Seite 1 von 1

Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:48
von Ferris
Grüße!
Da bei dem Simson Roller die Schwungmasse an der Primärspule schleift hab ich heut mal die KW auf Unwuchtigkeit mit einem "Spatzenknie" gemessen.
Wenn ch nicht alles falsch gemacht hab und die Uhr nicht spinnt,hat sie mir 30/100 Unwucht verraten.
Ist ein bisschen viel denk ich mal oder?
Wieveil darf eine KW haben?

MfG

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:58
von kutt
3/10mm ? :respekt:

meine ES Welle hat schon bei 6/100mm das Benzin durch den linken Simmerring geblasen

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 20. September 2012 19:13
von Klaus P.
Du hast den Rundlauf gemessen, der wird in mm angegeben.
Umwucht in Gramm.

Und wichtig ist noch wo du gemessen hast.

Gruß Klaus

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 20. September 2012 19:19
von Ferris
Ach du lieber Gott,is mir schlecht :kotz: .
Soviel zum Thema Motor ist neu gemacht,ok Lager und Dichtungen sind wirklich neu.Aber dannso ne krumme Welle einzubauen,dann macht man doch nicht :nein: .
Naja ist ja nicht mein Bier,ich soll ja nur ausbaden was andere verzapft haben.
@ Klaus P. Tschuldigung Rundlauf 30/100mm,habe den Fühler der Uhr kurz hinterm Gewinde und mittig der Welle eingestellt.

MfG

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 20. September 2012 20:28
von trabimotorrad
Drei Zehntel unrund? = Mit größter Warscheinlichkeit ist die Welle Schrott :(

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 20. September 2012 20:31
von Rico
Motor neu gemacht? Kann sein.
Entweder schlechte Kurbelwelle erwischt, selten, die MZA-Wellen für Simson sind eigentlich ganz gut.
Oder Montagefehler, Lager reingeprügelt z.B.

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 20. September 2012 20:48
von Ex-User unterbrecher
3 /10 sind natürlich zu viel.

Als wir letztens den ES 175 Motor des Aviators gemacht haben, haben wir die mit meiner Räubermethode ermittelten 6 1/100 an der Aussenseite des langen Hubzapfens in Kauf genommen. Da ich keine anderen Mittel habe, prüfe ich die Welle mit Hilfe der montieren Kugellager. Dabei ist dann der Rundlauffehler am langen Hubzapfen aussen logischerweise am größten.

Achso, 3 /10 sieht man schon deutlich mit blossem Auge beim Durchdrehen der montieren Welle. Ich hatte mal einen Motor, der nach meiner Methode ca. 15 /100 am langen Hubzapfen hatte. Da habe ich beim Durchdrehen ein leichtes Eiern der Kupplung festgestellt und deswegen nachgemessen. Das liegt dann zweifelsfrei ausserhalb der Toleranz.

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 21. September 2012 05:35
von Ferris
@ ich: Der Motor wurde neu gemacht,aber nur Lager und Dichtungen.KW wurde die alte wieder verbaut.
Es wurden auch die billigsten Wedis verbaut,nämlich die Blauen.Die nehm ich,wenn ich einen Motor nie,weil diese nicht Öl und Benzinfest sein sollen.
Ich kann es mir bald nicht vorstellen das die Welle so eiern sollen.Werde am Samstag in aller Ruhe nochmal eine Kontrollmessung durchführen.
Wir standen auch schon zu 3. um das Ding rum und haben bei laufendem Motor auf die Schwungmasse gestarrt :shock: .
Es kam uns schon bissl so vor wie wenn das Ding eiert.

MfG

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 21. September 2012 07:52
von TS-Jens
Ferris hat geschrieben:Es wurden auch die billigsten Wedis verbaut,nämlich die Blauen.Die nehm ich,wenn ich einen Motor nie,weil diese nicht Öl und Benzinfest sein sollen.


Gut dass die blauen WeDis in meinem Simson- und HuFumotor dass nicht wissen. Denn die halten Öl und Benzin seit ewigkeiten stand.
Bis die sich aufgelöst haben ist eh alles andere niedergefahren.

Viton WeDis sind natürlich die erste Wahl, aber so schlimm wie mancher behauptet ists mit den normalen NBR WeDis nicht.

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 21. September 2012 08:30
von trabimotorrad
TS-Jens hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:Es wurden auch die billigsten Wedis verbaut,nämlich die Blauen.Die nehm ich,wenn ich einen Motor nie,weil diese nicht Öl und Benzinfest sein sollen.


Gut dass die blauen WeDis in meinem Simson- und HuFumotor dass nicht wissen. Denn die halten Öl und Benzin seit ewigkeiten stand.
Bis die sich aufgelöst haben ist eh alles andere niedergefahren.

Viton WeDis sind natürlich die erste Wahl, aber so schlimm wie mancher behauptet ists mit den normalen NBR WeDis nicht.


Da muß ich Dir aber widersprechen: Die blauen Wedis sind der letzte Schrott! Als ich 1993 meinen ETZ-Motor regeneriert habe, gabs nix Anderes und ich habe sie halt verbaut. Schon nach 19 Jahren, oder etwa 106 000Km hat sich der Lima-seitige durch eine heftige Fehlzündung gelöst, aber da ist warscheinlich das teuflische E10 schuld :lach:

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 21. September 2012 08:38
von Lorchen
Westschrott. ich sag's ja: Nüscht könnse. Nicht mal haltbare Dichtringe kriegen die hin. :irre:

Re: Wie unwuchtig darf eine Kurbelwelle laufen???

BeitragVerfasst: 21. September 2012 09:10
von smokiebrandy
...watt nur 19 Jahre ?... :shock: ob man die da nicht reklamieren kann? :oops: