Seite 1 von 1

ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 17:21
von kt1040
Hallo allerseits,

ich habe bei meiner ES das Problem, dass sich 2 der 4 Zylinderkopfmuttern so einfach während der Fahrt lösen (wobei ich nicht weiß, ob es wirklich die Muttern oder die Verschraubung der Stehbolzen im Grundkörper ist). Resultat sind
- lauter
- weniger Leistung
- dreckiger Zylinder und alles, was da so in der Nähe ist
- vermutlich mehr Spritverbrauch

Kennt jemand solche Probleme und am besten auch eine Lösung?

Danke für Tipps

Thomas

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 17:27
von Arni25
Na erstmalmwürde ich gucken wo sich was gelöst hat.

Wenn sich ne Kopfverschraubung von selbst löst würde ich mal vermuten, das die mit zu wenig Drehmoment angezogen waren.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 17:47
von Nordlicht
ich würde ..wenn die Stehbolzen lose sind ,sie mit Loctite einschrauben....denn mal weitersehen....

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 18:53
von panzerschlosser
Bei mir haben sich mal alle 4 (Baumarkt) Muttern gleichzeitig bei etwa 125 km/h verabschiedet :arrow: war sehr laut... Hatte angehalten und zugesehen, wie der Kopf hoch und runter "geflogen" ist :!:
Sah lustig aus, konnte aber leider kein Video machen - zu der Zeit ging sowas mit (meinem) Handy noch nicht.

Mit neuen Muttern ging es dann wieder gut - man darf die "normalen" (8er-Zugfestigkeit) Muttern eben nicht überdrehen und nicht zu locker lassen.

Bei einem anderem 300er Motor sind mir letztes Jahr auch öfter die Muttern weggeflogen, bis ich feststellen musste, dass die Gewinde der Bolzen ebenfalls weg waren... :boese:
Um diese zu wechseln - zum Glüch hatte ich noch welche - musste ich die halbe Karre zerlegen, um den Motor ausbauen zu können.

Im Moment habe ich glücklicherweise keine derartigen Probleme (aber leider auch keine Ersatzteile mehr)

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 18:57
von biene&lu
empfehlen muttern in 10.9 festigkeit und 1,5 überlänge,gibts im guten schraubenhandel :ja:

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:01
von panzerschlosser
...oder die originalen mit 14er Schlüsselweite wiederverwenden. Mit denen hatte ich noch keine Probleme.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:06
von ETZeStefan
panzerschlosser hat geschrieben:wie der Kopf hoch und runter "geflogen" ist :!:
Sah lustig aus, konnte aber leider kein Video machen - zu der Zeit ging sowas mit (meinem) Handy noch nicht.



das kann ich mir schlecht vorstellen das der motor da weiterlief der müsste ausgehen

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:08
von panzerschlosser
Ich hatte ja gas gegeben um zu gucken, was da abgeht :mrgreen:
Aber ungelogen. der Kopf ist etwa 0,5 cm hoch und runter gesprungen - habe ich noch nie gesehen sowas.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:09
von biene&lu
ETZeStefan hat geschrieben:
panzerschlosser hat geschrieben:wie der Kopf hoch und runter "geflogen" ist :!:
Sah lustig aus, konnte aber leider kein Video machen - zu der Zeit ging sowas mit (meinem) Handy noch nicht.



das kann ich mir schlecht vorstellen das der motor da weiterlief der müsste ausgehen

keene phantasie ,dat junge jemüse :mrgreen:

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:10
von taralf
Wenn die sich von selbst lösen könnten auch selbstsichernde Muttern helfen!
Einfach mal googlen.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:12
von biene&lu
taralf hat geschrieben:Wenn die sich von selbst lösen könnten auch selbstsichernde Muttern helfen!
Einfach mal googlen.

die plasteringe sind nix für hohe temperaturen...oder gibts hitzefeste :?:

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:21
von Woelli
Jap, die sind wie plattgedrückt.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:24
von taralf
Es gibt auch welche ohne da ist das Gewinde der Mutter am Ende etwas gedrückt und somit ist sie auch selbstsichernd!

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 20:02
von biene&lu
...und wieder was gelernt :ja:

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 20:12
von Niko
taralf hat geschrieben:Es gibt auch welche ohne da ist das Gewinde der Mutter am Ende etwas gedrückt und somit ist sie auch selbstsichernd!


.. aber haben die auch die geforderte Festigkeit??? ..ich glaub mal nicht ...

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 20:19
von der janne
Also ich hatte originale ESKA Muttern 8.8 drauf, ohne Probleme.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 20:21
von Emmen Jo
Es gibt selbssichernde Muttern mit der erforderlichen Festigkeit, aber selbstsichernde Muttern sind nicht das Allheilmittel und eigendlich nur als Verliersicherung anzusehen. Bei einem richtigen
Drehmoment reicht eine Mutter mit Scheibe völlig aus. Ich würde erstmal die Ursache untersuchen, warum sich die Muttern lockern. Evtl. ist das Gewinde der Stehbolzen auch nicht mehr
in Ordnung. In diesem Fall würden sich auch selbstsichernde Muttern lockern.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 20:30
von Klaus P.
@ taralf und biene&lu,

DIN 980 und DIN 6925
Sechskantmutter mit Klemmteil
(Ganzmetallmutter)

Und dem Rat von Emmen Jo und den anderen folgen.

