, auf der Schaltwalze und beidseitig auf dem Führungsstift der Schaltgabeln.
Choke_11 hat geschrieben:Es saßen zwei Scheiben zwischen Gehäuse und Lager der Antriebswelle...
Auf der Antriebswelle?? Im Normalfall sitzen nur ggf. Beilagscheiben auf Kurbel- und Abtriebswelle.