Alternative für EL 150 Stationärmotor + Frage zu Getriebetyp

Hallo,
ich habe mir vor ca. einem halben Jahr einen Eigenbautraktor mit einem EL 150 DDR Stationärmotor gekauft.
Den Traktor habe ich auch soweit restauriert, lackiert und mir Elektrik ausgerüstet.
Jedoch habe ich bis heute Probleme mit dem Motor (springt sehr sehr schlecht an (manchmal auch garnicht) und läuft auch nicht wirklich rund)
Ich habe nun langsam keinen Bock mehr auf diesen Motor und würde gerne ein paar Hinweise für einen neuen (auch mit mehr Power) Motor haben.
Wäre es möglich diesen Motor für den EL 150 einzusetzen? Ich weiß leider auch nicht, was im Moment für ein Getriebe dort verbaut ist, habe aber mal ein Photo mit angfefügt. Kann man dieses Getriebe mit dem neuen Motor betreiben?
Ich habe nicht so viel Ahnung von Motoren und Getrieben, deswegen auch meine vielleicht komischen Fragen.
Würde mich trotzdem über eure Hilfe freuen.
Bilder gibts hier: http://www.motor-talk.de/forum/alternat ... 49081.html
Habe mich jetzt auch neuen Motoren umgeschaut. Jedoch haben die meisten größere Kurbelwellendurchmesser.
Welche Möglichkeiten gibt es denn einen größeren Durchmesser in ein bestehendes System einzubinden?
Gibt es eine Art Kupplung um Kurbelwellendurchmesser zu verringern?
ich habe mir vor ca. einem halben Jahr einen Eigenbautraktor mit einem EL 150 DDR Stationärmotor gekauft.
Den Traktor habe ich auch soweit restauriert, lackiert und mir Elektrik ausgerüstet.
Jedoch habe ich bis heute Probleme mit dem Motor (springt sehr sehr schlecht an (manchmal auch garnicht) und läuft auch nicht wirklich rund)
Ich habe nun langsam keinen Bock mehr auf diesen Motor und würde gerne ein paar Hinweise für einen neuen (auch mit mehr Power) Motor haben.
Wäre es möglich diesen Motor für den EL 150 einzusetzen? Ich weiß leider auch nicht, was im Moment für ein Getriebe dort verbaut ist, habe aber mal ein Photo mit angfefügt. Kann man dieses Getriebe mit dem neuen Motor betreiben?
Ich habe nicht so viel Ahnung von Motoren und Getrieben, deswegen auch meine vielleicht komischen Fragen.
Würde mich trotzdem über eure Hilfe freuen.
Bilder gibts hier: http://www.motor-talk.de/forum/alternat ... 49081.html
Habe mich jetzt auch neuen Motoren umgeschaut. Jedoch haben die meisten größere Kurbelwellendurchmesser.
Welche Möglichkeiten gibt es denn einen größeren Durchmesser in ein bestehendes System einzubinden?
Gibt es eine Art Kupplung um Kurbelwellendurchmesser zu verringern?