Gruß Klaus

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 23. September 2012 22:24
von ETZeStefan
oder alle Kontern :mrgreen:

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 05:19
von biene&lu
....und vorher mit propellerleim.... :mrgreen:

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 06:12
von trabimotorrad
Da mir sowas noch nie passiert ist, denke ich auch, das da zuerst die wirkliche Ursache für das Lösen der Muttern gefunden werden sollte. Wenn die Gewinde an den Stehbolzen schon recht "ausgenudelt" sind, werden sie durch die Oval gedrückten selbstsichernden Muttern voll ganz "gekillt" - eine Notlösung bis man den Kopf sowieso wieder abschrauben muß, ist es aber.
Ich würde aber lieber die Muttern kontern. Sollten aber sich die Stehbolzen bereits im Kurbelgehäuse gelöst haben und das Gewinde ist dort schon sehr angegriffen/verschlissen, dann hilft Alles nix, dann müssen HeliCoil reingeschnitten werden.

(Die oval gepressten Muttern wurden gerne an Auspuffkrümmern verbaut um die Längenausdehnung bei der Erwärmung des Krümmers besser ab zu fangen und sind mit einer Kupferschicht überzogen, damit sie nicht so schnell festrosten)

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 19:38
von panzerschlosser
Aus meiner Erfahrung ist zum Kontern nicht genügend Material da.
Falls man einen geschliffenen Zylinder von Kolbenfischer (mit Trabant Kolben) hat, muss eine Ausgleichscheibe (in Form der Fußdichtung) drunter - dann ist definitiv nix mehr übrig zum Kontern.

Dann müsste man schon beim Kopf etwas wegnehmen, würde ich aber nicht machen wollen!

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 20:39
von biene&lu
...also anschweißen :stumm:

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 20:41
von kt1040
Also ich habebjetzt meine alten Kisten durchwühlt und tatsächlich noch 5x M8 Muttern mit Schlüsselwite 14 gefunden. Die sind jetzt drauf. Leider hat der Regen gerade da angefangen, wo ich mir eine Probefahrt gönnen wollte. So muss das leider warten.
Ich werde einfach mal wieder bericten.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 20:43
von Klaus P.
Der Ratsuchende wird seine Schlüsse ziehen.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 20:43
von eichy
Ich hab an der TS Verlängerungsmuttern, Kopf etwas abgedreht, also Flanschmuttern gebastelt aus sowas:
http://bienonline.magix.net/public/mf70/mutter.png

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 20:47
von kt1040
Klaus P. hat geschrieben:Der Ratsuchende wird seine Schlüsse ziehen.


Was willst Du mir damit sagen?

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 21:05
von waldi
wie bitte kann ein zweitaktmotor laufen wenn keine kompression mehr da ist? die 0,5mm sind doch schon ein wenig mehr als das es nur ein wenig lauter wird. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :ja:

liebe grüsse mario

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 21:12
von tony-beloni
ich hatte mich heute eines besseren belehren lassen. es war eine DKW NZ 250.
wärend des betriebes im stand öffnete der besitzer das dekompressionsventil.
es war ein taktisches lautes zischen zu verspüren. aber entgegen meiner annahme ging der motor nicht aus.
insofern glaube ich schon das man mit 0,5mm luft zwischen zylinder und -deckel ein zweitaktmotor am laufen halten kann. in dem fall ist´s ja auch ein 300er motor mit "extrem langen hub" der kolben verdichtet dabei noch schneller als der druck am 0,5mm spalt entweichen kann. so meine auffassung.

Re: ES-300 Zylinderkopfmuttern lösen sich :(

BeitragVerfasst: 24. September 2012 21:16
von waldi
tony-beloni hat geschrieben:ich hatte mich heute eines besseren belehren lassen. es war eine DKW NZ 250.
wärend des betriebes im stand öffnete der besitzer das dekompressionsventil.
es war ein taktisches lautes zischen zu verspüren. aber entgegen meiner annahme ging der motor nicht aus.
insofern glaube ich schon das man mit 0,5mm luft zwischen zylinder und -deckel ein zweitaktmotor am laufen halten kann. in dem fall ist´s ja auch ein 300er motor mit "extrem langen hub" der kolben verdichtet dabei noch schneller als der druck am 0,5mm spalt entweichen kann. so meine auffassung.


also soll das echt gehen? na gut, ich bin belehrt. :ja: ich finde es aber immer wieder erstaunlich, was so ein zweitaktmotor alles mitmacht und trotzdem läuft.

liebe grüsse mario