Seite 1 von 1
Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
7. Oktober 2012 19:02
von nicohenning
Hallo, ich hab da mal ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um meine MZ ETZ 250 Gespann, Bj 1984
Zur Vorgeschichte: Ich habe mir vor ca 300 km meinen Motor machen lassen ( KW- Lagerschaden ) also KW neu, regener. Zylinder, neuer Kolben usw, nun ist der Motor wieder drinn und lief auch gleich und höhrte sich auch erstmal nicht schlecht an.
Komisch kam mir vor das sich der Motor wenn er im stand läuft anhört als wenn er irgendwo im Zylinderbereich was raushaut, also er patscht ein bisschen, als wenn die Kopfdichtung durch ist und er immer was raushaut, es ist aber nichts zu finden... Es würde ja sicher auch rumsauen wenn da was undicht am Zylinderkopf oder Fuß wäre, oder ? Jetzt kam noch ein neues seltsames Geräusch dazu, im stand bei Leelaufdrehzahl is alles gut , bewege ich den Schieber ein bissche fängt der Motor an zu tickern, es hört sich für mich an als wenn die Kolbenringe rasseln aber wie soll das denn gehen ? Es ist ja nun das erste mal das ich nen Motor einfahre, ich bin schon vorsichtig und versuche nach "Einfahranleitung" zu fahren, aber sowas kann doch nicht normal sein oder? Bin schon gespannt was ihr mir so dazu sagen könnt ...
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
7. Oktober 2012 20:10
von Christof
Kannst du das Geräusch irgendwie aufzeichnen?
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
8. Oktober 2012 17:38
von nicohenning
https://www.facebook.com/video/video.ph ... 3656954021Hier ein Link zu Facebook, ich denke die Geräusche sind nicht zu überhören...
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
8. Oktober 2012 17:43
von ducati01
Hallo,
das klingt aber sehr metallisch.
Hier wird wohl irgend ein Bauteil Spiel haben oder es ist ein Kolbenkipper.
Operation wird wohl nötig.
Gruß
Klaus
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
8. Oktober 2012 17:46
von Nordlicht
könnte auch nach ein klappern des Vergaserschiebers mit im Spiel sein...also Schaluch ab und im Standgas mit den Finger gegen den Schieber drücken...
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
8. Oktober 2012 17:57
von nicohenning
Hab heute mit ner Kamera in den Zylinder geschaut, sah eigentlich alles gut aus, also es waren jetzt keine großen riefen oder andere Beschädigungen zu sehen aber man sieht den Kolben ja auch nur von oben... Kolbenkipper ? bei frisch regeneriertem Motor ? das gibts ?
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
8. Oktober 2012 19:46
von haenker
nicohenning hat geschrieben:Hallo, ich hab da mal ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um meine MZ ETZ 250 Gespann, Bj 1984
Zur Vorgeschichte: Ich habe mir vor ca 300 km meinen Motor machen lassen ( KW- Lagerschaden ) also KW neu, regener. Zylinder, neuer Kolben usw, nun ist der Motor wieder drinn und lief auch gleich und höhrte sich auch erstmal nicht schlecht an.
Komisch kam mir vor das sich der Motor wenn er im stand läuft anhört als wenn er irgendwo im Zylinderbereich was raushaut, also er patscht ein bisschen, als wenn die Kopfdichtung durch ist und er immer was raushaut, es ist aber nichts zu finden... Es würde ja sicher auch rumsauen wenn da was undicht am Zylinderkopf oder Fuß wäre, oder ? Jetzt kam noch ein neues seltsames Geräusch dazu, im stand bei Leelaufdrehzahl is alles gut , bewege ich den Schieber ein bissche fängt der Motor an zu tickern, es hört sich für mich an als wenn die Kolbenringe rasseln aber wie soll das denn gehen ? Es ist ja nun das erste mal das ich nen Motor einfahre, ich bin schon vorsichtig und versuche nach "Einfahranleitung" zu fahren, aber sowas kann doch nicht normal sein oder? Bin schon gespannt was ihr mir so dazu sagen könnt ...
Gruß Nico
ich habe glaube das selbe Problem... sehr komisches rasseln!

hoffe das ist normal nach einem regenerierten Motor.
Ist es bei dir auch so das es im Standgas und bei niedrigen Umdrehungen rasselt aber bei Last weg ist??
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
8. Oktober 2012 20:03
von nicohenning
Ich glaube eher nicht das solche Geräusche, gerade bei nem frisch regenerierten Motor, normal sind... Also ich würde eher sagen das das Geräusch bei Last vom Rest übertönt wird, also das das rasseln an sich bei Laständerung gleich bleibt, jetzt rasselt sie auch schon im Leerlauf, was ja gestern noch nicht so war... sie läuft aber immernoch ruhig und sauber, bin heut wieder mit ihr zur Arbeit und zurück ( 24 Km ) nur wenn ich zb an ne Ampel rolle kommt das Geräusch wieder durch, sag doch mal, wo hast du denn den Motor machen lassen ?
