MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Beitragvon Nordlicht » 26. September 2012 18:32

baue mir ja gerade einen neuen Motor auf ...gestern kam die neue KW..also schnell mal rein damit ins Gehäuse ....linke Seite zw. Wange und Gehäuse 1mm Luft ..rechts nur ca. 0,4mm Luft..ich hätte es gerne einigermaßen mittig gehabt ,geht ab nicht,da die Lager fest am Dichtringträger links schon anliegen...versetzen geht ja nicht und rausholen und was abschleifen fällt aus....man bekommt jedenfalls ich den Dichtringträger nicht mehr so fest in seinem Sitz (ist auch ein ganz neues Gehäuse)...was sagt ihr so lassen :?: schleifen tuen die Wangen rechts nicht....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Beitragvon Flacheisenreiter » 26. September 2012 18:34

Moin Uwe, ich hatte mal das selbe Problem :arrow: viewtopic.php?f=4&t=44623
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Beitragvon Nordlicht » 26. September 2012 18:43

Flacheisenreiter hat geschrieben:Moin Uwe, ich hatte mal das selbe Problem :arrow: viewtopic.php?f=4&t=44623
aber ich möchte den Dichtringträger nicht rausholen....das ist ein neues Gehäuse..schleifen tut ja rechts nichts am Gehäuse und der Kolben hat genügend Luft im Pleuel um diese Unmittigkeit auszugleichen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Beitragvon Klaus P. » 26. September 2012 20:03

Uwe,
ich kenne mich mit dem 150/3 nicht aus.
Aber der ist 0,3 mm aus der Mitte.
Bei den alten 250gern ist das u. U. noch mehr.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Beitragvon Lorchen » 26. September 2012 20:47

Wenn links keine Anlaufscheibe drin ist, mußt du es so lassen. Und das geht auch. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Beitragvon Nordlicht » 27. September 2012 18:22

Lorchen hat geschrieben:Wenn links keine Anlaufscheibe drin ist, mußt du es so lassen. Und das geht auch. :ja:
habs auch so gemacht.....der Motor ist zusammen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Beitragvon Christof » 1. Oktober 2012 19:30

Das ist normal! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MM150/3 Abstand KW-Wangen Gehäuse

Beitragvon Nordlicht » 1. Oktober 2012 20:01

Christof hat geschrieben:Das ist normal! :ja:
jetzt kann ich ruhig pennen :mrgreen: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste