Motortausch an der MZ TS, nach 71.600 km der 2. 300er

Hallo zusammen,
vorgestern und gestern war ich damit beschäftigt, den Motor an der MZ TS zu tauschen. Es war auch bitter nötig! Der alte Motor, mein Debüt, da mein erster komplett selbst überholter MZ-Motor, spulte ab 5. August 2009, also innerhalb 3 Jahren & 1 ½ Monaten reale 71590 Kilometer runter (laut Zusatzdigitacho genau 71.000 km). Das hatte ich nie für möglich gehalten, dachte zuerst, dass er nur 10-20.000 km halten würde. Bestimmt hätte er nochmals 5000-10.000 km abspulen können, wollte es aber nicht darauf ankommen lassen und eine Freude war er schon länger nicht mehr für mich. Er vibrierte stark, war rappelig und ich hatte mit Lastwechseln zu kämpfen und so weiter. Angesprungen ist er aber jeden Tag nach wie vor top!
Überdies war das rechte Motoraufhängungsgummilager lange überfällig!!! Es war stark ausgeschlagen. Beim Anfahren zog es den Motor immer etwas nach rechts! Und das seit über einem Jahr schon….Ich wollte es eben erst austauschen, wenn auch der Motor raus sollte. Natürlich tauschte ich beide durch Neuteile aus. Die Altteile waren übrigens noch von 1973.
Malheur, weshalb soll es mir da anders gehen:
Der Schwingenbolzen! Viel Zeit benötigte ich, diesen heraus zu bekommen. In Zukunft wird monatlich (nicht nur jedes ½ Jahr) abgeölt und 1x im Jahr gezogen! Ein neuer wird nun hinein müssen, ich habe schon einen bestellt.
Und ein nagelneuer Auspufftopf kam auch gleich hinzu, der Gute von Güsi!
Der komplette Rumpfmotor für den neuen Motor liegt übrigens seit Oktober 2009 komplett überholt im Regal da ich hysterisch wurde und dachte, mein just überholter 300er im August 09 wird es nicht lange machen (s.o.).
Diesen Rumpfmotor aber überholte mir Manni mit seiner Zweitaktscheune da ich damals im Abischulstress war. Und so lag dieser Rumpfmotor nun quasi 3 Jahre im Regal, ich komplettierte diesen später nur noch durch Zylinder, Kolben und Kopf.
Die Daten des neuen Motors:
* 300ccm-Zylinder (aufgebohrter ETZ 250)
* Fischer-Kolben
* Nase im Ansaugtrakt fräste ich diesmal komplett raus
* SMU-Zylinderkopf von magsd
* MZ-B Elektronikzündung einfache Variante (hatte ich im vorigen Motor schon drin)
* Boost Bottle (hatte ich im vorigen Motor schon drin, ist aber noch zu klein)
* Wieder der Bing-Vergaser, der nun seit beinahe 100.000 km in meiner TS verbaut ist, nach ca. 60.000 km kam aber ein neuer Schieber rein. Muss mal doch über einen flachschiebrigen nachdenken…
Die Kanäle aber rührte ich nicht an.
Mal schauen, ob dieser Motor auch wieder 71.000 km oder gar mehr schaffen wird. Ich bin aber zuversichtlich, gestern Abend der erste Probelauf: Nach einem Kick, wie sollte es sonst sein bei MZ!
In ein paar Tagen werde ich nochmals berichten.
Unten noch die Fotos, leider habe ich keines gemacht, als der neue Motor sein erstes Lebenszeichen von sich gab.
Viele Grüße und euch allen eine allzeit gute Fahrt
Dominik
vorgestern und gestern war ich damit beschäftigt, den Motor an der MZ TS zu tauschen. Es war auch bitter nötig! Der alte Motor, mein Debüt, da mein erster komplett selbst überholter MZ-Motor, spulte ab 5. August 2009, also innerhalb 3 Jahren & 1 ½ Monaten reale 71590 Kilometer runter (laut Zusatzdigitacho genau 71.000 km). Das hatte ich nie für möglich gehalten, dachte zuerst, dass er nur 10-20.000 km halten würde. Bestimmt hätte er nochmals 5000-10.000 km abspulen können, wollte es aber nicht darauf ankommen lassen und eine Freude war er schon länger nicht mehr für mich. Er vibrierte stark, war rappelig und ich hatte mit Lastwechseln zu kämpfen und so weiter. Angesprungen ist er aber jeden Tag nach wie vor top!
Überdies war das rechte Motoraufhängungsgummilager lange überfällig!!! Es war stark ausgeschlagen. Beim Anfahren zog es den Motor immer etwas nach rechts! Und das seit über einem Jahr schon….Ich wollte es eben erst austauschen, wenn auch der Motor raus sollte. Natürlich tauschte ich beide durch Neuteile aus. Die Altteile waren übrigens noch von 1973.
Malheur, weshalb soll es mir da anders gehen:
Der Schwingenbolzen! Viel Zeit benötigte ich, diesen heraus zu bekommen. In Zukunft wird monatlich (nicht nur jedes ½ Jahr) abgeölt und 1x im Jahr gezogen! Ein neuer wird nun hinein müssen, ich habe schon einen bestellt.
Und ein nagelneuer Auspufftopf kam auch gleich hinzu, der Gute von Güsi!
Der komplette Rumpfmotor für den neuen Motor liegt übrigens seit Oktober 2009 komplett überholt im Regal da ich hysterisch wurde und dachte, mein just überholter 300er im August 09 wird es nicht lange machen (s.o.).
Diesen Rumpfmotor aber überholte mir Manni mit seiner Zweitaktscheune da ich damals im Abischulstress war. Und so lag dieser Rumpfmotor nun quasi 3 Jahre im Regal, ich komplettierte diesen später nur noch durch Zylinder, Kolben und Kopf.
Die Daten des neuen Motors:
* 300ccm-Zylinder (aufgebohrter ETZ 250)
* Fischer-Kolben
* Nase im Ansaugtrakt fräste ich diesmal komplett raus
* SMU-Zylinderkopf von magsd
* MZ-B Elektronikzündung einfache Variante (hatte ich im vorigen Motor schon drin)
* Boost Bottle (hatte ich im vorigen Motor schon drin, ist aber noch zu klein)
* Wieder der Bing-Vergaser, der nun seit beinahe 100.000 km in meiner TS verbaut ist, nach ca. 60.000 km kam aber ein neuer Schieber rein. Muss mal doch über einen flachschiebrigen nachdenken…
Die Kanäle aber rührte ich nicht an.
Mal schauen, ob dieser Motor auch wieder 71.000 km oder gar mehr schaffen wird. Ich bin aber zuversichtlich, gestern Abend der erste Probelauf: Nach einem Kick, wie sollte es sonst sein bei MZ!
In ein paar Tagen werde ich nochmals berichten.
Unten noch die Fotos, leider habe ich keines gemacht, als der neue Motor sein erstes Lebenszeichen von sich gab.
Viele Grüße und euch allen eine allzeit gute Fahrt
Dominik