Seite 1 von 1
TS 150 Bj. 1980 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
20. Oktober 2012 10:32
von gnaddelkopp
Hallo,
bin in Sachen MZ Anfänger. Habe neuen Kolben und erste Übermaß gebohrt.
Der Kolbenbolzen läuft im Bronzelager. Soll ich auf Nadellager umrüsten ?
Re: TS 150 Bj. 1960 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
20. Oktober 2012 10:40
von 2,5er
Die ES 125 /150 gab es 1962 und die TS 125 /150 gab es ab 1973.
Zu deinem eigentlichen Problem müsste die Suchfunktion reichlich Stoff ausspucken.
Re: TS 150 Bj. 1960 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
20. Oktober 2012 10:42
von Nordlicht
gnaddelkopp hat geschrieben:Hallo,
bin in Sachen MZ Anfänger. Habe neuen Kolben und erste Übermaß gebohrt.
Der Kolbenbolzen läuft im Bronzelager. Soll ich auf Nadellager umrüsten ?
wenn du auf Nadellager umrüsten willst möchtest ...muß die KW zur regenerierung....ansonsten wenn alles noch ok ist kann es auch bleiben....aber erst mal Guten Tag....Vorstellung usw.
Re: TS 150 Bj. 1960 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
20. Oktober 2012 11:25
von gnaddelkopp
Hallo, erst einmal nachträglich guten Tag. Kenne die Gepflogenheiten noch nicht so richtig, obwohl schon 62 Jahre alt
Gnaddelkopp heißt mit bürgerlichem Namen Hans, wohnt in der Nähe von Rendsburg S / H.
Habe vor einem Jahr eine TS 125 für einen Freund nach längerem Stillstand zum Laufen gebracht. Dachte, wer eine Nimbus ohne Probleme
Schrauben kann, der sollte auch kein Problem mit so einem kleinen Zweitakter haben. Weit gefehlt, den Motor hat Freund Willi zusammengebaut.
Nach eingehender Probefahrt über ca. vier Wochen war ich so begeistert, daß ich auch MZ haben wollte.
Nun steht die TS 150 auf der Hebebühne, Elektrik und einige Gummiteile sind gestern per Post eingetroffen.
Tank war innen verrostet, auf einen Betonmischer geschnallt und mit ca. 1 KG Schrauben und der der gleichen Menge Bleireste vom Dachdecker drehen
lassen. Anschließend mit Rostumwandler und brauner Zweikomponentenversieglung behandelt. Alles GUT !
Vielen Dank für die Aufnahme im Forum,
Grüße von Hans "Gnaddelkopp"
Re: TS 150 Bj. 1960 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
20. Oktober 2012 11:46
von Nordlicht
Hallo Hans ....denke bzw. hab gelesen die TS ist Bj.1980....wenn der Motor orginal ist müßte eigendlich die KW ein Nadellager haben..also wird er nicht orginal sein....aber wie schon geschrieben ......wenn die Welle ok ist fahre weiter so. Würde mir vieleicht mal einen Motor letzter Ausführung MM150/3 besorgen..... hier kannst mal viel nachlesen.....Unterschiede usw....
http://www.infomate.de/miraculis/aw/aw_hp.html Gruß und willkommen im Forum...
Re: TS 150 Bj. 1960 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
20. Oktober 2012 12:21
von gnaddelkopp
Hallo Uwe,
vielen Dank für die prompte Antwort mit der INFO.
Hatte vor, wenn die TS läuft, mir einen zweiten Motor aufzubauen, nur so kann ich lernen. Die Bronzebuchse habe ich rausgedrückt, war nicht mehr so 100 %.
Morgen ist in Brokstedt großer Oldtimerteilemarkt. Dort bekomme ich eine neue Buchse.
Mein zweites Problem ist der Umgang mit meinem PC, auch hier besteht Lernbedarf. war schon froh, mich in das Forum einloggen zu können.
Aller Anfang ist schwer !!!
Grüße, Hans Schäfer
Re: TS 150 Bj. 1960 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
2. November 2012 09:41
von gnaddelkopp
Gnaddelkopp wünscht allen Lesern ein gutes Wochenende.
Bezüglich TS 150, Nadellager oder Bronzebuchse habe ich einen Weg gefunden. Nach meinen Informationen ist das Pleuel gehärtet, eine Umrüstung
auf Nadellager erfordert das geringfügige Aufbohren des Pleuels. Alle handelsüblichen Nadellager haben den passenden Innendurchmesser für den Kolben-
bolzen, beim Eindrücken in das Pleuel wären aber ca. 12 / 100 im Weg. Das gehärtete Pleuel läßt sich im eingebauten Zustand dementsprechend nicht
bearbeiten.
Im Fachhandel ( Großhandel für Industrie und Schiffbau ) habe ich eine Buchse aus Sinterbronze erstanden, der Innendurchmesser passt, außen muss
sie ein wenig überarbeitet werden, an der Drehbank kein Problem.
Grüße von Hans Schäfer
Re: TS 150 Bj. 1980 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
2. November 2012 09:50
von pierrej
Hallo Hans,
Denke aber daran das die Buchse eine Ölbohrung braucht und die auch an der richtigen stelle im Pleuel sitzen muss, sonst hast du nicht lange Spaß daran.
Die originale Buchse muss ja auch eine gehabt haben also einfach die Maße da abnehmen.
Gruß Pierre
Re: TS 150 Bj. 1980 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
2. November 2012 12:55
von gnaddelkopp
Danke Pierrej,
meine alte Buchse hat sogar zwei Bohrungen. Werde in der benachbarten Elektromotorenwickelei die Buchse außen auf das erforderliche Maß bringen lassen,
die haben eine Dreherei. Frage mich, warum im MZ - Teilehandel keine solche Buchsen zu bekommen sind. Wäre doch kein Problem, eine Kleinserie
anfertigen zu lassen. Nicht jeder MZ-Schrauber hat eine Drehbank in der Nachbarschaft.
Re: TS 150 Bj. 1980 Kolben mit Buchse oder Nadellager ?

Verfasst:
2. November 2012 13:26
von pierrej
Die meisten rüsten auf Nadellager um, das ist der einfachere Weg wenn die Welle sowieso überholt wird und wenn ich mich nicht irre kann dann auch 1/50 getankt werden, mit Buchse 1/33.
Gruß Pierre