Probleme mit TS 250/1 Motor! u.A. hoher Verbrauch.

Hallo Leute!
Habe seit ca. 8 Jahren eine 250er TS/1 von 1980 mit dem 5 Ganggetriebe!
Hatten sie damals Zurückgebaut und wieder zugelassen!
Seit dem ist sie viele KM gefahren 2007 Hatte sie dan leider einen heftigen Kolbenklemmer,
da ich zu diesem zeitpunkt leider selber noch keine Ahnung und die Vorraussetztungen hatte um sie wieder zum laufen zubringen haben wir sie damals zu einem vermeindlichen Profi gegeben der sie auch wieder zum Laufen brachte!
Was uns aber schon immer verwundert hat war der extrem hohe Benzinverbrauch!
Da die gute Dame im Letzten Jahr sich nun nichtmehr schalten ließ hab ich mich auf die Fehlersuche gemacht! und gleicherstmal beim Getriebeölablassen die falsche Schraube herausgedreht und dabei feststellenmüssen das schon die Kugel für die Schaltarretierung nich mehr vorhanden war nach diesem fund hatte mich auch etwas die lustverlassen und ich habe mir das projekt für den Winter aufgehoben!
Ende des Jahres hab ich dan angefangen den Motor zuzerlegen da kamen schon unschöne sachen zum Vorscheien!
Zum Beispiel waren beide Simmerring der Kurbelwelle mit Silicon im Geheuse eingeschmiert! der Kolben hatte Extreme Laufspuren(sogar der Kolbenbolzen ist schon Angelaufen)
trotz 1:33 und die Besagte Kugel von der schaltarretierung ist beim Zerlegen im Gehäuse auch nicht aufgetaucht!
desweiteren war das Pleulklager auch im begriff sich aufzulösen!
Aus diesem grund hab ich die Welle und den Zylinder zum Regenerieren gegeben und in der zeit schon mal alle Motorenteile Begutachtet und Gereinigt neue Verschleißteile organisiert und alles für die Montage Vorbereitet!
Als die Neue Alte Welle dan da war begonnen den Motor wieder Ordentlich zu kompletieren um anschließen nur noch auf den Zylinder zu warten!
Beim Montieren ist mir dan mal wieder eingefallen das sie doch nen hohen Verbrauch hatte und das ja in der Regel am Vergaser liegen müsste, also noch fix den Vergser BVF N 30-4 zum Überholen weggeschaft!
Als er dan nach einiger Zeit fertig war Ihn an den mittlerweile fertigen und wieder eingebauten Motor angesetzt!
Übrigens hat das ganze Motorrad in der zeit noch einen neuen Kabelbaum und neuen E-Regler Bekommen!
Die Zündung über die Gradscheibe Perfekt eingestellt und der Vergaser in der richtigen Grundeinstellung montiert voller erwartung den ersten startversuch unternommen!
Was mich da schon stutzig machte das ich bei 25 °C den Choke brauchte aber den gleich wieder zugemacht und kurz im standgas was sehr schön nidrig gleichmäßig und rund lief, aufs Motorradgesetzt und einmal die Gasse hinter doch ab ca 3000 bis 4000 Umdrehungen Magert sie so Extrem ab das ich den Choke wieder Ziehen muss Uber 4000 Umdrehnung Läuft sie einigermaße rund!
Hatte als erstes den Vergaser unter Verdacht!
War lange bei meinem Vergaserspezi den mit der alten Orginalen Bedüsung Lief sie ja zwar etwas Fett abe rsie Ging!
Bis er mal alle Düsen nachgemessen hat und wir Feststellten das jemand mal Früher die LL.Düse von den Orginalen 30 auf 59 Aufgerieben hatt! Was den hohen Verbrauch nun endlich erklärt!
Nur leider lief sie da ja immernoch nich!
Um wenigsten erstmal etwas Fahren zukönnen gab er mir einen Düsenstock mit Querbohrung mit mit dem Säuft sie immerhin bedeudent weniger als Früher Aber Läuft trotzdem zu Fett und er Gehört ja auch nicht in den Vergser!
Hatte mir auch schon einen anderen Vergser Organisiert nur leider ohne den Flansch zum Zylinder! also ist definitiv der Vergaser erstmal auszuschließen!
den nun kann es doch erstmal nur noch Nebenlufuft sein oder? habe den Vergaser Mit Hylomar erstmal in den Flansch eingedichtet und den Flansch zum Zylinderhin Geplant!
Hatte Einer von Euch schon mal solch ein Phänomen?
Im moment such ich einen Kompletten noch Lauffähigen Motor Um mal einzelne Komponenten tauschen zukönnen!und im ernstfall dan noch ein Gehäuse zu haben wo ich meinen Regenerierten Innereinen Einbauen kann fals das Orginale sich dann doch als Defeckt entpuppt!
MFG Volker
Habe seit ca. 8 Jahren eine 250er TS/1 von 1980 mit dem 5 Ganggetriebe!
Hatten sie damals Zurückgebaut und wieder zugelassen!
Seit dem ist sie viele KM gefahren 2007 Hatte sie dan leider einen heftigen Kolbenklemmer,
da ich zu diesem zeitpunkt leider selber noch keine Ahnung und die Vorraussetztungen hatte um sie wieder zum laufen zubringen haben wir sie damals zu einem vermeindlichen Profi gegeben der sie auch wieder zum Laufen brachte!
Was uns aber schon immer verwundert hat war der extrem hohe Benzinverbrauch!
Da die gute Dame im Letzten Jahr sich nun nichtmehr schalten ließ hab ich mich auf die Fehlersuche gemacht! und gleicherstmal beim Getriebeölablassen die falsche Schraube herausgedreht und dabei feststellenmüssen das schon die Kugel für die Schaltarretierung nich mehr vorhanden war nach diesem fund hatte mich auch etwas die lustverlassen und ich habe mir das projekt für den Winter aufgehoben!
Ende des Jahres hab ich dan angefangen den Motor zuzerlegen da kamen schon unschöne sachen zum Vorscheien!
Zum Beispiel waren beide Simmerring der Kurbelwelle mit Silicon im Geheuse eingeschmiert! der Kolben hatte Extreme Laufspuren(sogar der Kolbenbolzen ist schon Angelaufen)
trotz 1:33 und die Besagte Kugel von der schaltarretierung ist beim Zerlegen im Gehäuse auch nicht aufgetaucht!
desweiteren war das Pleulklager auch im begriff sich aufzulösen!
Aus diesem grund hab ich die Welle und den Zylinder zum Regenerieren gegeben und in der zeit schon mal alle Motorenteile Begutachtet und Gereinigt neue Verschleißteile organisiert und alles für die Montage Vorbereitet!
Als die Neue Alte Welle dan da war begonnen den Motor wieder Ordentlich zu kompletieren um anschließen nur noch auf den Zylinder zu warten!
Beim Montieren ist mir dan mal wieder eingefallen das sie doch nen hohen Verbrauch hatte und das ja in der Regel am Vergaser liegen müsste, also noch fix den Vergser BVF N 30-4 zum Überholen weggeschaft!
Als er dan nach einiger Zeit fertig war Ihn an den mittlerweile fertigen und wieder eingebauten Motor angesetzt!
Übrigens hat das ganze Motorrad in der zeit noch einen neuen Kabelbaum und neuen E-Regler Bekommen!
Die Zündung über die Gradscheibe Perfekt eingestellt und der Vergaser in der richtigen Grundeinstellung montiert voller erwartung den ersten startversuch unternommen!
Was mich da schon stutzig machte das ich bei 25 °C den Choke brauchte aber den gleich wieder zugemacht und kurz im standgas was sehr schön nidrig gleichmäßig und rund lief, aufs Motorradgesetzt und einmal die Gasse hinter doch ab ca 3000 bis 4000 Umdrehungen Magert sie so Extrem ab das ich den Choke wieder Ziehen muss Uber 4000 Umdrehnung Läuft sie einigermaße rund!
Hatte als erstes den Vergaser unter Verdacht!
War lange bei meinem Vergaserspezi den mit der alten Orginalen Bedüsung Lief sie ja zwar etwas Fett abe rsie Ging!
Bis er mal alle Düsen nachgemessen hat und wir Feststellten das jemand mal Früher die LL.Düse von den Orginalen 30 auf 59 Aufgerieben hatt! Was den hohen Verbrauch nun endlich erklärt!
Nur leider lief sie da ja immernoch nich!
Um wenigsten erstmal etwas Fahren zukönnen gab er mir einen Düsenstock mit Querbohrung mit mit dem Säuft sie immerhin bedeudent weniger als Früher Aber Läuft trotzdem zu Fett und er Gehört ja auch nicht in den Vergser!
Hatte mir auch schon einen anderen Vergser Organisiert nur leider ohne den Flansch zum Zylinder! also ist definitiv der Vergaser erstmal auszuschließen!
den nun kann es doch erstmal nur noch Nebenlufuft sein oder? habe den Vergaser Mit Hylomar erstmal in den Flansch eingedichtet und den Flansch zum Zylinderhin Geplant!
Hatte Einer von Euch schon mal solch ein Phänomen?
Im moment such ich einen Kompletten noch Lauffähigen Motor Um mal einzelne Komponenten tauschen zukönnen!und im ernstfall dan noch ein Gehäuse zu haben wo ich meinen Regenerierten Innereinen Einbauen kann fals das Orginale sich dann doch als Defeckt entpuppt!
MFG Volker