Seite 1 von 1

Blöde Frage zum MM 150/2

BeitragVerfasst: 27. September 2012 18:51
von Küchenbulle
Hallo,

hab heut mal den Ölstand an meiner ES geprüft und :shock: ...fast trocken.
Da aber das Schweinchen stubenrein ist stellt sich nun die Frage wo ist das Öl hin?
Verdunstung schließe ich mal aus, bleibt nur mitgefressen und da liegt das Problem.

Kerze sieht top aus, Leistung normal, Öl riecht nicht nach Sprit. Motor vor 3 Jahren überholt und regelmäßig gefahren und gewartet.

So da mein Vater meinte bei ihm hätte mal etwas im Zylinder geknackt hab ich da auch mal nachgesehen, gefunden hab ich folgendes:

- Brennkammer im Deckel, Kolbenboden innen auch außen und Überströmer sind stark verrußt und verkrustet.
- Kolben im oberen Bereich einseitig schwarz verfärbt. Wie das?
- Krümmer innen ohne Ablagerungen

Denke die Verkrustungen rühren von verbranten Öl her, also sind es die Dichtringe....Möcht nur mal eure Meinung dazu hören nicht daß ich mir unnötig Arbeit mache.

Re: Blöde Frage zum MM 150/2

BeitragVerfasst: 27. September 2012 19:01
von Robert K. G.
Hallo,

ja beim /2 kann Getriebeöl angesaugt werden, wenn die KW Simmerringe defekt sind. Dann startet sie auch relativ schlecht und hat ein bissel Leistungseinbuße. Mehr passiert da nicht. Der gute alte HuFu Motor halt. :twisted:

Gruß
Robert

Re: Blöde Frage zum MM 150/2

BeitragVerfasst: 27. September 2012 19:37
von Küchenbulle
Die startet völlig normal und die Leistung passt auch, komisch das. :ja:

Re: Blöde Frage zum MM 150/2

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 17:52
von Christof
Hast du beide Ablassschrauben rausgedreht?

Re: Blöde Frage zum MM 150/2

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 21:01
von Küchenbulle
Christof hat geschrieben:Hast du beide Ablassschrauben rausgedreht?


:ja:

Nun is es aber sowieso zu spät, hab die Dichtringe, letzten Freitag, erneuert. Die Braunen sollen wohl nicht benzinresistent sein...nur gut daß ich der Farbe treu geblieben bin. :roll: