Seite 1 von 1

alu hat ja so seine vorteile aber

BeitragVerfasst: 20. März 2006 19:58
von Berufsvielfahrer
hallo...

das öl is raus nur hab ich irgendwie (fragt nich wie) das gewinde am motorblock geschrottet :shock: :cry: ....
nu is da aber noch genug gewinde drin ungefähr 1 cm und ich hab mir gedacht nimmste halt ne längere schraube und anständig abdichtmasse... :idea:
aber leider weiß ich das gewindemaß nich von der ölablass schraube. kann mir da vielleicht jemand helfen? gewinde nachschneiden brauch ich nicht versuchen da fast keins mehr da...

danke
gruß christian

BeitragVerfasst: 20. März 2006 20:02
von sammycolonia
hallo christian... viel länger darf die schraube aber nicht sein... we weiß wo die sonnst innen gegenzieht.... ich würd mir in ner kfz-werkstatt im ort ne buchse einsetzen lassen und gut ist...

BeitragVerfasst: 11. April 2006 22:17
von Berufsvielfahrer
Hallo Sammy...

hat alles geklappt, schraube war ein wenig länger und im moment verliert sie nix kein tropfen... da hab ich noch mal glück gehabt...
:D
Gruß
Christian

BeitragVerfasst: 11. April 2006 22:22
von sammycolonia
Berufsvielfahrer hat geschrieben:Hallo Sammy...

hat alles geklappt, schraube war ein wenig länger und im moment verliert sie nix kein tropfen... da hab ich noch mal glück gehabt...
:D
Gruß
Christian
:gut: :respekt: glück gehört zum schrauben... :wink:

Re: alu hat ja so seine vorteile aber

BeitragVerfasst: 12. April 2006 01:45
von Ex User Hermann
Berufsvielfahrer hat geschrieben:aber leider weiß ich das gewindemaß nich von der ölablass schraube. kann mir da vielleicht jemand helfen? gewinde nachschneiden brauch ich nicht versuchen da fast keins mehr da...

Super gelaufen! Bei den 250er/300ern geht nix mit viel längerer Schraube, sonst geht die Schaltung nicht mehr (einzige Notlösung: Magnet aus der Schraube). Ein vom Fachmann eingesetzter Helicoil oder Ensat Einsatz ist sicher die bessere Lösung, auch wenn es bis jetzt auf den letzten Gewindegängen hält!