Seite 1 von 1

Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 10:55
von superhelmi
Hallo zusammen,

Ich bin seit einen 3/4 Jahr stolzer Besitzer einer ETZ 251.
Diesen Sommer habe ich Sie gehegt und gepflegt um Sie auf den kommenten Winter vorzubereiten, was ihre Jahreszeit seihen wird. :D freu!!!!

Die Getrenntschmierung finde ich super und möchte diese nicht missen. Nach recherche habe ich viele unterschiedliche Meinungen darüber gelesen, ob gut oder schlecht im Winterbedrieb.
Hier gibt es bestimmt viele Winterfahrer die Erfahrungen haben und mir das sagen können ob es Probleme gibt.

Danke schon mal!!!!!!

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 10:56
von ETZChris
was soll an der getrenntschmierung im winter anders sein als im sommer?

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 10:58
von Schwarzfahrer
Die Viskosität des Öls?

Aus eigener Erfahrung, der Getrenntschmierung ist es ziemlich egal ob +40°C oder -20°C, sie funktioniert einfach. Die Dosierpumpe ist eine Kolbenpumpe, die Fördermenge ist unabhängig von der Viskosität.

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 11:05
von georgd.
Hallo,
bin schon viele Winter gefahren. Bis - 25°C kann ich aus eigener Erfahrung berichten- keinerlei Probleme ( auffüllen nicht vergessen :ja: ).
Gruß
Georg

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 11:10
von ETZChris
Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Viskosität des Öls?


aber doch nicht bei dem schon extremdünnflüssigen zweitaktölen.

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 12:58
von Niko
ETZChris hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Viskosität des Öls?


aber doch nicht bei dem schon extremdünnflüssigen zweitaktölen.



Na ja, ich hatte es mal Scottoiler und es fungierte in Winter nicht mehr .. ist kein Vergleich, wollte es trotzdem mal erwähnt haben

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 13:08
von ETZChris
scotoiler is aber ohne pumpe, oder? also kein aktiver geber.

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 13:10
von Joachim
alles völlig unproblematisch, auch bei knackiger Kälte.

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 13:16
von ElMatzo
wildschrei empfiehlt das vorratsgedöhnse vorm winter einmal zu leeren, für den fall, dass sich wasser gesammelt hätte.
hab ich zufällig eben erst nachgelesen.

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 14:54
von Joachim
ElMatzo hat geschrieben:wildschrei empfiehlt das vorratsgedöhnse vorm winter einmal zu leeren, für den fall, dass sich wasser gesammelt hätte.


Naja, das sollte aber wirklich best practice sein, vor allen Dingen, wenn die Emme oft(immer) draußen steht.

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 14:59
von Niko
ETZChris hat geschrieben:scotoiler is aber ohne pumpe, oder? also kein aktiver geber.


richtig, kein aktiver Geber

Re: Getrenntschmierung und die Wirkung im Winter

BeitragVerfasst: 27. September 2012 19:07
von superhelmi
Danke für die schnellen Antworten!!!

Jetzt kann der Winter kommen! :P