Seite 1 von 1

Einstellungsprobleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 17:56
von Saxon Sportstar
Hallo,
ich bin neu im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen.
ZUr Vorgeschichte, anfangs fuhr ich eine MZ Saxon Sportstar 125 (ETZ mit anderer Verkleidung und kleineren Änderungen). Ich entschied mich vor kurzer Zeit meinen 125 Motor gegen einen 150´ auszutauschen, der eingefahren sein sollte und angeblich 16 PS hatte (ich nehme an der Verkäufer meinte die Leistungsgesteigerte 14,5 PS Variante) .
Nach den Umbaumaßnahmen, zu denen auch der Austausch der Düse (120 HD) gehörte, ging es nun los zu ersten Testfahrt. Nun zeigten sich folgende Probleme; zieht im unteren Drehzal bereich bis 4500 U/min schlecht an und ab dem vierten Gang passiert ab 80 km/h auf der Geraden so gut wie nix mehr.

Der Vergaser ist ein Bing 53.

Ich hoffe ihr habt Ideen, was ich an den Einstellungen ändern könnte, damit sich hier sowas wie LEISTUNG entpuppt.

Danke schon mal!

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 19:22
von ETZChris
hallo und willkommen im forum...

hattest du die 125er vorher gedrosselt gefahren??? wenn ja, wird die MZ über einen längeren krümmer gedrosselt...dann brauchst du einen neuen, kurzen krümmer...deine beschreibung zielt in diese richtung...sollte ein drosselkrümmer verbaut sein, diesen bitte nicht absägen, sie sind absolute mangelware...einen neuen krümmer bekommst du bei den einschlägigen händler in der linkliste...

bis später

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 20:19
von Saxon Sportstar
Danke für deine Antwort,
den Krümmer hatte ich bereits gewechselt und bin die 125´ offen gefahren,
da mir das Risiko, dass mein Motor später wieder offen an Leistung verliert zu groß war. Kurz ; der original 125 /150 Krümmer befindet sich am Motor.

Ein KFZ Meister hat mir vorhin den Tip gegeben die Gemischschraube 3 1/2 Umdrehungen rauszuschrauben. Könnte es dran liegen, dass ich die Gemischschraube falsch reguliert habe?? Habe leider keine Einstellungswerte für meinen Vergaser.




:roll:

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 20:32
von ETZChris
vorhandene literatur ist das A und O!!!

wir haben hier eine literatur-ecke, dort kannst du dir u.a. die bedienungsanleitung und die rep.-anleitung herabverfrachten (ich mag dieses wort. dank an andreas ;) )...zusätzlich vllt. noch den neuber-müller ("wie helfe ich mir selbst") oder "das große gelbe MZ-schrauberbuch" von dirk wildschrei zulegen...zum thema vergaser wurde hier auch schon sehr sehr viel geschrieben...bitte nutze dafür die "suche"...

vllt. findest du dort schon ein paar tipps...

ansonsten einfach wieder fragen ;)

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:04
von mz-henni
Ein KFZ Meister hat mir vorhin den Tip gegeben die Gemischschraube 3 1/2 Umdrehungen rauszuschrauben. Könnte es dran liegen, dass ich die Gemischschraube falsch reguliert habe?? Habe leider keine Einstellungswerte für meinen Vergaser.


Nein, daran kann es nicht liegen, dass das Motorrad nicht vernünftig fährt, die Leerlaufluftschraube ist, wie der Name schon sagt, nur für Leerlauf und Übergang zur Teillast zuständig.
Ich würde eher in Richtung Zündung ermitteln, ZZP und Unterbrecherabstnd kontrollieren. Dreht der Motor denn bis in höhere Drehzahlen sauber oder hat er Aussetzer/stottert? Welches Ritzel ist verbaut?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:13
von Icke
du musst auch den vergaser wechseln
auf der 125er ist ein 22er und du brauchst einen 24er
kann dir einen bing anbieten hab noch einen von meiner alten

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:20
von henrik5
Hallo,
ja der Vergaser ist hochverdächtig. Außerdem muss beim leistungsgesteigerten Zylinder ein 15 er Ritzel drauf.

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:21
von Saxon Sportstar
@mz-henni ; ich meine nicht die Leerlaufschraube sondern wie gesagt die Gemischregulierungsschraube, das sind bei mir zwei verschiedene. Die eine stellt das GEmisch fetter oder magerer und die andere ist für die Leerlaufdrehzahl zuständig. Oder lieg ich jetzt komplett daneben?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:22
von mz-henni
Unfug, der 53er Bing passt, je nach Bedüsung, sowohl auf die 125er als auch auf die 150er.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:24
von mz-henni
@Saxon: Ich bin der Meinung, mit der einen stellst du den Schieberanschlag und mit der anderen das Leerlaufgemisch ein.

Henni

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:24
von Saxon Sportstar
@Icke; der Bing 53 Vergaser den ich hab, der hat von Werk aus ne 24 Einlass. Würde sagen, dass dadurch der richtige Vergaser schon vorhanden ist, dass der ja auch für 150 MZ gefertigt wurde. Denke also nicht , dass es am Vergaser liegt. Aber danke trotzdem für deinen Rat.

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:30
von mz-henni
Laut BING: Leerlaufluftschraube 1 U Offen, HD=105, allerdings ist dieser Wert etwas knapp, würde 110, vielleicht 115 anstreben, 123 fahre ich in der 250er!
Kann es sein, das deine Kiste gut raucht?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:33
von ETZ150DD
Ich glaube eine 110er HD hat sich beim 150er Motor bewährt.

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:37
von Icke
achso wenn du schon einen hast ist ja gut
beim bing musst du drauf achten, da sind die düsenbestückungen immer anders ich hab auch lang gebraucht bis meine richtig lief
ich habe ´die düsen mit reibaalen angepasst

mfg eric

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:37
von ETZ150DD
also wenn du in den Bing wirklich eine 120er HD gebaut hast, ist das ganz klar der Grund für die schwache "Leistung" bei einem so fetten Gemisch kann das gar nicht anders sein.
Das kannst du evtl ausprobieren: Fahr mal Vollgas auf 'ner langen Gerade und nimm dann das Gas etwas zurück - wenn die ETZ dann bisschen nachzieht, ist die HD der Grund.

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:41
von Saxon Sportstar
jup, da haste recht (rauchen), wobei sich das im Rahmen hält je nachdem, wie die Gemsichschraube eingestellt ist. Hab die HD auf GRund der Anleitung von MZ gewählt http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.h ... 250fb.html

wahrscheinlich sollte ich mal die HD wechseln. Auf der anderen Seite würde ich denken, dass zwar ein stärkeren Spritverbrauch die Folge eienr zu großen Düse sein könnte, aber kann das so´n Leistungseinbruch bringen? Ich werd´s versuchen, danke auf jeden Fall.

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:47
von Saxon Sportstar
@ ETZ150DD ; Ich glaube, du hast mein Problem gelöst, genau das was du beschreibst passiert, ich bin vollständig überzeugt, dass es an der Düse liegt, werd mir´ne 110HD zulegen. Danke schon mal!!! :D

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 21:47
von mz-henni
Zumindest das, was du da verlinkt hast, gilt für die ETZ 250. Ausserdem sind in der Betriebsanleitung nur die Düsengrößen für die BVF Vergaser angegeben, die stimmen NICHT mit BING überein.

wahrscheinlich sollte ich mal die HD wechseln


Ja.

aber kann das so´n Leistungseinbruch bringen


Ja.

danke auf jeden Fall.


Kein Problem.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 22:02
von ETZChris
fix geholfen...feine sache...

BeitragVerfasst: 12. März 2007 23:36
von Stefan.P
Hallo.

Ich habe auch Probleme mit meiner 150er. Dreht nicht hoch genug und im 5. Gang passiert nix mehr. Maximal sind 85 km/h, vielleicht auch 90 aber da muss es schon leicht berab gehen.
Ich habe eine 120er HD in meinem BVF Vergaser. Könnte es bei mir auch so sein das ich eine zu grosse HD drinne habe? Hab schon alles ausprobiert aber leider ist nicht mehr aus ihr herauszuholen. Dazu sei gesagt das die 120er HD drinne war als ich die ETZ gekauft habe.

BeitragVerfasst: 13. März 2007 00:14
von henrik5
Hallo,
laut Reparaturhandbuch für die ETZ 125/150 ist beim BVF Vergaser die 120 er Düse, für den 9 Kw Motor, die richtige Düse. Meist liegt es am verstopften Luftfilter oder verschlissenen Primärantrieb. Aber auch die Motorlager, Radlager oder schleifende Bremsen, schlechte Zündung...Einfach alles, oft auch in Kombination...

BeitragVerfasst: 13. März 2007 07:08
von Stefan.P
Hallo.

@henrik5
Danke für die rasche Antwort. Also laut Vorbesitzer soll sie bis zu den Tag an dem er die ETZ abgestellt hat, gut gelaufen sein.
Ich habe mitlerweile Luftfilter ausgeblasen. Er war trocken. Oder sollte ich den trotzdem erneuern?
Die Zündung habe ich gegen eine elektronische augetauscht.Primärantrieb ist laut eines Kollegen in Ordnung.
Die ETZ hat laut Tacho 10200 km gelaufen, daher kann ich mir nicht so richtig vorstellen, das die Lager schon hinüber sein sollen.
Selbstverständlich habe ich frisches Öl drauf.
Gruss Stefan

BeitragVerfasst: 13. März 2007 07:31
von Lorchen
Wenn es die 12PS-Version ist, kommt die mit dem 16er Ritzel tatsächlich nicht vorwärts. Da ist der 5. Gang zu lang übersetzt. Das war bei mir damals 1986 auch so - das erste, was mir negativ aufgefallen ist. Und damals war ich nur 63kg schwer. Mit einem 15er Ritzel muß sie aber auch im 5. Gang auf 100km/h kommen und sogar an einer leichten Steigung noch beschleunigen (im 5. Gang wohlgemerkt).

BeitragVerfasst: 13. März 2007 07:53
von Stefan.P
Ich habe die 12 PS Version. Also sollte ich deiner Meinung nach ein 15 Ritzel verbauen?

Mir ist da noch was aufgefallen. Ich hatte gestern den Zylinderkopf runter und da hab ich gesehen, das der Kolben leicht verrust und nass war.

BeitragVerfasst: 13. März 2007 08:25
von Lorchen
Original ist das 16er Ritzel drin, aber das 15er steht ihr eindeutig besser.

Verrußt ist in Ordnung, aber trockener Ruß muß es sein. Sonst läuft sie entweder zu fett oder sie braucht mal 5km ordentlich Feuer. :flamingdev:

So sieht ein Kolben schon nach 400km aus: :arrow:

Bild

BeitragVerfasst: 13. März 2007 08:59
von Stefan.P
Ok. Das Aussehen kommt hin. Wie stell ich sie magerer ein?
Ist das die rechte Stellschraube am Vergaser? Die Linke ist doch die Standgasschraube. Richtig?

Dann werd ich mich mal auf den Weg machen und nen 15 Ritzel besorgen.
Danke Lorchen


P.S.

Leider ist hier kein Ritzel zu bekommen. Muss ich erst bestellen und dann werd ich erst am Wochenende dazu kommen es einzubauen.

BeitragVerfasst: 13. März 2007 18:22
von henrik5
Hallo,
"Er war trocken. Oder sollte ich den trotzdem erneuern? "
Ja, ich würde ihn erneuern. DU schreibst die Maschine ist gut 10.000 km gelaufen. Wahrscheinlich ist es noch der erste Filter. Bei 10.000 km ist Filterwechsel angesagt. Falls sich nichts ändert kannst Du den alten Filter ja wieder einbauen und den neuen Filter als Reserve nehmen.

