Wellendichtringe ES150 geklebt?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon madcookie » 3. Oktober 2012 08:21

Hi,

so nun bin ich doch auf was Widerspenstiges gestoßen!

Alle 4 Dichtringe lassen sich kein Stück aus ihren Haltern drücken. Selbst mit Zange,Messer etc... nüscht!

Werden die eingeklebt? Wenn ja womit?


Ach und dann noch ne Verständnis Frage.
Ist mein Motor bei der ES ein MM 150/1 ?!? (Siehe Signatur) Ich kann mit der Bezeichnung nix anfangen.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 68, Schwalbe KR51/1 Bj 80
madcookie

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 13. Juli 2009 06:54

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon Trabant » 3. Oktober 2012 11:26

Du müsstest noch die innen liegenden Siris haben. Die sind eigentlich wie alle nur eingepresst.
Um was für einen Motor es sich handelt steht auf dem Ansaugstutzen.
Es kann sein, dass der Siri auf der Kupplungsseite in einer Hülse sitzt
Schag einfach den Siri von der anderen Seite mit einen Schraubenzieher heraus. Mit Messern und Zangen kann ich mir garnicht vorstellen wie das gegen soll.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon Nordlicht » 3. Oktober 2012 11:35

madcookie hat geschrieben:Hi,
Alle 4 Dichtringe lassen sich kein Stück aus ihren Haltern drücken. Selbst mit Zange,Messer etc... nüscht!

ich kenn nur 3....2 KW..1 Abdeckblech Antriebsritzel...


madcookie hat geschrieben:Hi,
Ach und dann noch ne Verständnis Frage.
Ist mein Motor bei der ES ein MM 150/1 ?!? (Siehe Signatur) Ich kann mit der Bezeichnung nix anfangen.

jo.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. Oktober 2012 11:52

Im Kurbelraum müssten die Dichtringe in Aluträgern sitzen, diese kannst Du mitsamt der Ringe demontieren und dafür Dichtringe mit anderem Außendurchmesser verwenden. Es kann schon sein, dass jemand bei der vorherigen Montage klug sein wollte und die Ringe eingeklebt hat, das ist aber unnötig.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon TS Paul » 3. Oktober 2012 12:24

Also ich kenne bei dem Motor Typ auch 4 SiRis. 2x Kurbelwelle , 1x Abdeckung KuWe Limaseitig, 1x Abdeckung Schaftrad.
Die ollen Dinger gehen meist etwas straff raus, da ausgehärtet. Mit nem Heißluftfön und einem flachenSchraubenzieher habe ich die Dinger immer herraus bekommen.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon Nordlicht » 3. Oktober 2012 12:28

TS Paul hat geschrieben:Also ich kenne bei dem Motor Typ auch 4 SiRis. 2x Kurbelwelle , 1x Abdeckung KuWe Limaseitig, 1x Abdeckung Schaftrad.
Grüße, Paul
Limaseitig sind 2 haste recht....einer in der Abdeckung und einer innenliegend Gehäuse
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon madcookie » 3. Oktober 2012 16:45

Ok, dann werd ich es mit mehr Wärme und mehr Überredungskunst probieren. :wink:

danke

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 68, Schwalbe KR51/1 Bj 80
madcookie

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 13. Juli 2009 06:54

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon madcookie » 5. Oktober 2012 07:32

Hat geklappt.... waren die fest....junge junge.

Hab noch eine Frage zum Zusammbau.
Werden die beiden Gehäusehälften mit irgendwas noch abgedichtet. Bei mir sieht es so aus als ob da noch was dazwischen war. So ne Art Dichtmasse?!?

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 68, Schwalbe KR51/1 Bj 80
madcookie

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 13. Juli 2009 06:54

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon TS Paul » 5. Oktober 2012 09:39

madcookie hat geschrieben:Hat geklappt.... waren die fest....junge junge.

Hab noch eine Frage zum Zusammbau.
Werden die beiden Gehäusehälften mit irgendwas noch abgedichtet. Bei mir sieht es so aus als ob da noch was dazwischen war. So ne Art Dichtmasse?!?

Du machst bitte beide Dichtflächen penibel sauber und entfettest sie mit Bremsenreiniger. Wenn du beide Hälften bei der montage zusammen fügst bestreichst du das aufzusetzende Bauteil an der Dichtfläche mit Hymolar oder vergleichbarer Dichtmasse.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

Beitragvon madcookie » 6. Oktober 2012 09:09

ale klar... wird gemacht.

Hoffe die Teile kommen Montag von GueSi :oops:

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 68, Schwalbe KR51/1 Bj 80
madcookie

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 13. Juli 2009 06:54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TS Paul und 353 Gäste