Seite 1 von 1

Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 10:04
von mzkay
Leute ich hab da mal eine Frage. Die Fahrerfußrasten der großen ES sind ja verstellbar. Es gibt Varianten mit Schraube oder Mutter. Bei mir stellt sich das Problem, dass sich die Linke Fußraste etwas löst und dadurch an den Schalthebel gedrückt wird. Dadurch wird natürlich die Schaltwelle ungünstig in Spannung versetzt.
Man kann es auf dem Bild ganz gut erkennen.
IMG_3354.JPG

Nun zur Frage. Sollte die Fußraste nicht problemlos an der Schaltwelle vorbei führen oder ist das bei den ES so? Bisweilen stellt sich nämlich auch das Problem, dass ich beim Ankicken mit dem Kickstarter an die Fußraste anschlage. Alles Sachen, welche ich als suboptimal ansehe.

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 10:11
von der janne
Hallo Kay,

es gibt für die ES zum Beispiel einen Prallgummi der über den Kickstarter gehört.

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 10:13
von mzkay
der janne hat geschrieben:Hallo Kay,

es gibt für die ES zum Beispiel einen Prallgummi der über den Kickstarter gehört.

Du meinst den Gummi im Kupplungsdeckel?

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 10:16
von der janne
ne, ein Gummi der unten über den Kickstarter kommt, der prallt dann an die angegossene Fläche an der Fußraste, die man bei dir wunderschön sieht.

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 10:16
von BREITER
Habe mal schnell ein Bild gemacht.
Zwischen Fußraste und Schalthebel sind ca. 5mm Luft....
So ein Prallgummi ist an meinem Kickstarter auch dran.

1.jpg


bis denne....

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 10:22
von der janne
bei mir gehts auch vorbei, ich denke deine Fußraste ist verbogen Kay.

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:15
von mzkay
Danke fürs Bild.
Janne - das Gussteil oder das Rahr im Rahmen?

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:16
von Munin
Hallo,

dreh doch einfach deine Raste weiter nach vorne und das Problem ist gelöst.
Zum 2. Bild von "BREITER": Du solltest lieber deinen Kickstarterkeil anders herum verbauen. Es kann sonst nämlich leicht passieren, daß du dir mit der Schraube/Mutter des Keils den Motorseitendeckel an der Stelle des Anschlaggummis kaputt machst. Nur als Tipp, bei dir schein der Kicker ja noch i.O. zu sein, aber wenn die mit der Zeit ausleiern und mand den Keil nachziehen muß, so ist das schnell passiert.

Dieser Keil ist sowieso eine absolute Schwachstelle bei MZ. Warum sie da keine Verzahnung gebaut haben (wie bei den kleinen Modellen) - ziemlich geschlafen.

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:17
von der janne
:nixweiss: :nixweiss: vermutlich die Raste, ist zwas Guss, aber kann trotzdem verbiegen ohne zu brechen.
Guck die mal von hinten aus die Flucht der Rohre im Rahmen an, aber ich denke die Raste hat einen weg bekommen.

Re: Fußrasten ES 175 / 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 22:46
von BREITER
@Munin, danke für den Tipp