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
12. Oktober 2012 19:42
von nicohenning
2012-10-12 20.13.29.jpg
2012-10-12 20.14.29.jpg
2012-10-12 20.12.27.jpg
Hallo, hab heut man nen neuen Schieber eingebaut und das Geräusch ist immernoch da, nun fiel mir aber auf das dort wo der Schieber drinn läuft auch alles total riefig und abgenutzt ist, könnte es evtl. sein das es nicht reicht nur den Schieber zu erneuern ?
Dann hab ich grad noch mal wieder den Zylinder abgemacht um dort mal nach dem rechten zu sehen, die Kolbenringe sind alle i.o. die Kurbelwelle auch, aber der Kolben und der Zylinder sehen meiner Meinung nach nich gut aus, also eigentlich sollte der Kolben doch den Zylinder nicht berühren oder ? Wie kommen denn dann solche Spuren auf den Kolben, der ja neu is bzw. war ??? Also ich weiß nun nicht mehr so richtig weiter, hat von euch denn jemand ne idee ?????
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
12. Oktober 2012 19:47
von Dorni
Jetzt mal ohne Quatsch, der Zylinder ist wirklich neu gebohrt und gehont? Sieht man da nicht sogar noch die Kante oben?
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
12. Oktober 2012 19:52
von nicohenning
jupp, neu gebohrt und gehohnt... obwohl auf dem Bild sieht der Zylinder echt noch schlimmer aus...
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
12. Oktober 2012 22:01
von hiha
Die Fenster sind nicht verrundet/angefast, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann. Ausserdem hat das Moped entweder keinen Luftfilter, oder da war noch Dreck von vor der Überholung drinnen...
Zu den Anfaserein gabs mal einen Pfred mit Bildern. Ich find ihn nur grad nicht. Oder war er nicht hier? Dann reich ich die Bildl am Montag nach.
Gruß
Hans
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
12. Oktober 2012 23:27
von Gertrud
Nimm doch mal den Ansauggummi zwischen Vergaser und Luftfilterkasten raus, Schmeiß den Motor an und drück dann mit dem Finger gegen den Schieber des Vergasers. Wenn´s Rasseln weg ist, ist´s der Schieber. War bei mir so. Als ich den Motor nach der Regenerierung das erste Mal angeschmissen habe, hat der so fürchterlich gerasselt, das ich dachte, gleich fliegt der Kolben raus. Andere mögliche Fehlerquelle: Das Antriebsrad mit innerem Mitnehmer, das kupplungsseitig auf der Kurbelwelle sitzt. Evtl. hat das Teil erheblich zu viel Spiel. Ändert sich dein Rasselgeräusch, wenn du den Kupplungshebel ziehst?
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
13. Oktober 2012 06:30
von nicohenning
Moin Leute, aber der Zustand des Kolbens mit diesen Riefen ist doch nicht normal oder ??? Der ist doch grade mal ein paar Kilometer gelaufen, ich hab sonst immer nur Simson Motoren zerlegt aber da hab ich sowas nie gesehen, die Riefen auf dem Kolben können doch nicht normal sein oder ??? Es sieht ja aus als wenn ich den Kolben ohne Kolbenringe mit ner groben Feile bearbeitet hätte ( leicht übertrieben ) ... oder ist sowas bei den Motoren öfter zu sehen, wie gesagt ich hab jetzt nicht die meiste Erfahrung mit diesen Motoren...
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
13. Oktober 2012 07:46
von waldi
ich hätte da mal eine frage zu, wie schaut der tank innen aus? kann es sein, dass da viel dreck bzw. rost drinne ist? wenn der zylinder wirklich regeneriert ist, kann dieses laufbild so nicht sein.
liebe grüsse mario
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
13. Oktober 2012 08:26
von Nordlicht
Dorni hat geschrieben:Jetzt mal ohne Quatsch, der Zylinder ist wirklich neu gebohrt und gehont? Sieht man da nicht sogar noch die Kante oben?
auch für mich siehts nur so aus...einfach neuen billigen Kolben...reingesteckt und fertig....
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
13. Oktober 2012 09:18
von Dorni
Ist denn oben die Kante mit dem Fingernagel spürbar?
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
13. Oktober 2012 10:10
von MZ-Iffi
Seitdem ich einen kleinen Klemmer hatte, hört sich mein
Motor ähnlich an, aber er läuft bombenmäßig.

Ich habe mich mit dem Rasseln abgefunden, was solls.