BeitragVerfasst: 13. März 2007 19:32
von mz-henni
Ist das die rechte Stellschraube am Vergaser?



Nein, magerer abgestimmt wird über die Hauptdüse bzw. änderung der Teillastnadelstellung. Kerzenbild beachten!
Mit deiner Schraube wird die Gemischzusammensetzung im Leerlauf geregelt.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 13. März 2007 21:58
von Jorg
Lorchen wie hoch dreht den deine 150er mit 15 Ritzel bei 100 im 5.Gang? Meine ETZ150 12PS dreht bei 100 mit 16 Ritzel ca.6200. Fahre leider öfters Dosenbahn da ist mir das 16 Ritzel schon angenehm.

BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:00
von Stefan.P
Hallo

Danke für die weiteren Antworten. Ich war heute Morgen unterwegs und wollte mir ein 15 er Ritzel und einen neuen Luftfilter kaufen.
Beim Händler im nächsten Ort, der verkauft auch MZ Bikes, gabs nichts von beidem. Echt traurig. Jetzt muss ich erst die Teile bestellen.
Ich hab da noch eine Frage zum Vergaser. In welche Kerbe muss die Nadel eingehängt werden? Ich glaub jetzt ist sie in der zweiten von Oben drinn. So steht es auch im Buch.
Gruss Stefan

BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:09
von Martin H.
Hallo Stefan,
wenn der Händler bei Dir nix hat, kontakte doch auch mal die hier aus der Forums-Linkliste -> z. T. gibt´s Rabatt für Foristi! :wink:
Zwecks Nadel, Kerbe etc. lies Dich doch erst mal ein in die Literatur - ist auch hier im Forum zu finden.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:31
von Stefan.P
Danke für den Tipp.
Einstellung Nadel werde ich so lassen wie sie war. 2te von oben. So steht sie auch im Bediehnungshandbuch.
Gruss Stefan

BeitragVerfasst: 14. März 2007 07:41
von Lorchen
Jorg hat geschrieben:Lorchen wie hoch dreht den deine 150er mit 15 Ritzel bei 100 im 5.Gang? Meine ETZ150 12PS dreht bei 100 mit 16 Ritzel ca.6200. Fahre leider öfters Dosenbahn da ist mir das 16 Ritzel schon angenehm.

Muß ich bis 1. April warten, um das zu prüfen. :( Es waren, glaube ich, genau 6000U/min bei 100km/h.

BeitragVerfasst: 14. März 2007 10:31
von ETZetto
Lorchen hat geschrieben:
Jorg hat geschrieben:Lorchen wie hoch dreht den deine 150er mit 15 Ritzel bei 100 im 5.Gang? Meine ETZ150 12PS dreht bei 100 mit 16 Ritzel ca.6200. Fahre leider öfters Dosenbahn da ist mir das 16 Ritzel schon angenehm.

Muß ich bis 1. April warten, um das zu prüfen. :( Es waren, glaube ich, genau 6000U/min bei 100km/h.
15er Ritzel: 6000 U/min = 95 km/h
6300 U/min = 100 km/h

16er Ritzel: 6000 U/min = 100 km/h
6300 U/min = 105 km/h

Gruß,
Jens

BeitragVerfasst: 14. März 2007 11:21
von ETZ150DD
ETZetto hat geschrieben:15er Ritzel: 6000 U/min = 95 km/h
6300 U/min = 100 km/h

16er Ritzel: 6000 U/min = 100 km/h
6300 U/min = 105 km/h

Gruß,
Jens

dito
100km/h bei 6300 rpm

BeitragVerfasst: 14. März 2007 22:02
von Jorg
Danke für die Angaben; hatte Heute gemerkt das die Drehzahlangabe mit 6200 nicht stimmt und es 6000 heißen muß. Habe aber mit 16 Ritzel keine Schwierigkeiten auch im Bergischen zu Fahren und auf der Autobahn ist es angenehm nicht immer nur Knallgas zu fahren. Achso ich verkriche mich nicht hinter dem Lenker sondern Aufrecht und wiege so 85-90Kg.