Seite 1 von 1
Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 19:57
von buschmanoff
Hi,
sagt mal wie entfernt man von der Kupplung (im Seitendeckel) die Druckspindel aus dem Deckel?
Quasi
Nr. 18 und Nr. 17 müssen raus, aber das sitzt so fest, dass ich nicht ganz sicher bin, wie das festgemacht ist.
Ist der Hebel auf der Spindel aufgeschrumpft?
Tom
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 20:18
von Klaus P.
Ein Blick in die Repanleitung/Ersatzteilliste könnte helfen.
Wenn der aufgeschrumpft wäre, dann würde es ein Bauteil sein.
Der Hebel wird sich verpreßt oder eingefressen haben.
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 20:48
von buschmanoff
In der Reparaturanleitung hab ich nichts gefunden. Ansonsten ist es als 2 Bauteile aufgeführt.
Hebel mal warm machen?
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 21:15
von Klaus P.
In der Rep steht auch nichts. Die werden da kein Problem sehen.
Aber die Bauteile sind einzeln aufgeführt.
Warum willst du die trennen?
Im Ergebnis dessen kann es sein, daß du dir beide Teile neu anschaffen mußt.
Und wo bekommst du diese?
Gruß Klaus
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 21:59
von buschmanoff
Ich will die trennen, weil der Deckel morgen zum Pulvern geht und da alles "frei" sein soll.
Ich wollte die dinger eigentlich trennen, ohne mir neue kaufen zu müssen.

Güsi hat aber zur Not neue im Programm.
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 22:11
von Klaus P.
Pulvern scheint die neue Religion zu sein.
Und wie sieht es dann mit den Bohrungen aus?
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 22:47
von buschmanoff
Die werden verkorkt bzw. abgeklebt.
Es geht da wohl um mögliche Öl/Fettrückstände in den zwischenräumen, die beim einbrennen Probleme bereiten könnten.
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 23:35
von Klaus P.
Nein, es geht darum, ob noch z. B. die Schrauben durch die Bohrungen gehen.
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
18. September 2012 23:57
von buschmanoff
Mit den Fettrückständen meinte ich warum ich die Spindel aus dem deckel machen möchte.

Und es ist ja nett, dass du mir helfen willst, aber ich wollte eigentlich nicht darüber diskutieren, ob ich meine Teile Pulvere, Lackiere, oder lustig mit bunten Filzstiften anmale.

Da es eine relativ große Firma ist, die sich hauptsächlich mit solchen arbeiten beschäftigt, gehe ich mal stark davon aus die haben z.b. silikonstopfen etc. für aller art Bohrungen, damit ich die Gewinde nicht extra nachschneiden muss.
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
19. September 2012 00:03
von Klaus P.
Ich frage mich immer wieder, warum ich mich einmische.
Entschuldige bitte.
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
19. September 2012 00:48
von Maddin1
Ich weiß das jetzt nichtmehr genau, aber ich glaube ich hatte beides drin gelassen beim Pulvern. Nur sehr penibel sauber gewaschen. Und nach dem Pulvern ebend wieder waschen damit die Steinchen vom Strahlen raus kommen.
Achja, und was Klaus gegen das pulvern hat weiß ich auch nicht, gerade für Motordeckel ist das ne feine sache...
Re: Hebel und Druckspindel der Kupplung

Verfasst:
19. September 2012 09:59
von Klaus P.
Hallo Maddin,
ich habe nichts gg. Pulvern wenn es andere machen wollen.
Nur, es werden schon, z. B. zyl. Senkunken und deren Übergänge zur Durchgangsbohrung verkleinert.
Und wenn du gleich aufbohren oder reiben oder mit dem 3 Kantsch. arbeiten mußt, das kann es doch nicht sein.
Wenn ich z. B. Gepäckträger pulvern lasse, dann bohre ich 2 mm auf.
Und Nasen gibt es auch beim pulvern.
Wie das bei Dichtflächen aussieht weiß ich auch nicht.
Gruß Klaus