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
13. Oktober 2012 15:05
von nicohenning
Also der Tank ist blitzeblank, kein Rost, kein Dreck, oben die Kante merke ich mit dem Fingernagel nicht beim drübergehen, ist alles ganz glatt, was mir noch aufgefallen ist, das sich der Kolben samt Kolbenbolzen im Nadellager ca 5mm nach links bzw nach rechts bewegen läßt, ist das so bei diesen Motoren ? Wenn ja, wozu soll dieses riesen Spiel gut sein ?
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
13. Oktober 2012 17:07
von ducati01
Hallo,
also wenn ich diese Bilder sehe, sieht das nicht nach ordentlicher Regenerierung aus.
Mein Motor ist auch vor 1 Jahr in einer Fachwerkstatt generiert worden. Da sah der alte Kolben nach 30 TKM aber noch wie ein glatter Kinderpopo aus! Ebenso der Zylinder!
Was bei meinem Motor damals Geräusche machte, war das untere Pleullager. Das Pleuel hatte seitliches Spiel.
Die Geräusche gingen aber unter Last weg.
Das nur zu meiner Erfahrung.
Die Ursache solcher Geräusche kann vielfaltig sein.
Da kommt man nur dahinter, wenn sorgfältig Ursachensuche gemacht wird.
Ich weiß, ist aufwendig und in einer Werkstatt kein Schnäppchen.
Ist Deine Arbeit in einer Fachwerkstatt durchgeführt worden, so hast Du auf diese erbrachte Leistung Garantie!
Hier muß Werkstattseitig kostenlos nachgebessert werden!
Gruß
Klaus
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
19. Oktober 2012 18:36
von nicohenning
Hallo, nur mal zur Info, hab jetzt Kontakt mit der Firma aufgenommen, die die Regeneration durchgeführt hat und auch die Bilder dorthin geschickt.
Erstmal wurde gesagt das die Spuren im Zylinder und auf dem Kolben entweder von Dreck/Rost aus dem Tank oder von angesaugten Dreckteilen stammen.
Auf meine Anmerkung ob es auch von Spänen stammen könne die beim bohren zurückgeblieben seien, kam das dieser Fall zu 100% ausgeschlossen werden kann.
Mir wurde das Schleifen zu einem "Sonderpreis" angeboten. Meine Antwort lautete, das die Regeneration ja schon sehr viel Geld gekostet hat und ich nun wieder alles hinschicken müsse und das ja auch wieder teuer wird und ich mit der Situation schon sehr unzufrieden bin... das ich ja auch Garantie habe... da kam unter anderem der Satz "Das wir Garantiefälle natürlich immer im Sinne das Kunden abwickeln ist selbstverständlich. " Ich solle den Zylinder einschicken und dann würden wir nochmal telefonieren...
Das hört sich für mich schonwieder alles sehr komisch an, was haltet ihr denn davon ???
Gruß Nico
Re: Motorgeräusche nach Regenerierung

Verfasst:
19. Oktober 2012 18:44
von flotter 3er
nicohenning hat geschrieben:Hallo, nur mal zur Info, hab jetzt Kontakt mit der Firma aufgenommen, die die Regeneration durchgeführt hat und auch die Bilder dorthin geschickt.
Erstmal wurde gesagt das die Spuren im Zylinder und auf dem Kolben entweder von Dreck/Rost aus dem Tank oder von angesaugten Dreckteilen stammen.
Auf meine Anmerkung ob es auch von Spänen stammen könne die beim bohren zurückgeblieben seien, kam das dieser Fall zu 100% ausgeschlossen werden kann.
Mir wurde das Schleifen zu einem "Sonderpreis" angeboten. Meine Antwort lautete, das die Regeneration ja schon sehr viel Geld gekostet hat und ich nun wieder alles hinschicken müsse und das ja auch wieder teuer wird und ich mit der Situation schon sehr unzufrieden bin... das ich ja auch Garantie habe... da kam unter anderem der Satz "Das wir Garantiefälle natürlich immer im Sinne das Kunden abwickeln ist selbstverständlich. " Ich solle den Zylinder einschicken und dann würden wir nochmal telefonieren...
Das hört sich für mich schonwieder alles sehr komisch an, was haltet ihr denn davon ???
Gruß Nico
Bei einem Zylinder, der nur ein paar km gelaufen ist, müssten Hohnspuren zu sehen sein - definitiv! Ich kann aber nichts erkennen, was nach Kreuzschliff aussieht - dafür aber alte Flugrostspuren und den Kolbenabsatz oben. Wenn der Zylinder wirklich durchgehohnt wäre, dürfte davon nix mehr zu sehen sein. Wie Uwe schon sagte - riecht nach Beschiss, nur einen neuen Kolben in den Zylinder gesteckt - so sieht es auch für mich jedenfalls aus!