Kickstarterbruch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarterbruch

Beitragvon Sven H. » 24. Februar 2007 19:43

Ich wollt nur mal fragen ob euch schon mal der Kickstarter abgebrochen ist.
Bei mir ist schon der dritte dran. Das letzte mal ist es vor ca. 2 Jahren passiert.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Ex-User wena » 24. Februar 2007 20:31

ich habe es geschaffft, an meiner ersten hd (low rider) einmal einen abzutreten ...(ich vor 10 jahren ca. 72kg). bruch an der verklemmung, "getriebenwelle" ist zum glück heilgeblieben.
mittlerweile habe ich 89kg, habe es aber noch nie geschafft, einen kickstarter bei meiner mz abzutreten. wo brechen sie denn?
Ex-User wena

 

Beitragvon det » 24. Februar 2007 21:12

Hallo Sven!

Was für eine Emme fährst du denn?

Nachdem ich meine ETZT 150 verkauft hatte ( Jahre her ), rief mich nach ein - zwei Wochen der Käufer an, dass der Kickstarter abgebrochen sei. :nixweiss:
Der hatte schon bei der Probefahrt ziemlich heftig und gefühllos auf den Starter eingetreten, ohne vorher OT zu suchen.

War der Hebel orig. MZ oder ein Nachbau?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Sven H. » 24. Februar 2007 21:24

Es ist ne 250er ETZ.
Die brechen unten an der Klemmung.
Ob es ein Nachbau ist weiß ich nicht. Müsste ich bei Ente erfragen.
Ich wusste gar nicht das es da nachbauten gibt. Wer fertigt denn sowas an?

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Februar 2007 21:52

Sven H. hat geschrieben:Die brechen unten an der Klemmung.


Wahrscheinlich ziehst Du die Klemmschraube zu fest an.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Sven H. » 24. Februar 2007 22:27

Repariert hat´s bisher immer Ente.
Der wird wohl nen Drehmomentschlüssel oder das richtige Händchen haben.
Die letzten 2 Jahre ist ja nichts mehr gewesen. Hab heute mal genau nachgesehen, weil ich zum Getriebeölwechsel sowieso unterm Mopped lag.
Scheint noch alles i.O. zu sein.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Rolf » 24. Februar 2007 22:37

also, ich fahre seit 1978 Emzetten, aber sowas is mir noch nie passiert ....
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon motorang » 25. Februar 2007 09:25

Mir auch nicht. Wie schaut denn der Endanschlag aus? Da sollte so ein Gummi sein ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Sven H. » 25. Februar 2007 10:49

Ein Gummi gibt es bei mir nicht. Man könnte den Kickstartet bis gegen den Fußrastenträger bewegen. So weit tritt man den Starter aber nicht.
Das wäre dann ja schon eine bewegung nach vorn. Ein Gummi ist bei mir nur oben damit der Starter nicht gegen den Motor schnellt beim zurückkommen.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Trophy-Treiber » 25. Februar 2007 11:26

Sven H. hat geschrieben:Ein Gummi ist bei mir nur oben damit der Starter nicht gegen den Motor schnellt beim zurückkommen.


Genau das war gemeint.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon hiha » 25. Februar 2007 14:10

Vielleicht gibst Du Deinen nächsten Kicki zum Tenifer-behandeln,
dann bricht er (sogut wie) garantiert nicht mehr.

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon eichy » 25. Februar 2007 19:08

Ist mir nur einmal an einer 250er Fantic (Trail-Teil) passiert. Da herscht aber auch "Leichtbauweise".
An einer Emme sollte sowas die Ausnahme sein; find ich..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Sven H. » 25. Februar 2007 19:46

Seit 2 Jahren ist ja ruhe. Ich hoffe da ist auch weiterhin ruhe.
Wie die Antworten gezeigt haben ist es ja kein übliches ETZ Problem.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Stephan » 25. Februar 2007 20:54

Ich kenn das Problem eigentlich nur von den Simson-Mopeds. Wenn man da den Kicker zu fest angezogen hat, bricht entweder die Klemmung oder die Mäuselverzahnung weg. Da hat man ja auch einen längeren Hebel als bei der ETZ.
Drücke ich mal die Daumen, das es weiterhin hält.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker, Rübezahl und 323 Gäste