Seite 1 von 1

Hypoidöl Kupplungskiller?

BeitragVerfasst: 20. September 2012 14:42
von Kerl
Halle Mädels,

ich hab letztens einen Fehler gemacht: versehentlich Hypoidöl aufgekippt. Hab den Fehler sofort bei der nächsten Ausfahrt bemerkt (man kommt gar nicht erst vom Fleck) und Öl gewechselt. Danach rutschte die Kupplung immer noch etwas, worauf ich ein weiteres Mal Öl gewechselt hab.
Dann schien es ok, doch zu Hause kreischte es plötzlich bei Einkuppeln. Schiebt man das Mopped bei eingelegtem Gang und lässt die Kupplung kommen, hört sich das entfernt an wie ein Fahraddynamo, nur dumpfer. Eingekuppelt ist es weg, die Kupplungtrennt normal und rutscht auch nicht.

Soll das Hypoidöl die Lamellen zerstört haben, kam das womöglich durch die leicht rutschende Kupplung bei der zweiten Ausfahrt? Reingucken muss ich sowieso, aber ich bin einfach zu neugierig, was mich mich da erwartet. :?

Grüsse
Daniel

Re: Hypoidöl Kupplungskiller?

BeitragVerfasst: 20. September 2012 17:07
von race-track
Hallo fahre schon seit jahren hypoid öl der api klasse gl5 viskosität 85/90 und habe keine probleme mit der kupplung frage,hast du vieleicht eon synthetisches öl eingefüllt? Wenn ja dann hast du die ursache gefunden.
Dieter

Re: Hypoidöl Kupplungskiller?

BeitragVerfasst: 20. September 2012 19:27
von mzmike
Ich würde spontan auf die Kupplungsbeläge tippen, an Deiner Stelle würde ich aber noch prüfen ob die Kurbelwelle auf dem Konus sitzt.

Grüße Marc

Re: Hypoidöl Kupplungskiller?

BeitragVerfasst: 20. September 2012 20:19
von Klaus P.
Wenn die Kuppl. vorher funktionierte,
ausbauen, demontieren, waschen, zusammenbauen und wieder einbauen.
Und das entspechende Öl nehmen.

Re: Hypoidöl Kupplungskiller?

BeitragVerfasst: 21. September 2012 19:34
von Kerl
Danke für die Antworten.
Ob Synthetisch oder nicht, kann ich grad nicht sagen. Ist von Liqui Moly ausm Baumarkt, weil zu dem Zeitpunkt nichts anderes greifbar war. Hab wohl nur GL5 gesehen und reingekippt. So ist das, wenns schnell gehen soll... :|
Kupplung lief vorher problemlos, wenn man vom sehr plötzlichen Einkuppeln absieht. Das war plötzlich viel angenehmer, die Kupplung liess sich wunderbar dosieren.
Hatte zuvor auch versucht, den Korb zu demontieren, aber der hat sich nicht gerührt (und ohne ordentlichen Abzieher wollte ich nicht dran rumwürgen). Drum gehe ich nicht davon aus, dass der rutscht.

Aber lange Rede, kurzer Unsinn: wird sich zeigen, wenn ich das Teil ausbaue. Hätte mich nur mal interessiert, was das "Rubbeln" bei schleifender Kupplung zu bedeuten hat.

Gruss
Daniel