Seite 1 von 1

Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 08:21
von madcookie
Hi,

so nun bin ich doch auf was Widerspenstiges gestoßen!

Alle 4 Dichtringe lassen sich kein Stück aus ihren Haltern drücken. Selbst mit Zange,Messer etc... nüscht!

Werden die eingeklebt? Wenn ja womit?


Ach und dann noch ne Verständnis Frage.
Ist mein Motor bei der ES ein MM 150/1 ?!? (Siehe Signatur) Ich kann mit der Bezeichnung nix anfangen.

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 11:26
von Trabant
Du müsstest noch die innen liegenden Siris haben. Die sind eigentlich wie alle nur eingepresst.
Um was für einen Motor es sich handelt steht auf dem Ansaugstutzen.
Es kann sein, dass der Siri auf der Kupplungsseite in einer Hülse sitzt
Schag einfach den Siri von der anderen Seite mit einen Schraubenzieher heraus. Mit Messern und Zangen kann ich mir garnicht vorstellen wie das gegen soll.

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 11:35
von Nordlicht
madcookie hat geschrieben:Hi,
Alle 4 Dichtringe lassen sich kein Stück aus ihren Haltern drücken. Selbst mit Zange,Messer etc... nüscht!

ich kenn nur 3....2 KW..1 Abdeckblech Antriebsritzel...


madcookie hat geschrieben:Hi,
Ach und dann noch ne Verständnis Frage.
Ist mein Motor bei der ES ein MM 150/1 ?!? (Siehe Signatur) Ich kann mit der Bezeichnung nix anfangen.

jo.....

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 11:52
von Flacheisenreiter
Im Kurbelraum müssten die Dichtringe in Aluträgern sitzen, diese kannst Du mitsamt der Ringe demontieren und dafür Dichtringe mit anderem Außendurchmesser verwenden. Es kann schon sein, dass jemand bei der vorherigen Montage klug sein wollte und die Ringe eingeklebt hat, das ist aber unnötig.

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 12:24
von TS Paul
Also ich kenne bei dem Motor Typ auch 4 SiRis. 2x Kurbelwelle , 1x Abdeckung KuWe Limaseitig, 1x Abdeckung Schaftrad.
Die ollen Dinger gehen meist etwas straff raus, da ausgehärtet. Mit nem Heißluftfön und einem flachenSchraubenzieher habe ich die Dinger immer herraus bekommen.

Grüße, Paul

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 12:28
von Nordlicht
TS Paul hat geschrieben:Also ich kenne bei dem Motor Typ auch 4 SiRis. 2x Kurbelwelle , 1x Abdeckung KuWe Limaseitig, 1x Abdeckung Schaftrad.
Grüße, Paul
Limaseitig sind 2 haste recht....einer in der Abdeckung und einer innenliegend Gehäuse

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 16:45
von madcookie
Ok, dann werd ich es mit mehr Wärme und mehr Überredungskunst probieren. :wink:

danke

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 07:32
von madcookie
Hat geklappt.... waren die fest....junge junge.

Hab noch eine Frage zum Zusammbau.
Werden die beiden Gehäusehälften mit irgendwas noch abgedichtet. Bei mir sieht es so aus als ob da noch was dazwischen war. So ne Art Dichtmasse?!?

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 09:39
von TS Paul
madcookie hat geschrieben:Hat geklappt.... waren die fest....junge junge.

Hab noch eine Frage zum Zusammbau.
Werden die beiden Gehäusehälften mit irgendwas noch abgedichtet. Bei mir sieht es so aus als ob da noch was dazwischen war. So ne Art Dichtmasse?!?

Du machst bitte beide Dichtflächen penibel sauber und entfettest sie mit Bremsenreiniger. Wenn du beide Hälften bei der montage zusammen fügst bestreichst du das aufzusetzende Bauteil an der Dichtfläche mit Hymolar oder vergleichbarer Dichtmasse.

Grüße, Paul

Re: Wellendichtringe ES150 geklebt?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 09:09
von madcookie
ale klar... wird gemacht.

Hoffe die Teile kommen Montag von GueSi :oops: