Seite 1 von 1

Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 23:16
von Inkog Nito
Hallo liebe Forumgemeinde.

Hab was gegen diesen Motor getauscht.

Wüsste gern genaue Eckdaten, ggf. auch zum Zylinder mit den extra Kanälen und ob das so sinn macht :shock:

Ist das so fahrbahr mit Motor/Zylinder+Kopf kombi?

-im Zyl. eingegossen ES 250/2 06-42082
-Vergaser 30N2-4
-Kolben 069060 kürzer als ETZ

Mein Tip: Motor TS 250/1 5 Gang
Zylinder ES 250/2 19PS org aber mit 2 Kanälen?
Zylinderkopf TS=ETZ ??????

Begutachtet bitte die Bilder.

Danke.


kpl li.jpg


20121027_100400.jpg


20121028_145139.jpg


Kolben.jpg


Motornummer.jpg


ZK (2).jpg


Zyl innen 2.jpg


kpl re.jpg



Bei fragen,Ideen,nachmessen etc fragen....................

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 23:53
von Dorni
Also das sieht sehr spannend aus. Ist ein TS/1 Block mit TS/0 oder ES/2 Zylinder und TS/1 Kopf. Baue es einfach wieder zusammen und suche dir jemand mit ner TS, der den Motor gern mal reinhängen und testen mag. Oder stellst in den Marktplatz - virales Marketing ist ja schon gegeben.

Interessant ist die Kanalführung ja schon, vielleicht findet sich ein Interessent.

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 23:56
von altemz
Hallo

der Zylinder ist TS /1 kein ES 2 auch sind doch die Zylinder geleich TS 0 und 1 oder ?

mfg

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2012 23:58
von Dorni
Edit// haste Recht - ist /0 oder /1. durch die Bohrungen durch die Rippen kann es /0 oder /1 sein.

Guck mal hier, der Achim hat den gleichen Zylinder: viewtopic.php?f=7&t=58044#p1023660

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 00:54
von muenstermann
willst du den zylinder zufällig loswerden? :)

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 01:44
von Ex-User unterbrecher
Die Zusatzkanäle sehen nach meiner Meinung abenteuerlich aus. Wirklich was bringen können die eigentlich nur, wenn auch im Krubelgehäuse ein höherer Füllungsgrad erreicht wird. Was nicht ins Kurbelgehäuse angesaugt wird, kann auch nicht über die zusätzlichen Überströmer in den Brennraum. Soweit zumindest mein Verständnis.

Ich schätze, der Motor wird mit diesem Zylinder eher schlecht laufen. Aber letztenendes musst Du es wohl auf einen Versuch ankommen lassen, um wirklich die Wahrheit zu erfahren.

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 03:06
von ETZploited
Sauber gefräst, sehr schön anzuschauen.

Die Hauptströmer sind nach hinten gezogen. Da müßte man sich den genauen Einspülwinkel mal anschauen.

Die B-Strömer landen da, wo es normalerweise die C-Strömer tun. Der Einspülwinkel ist da für meinen Geschmack zu steil, er zeigt zu sehr Richtung Auslaß.
Bei der Führung sollte er mehr zur Kerze zeigen. Oder täuscht das Foto?
Der kleine Knick hätte vielleicht vermieden werden sollen?
Die Einmündung für die B-Strömer aus der Gehäusekanaltasche heraus müßte weicher und größer sein.
Für mich ein eindeutiges Indiz, daß da kein Profi am Werk war.

Die (Haupt)Überströmer an sich sehen auf den zwei Fotos nach "nimm weg, was da ist" aus.
Kann mehr durch, aber die Gasführung und -beschleunigung leidet darunter.
Andererseits, frästechnisch geht es manchmal nicht anders.

Auslaß wäre noch interessant, und SZ, insbesondere VA

unterbrecher hat geschrieben:Die Zusatzkanäle sehen nach meiner Meinung abenteuerlich aus. Wirklich was bringen können die eigentlich nur, wenn auch im Krubelgehäuse ein höherer Füllungsgrad erreicht wird. Was nicht ins Kurbelgehäuse angesaugt wird, kann auch nicht über die zusätzlichen Überströmer in den Brennraum. Soweit zumindest mein Verständnis.

Naja, ob diese B-Stützströmer hinterführt sind oder nicht, spielt erst mal keine Rolle. Sieht so natürlich ungewohnt "martialisch" aus.
Ansonsten kann die erhöhte Spülfläche grundsätzlich schon was bringen, wenn der Rest der Parameter stimmt.

Das Kurbelhaus als Ladepumpe ist seit 60 Jahren ad acta gelegt. Stattdessen bringt der Auspuff die Zylinder"nach"ladung. Der zieht bis in den Ansaugbereich hinein, wenn er es nur kann.

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 03:34
von rockebilly
genau arne..ansich mit liebe zum detail gemacht..was auch mich stört sind die winkel der b strömer...das sieht zumindest richtung 45 grad aus...eher sogar weniger.

und der einlasskanal ist mehr als mickrig...unabhängig mal von der reinen steuerhöhe..(auch die sieht sehr original aus)....es fehlt einfach das mögliche durchsatzvolumen um die 4 zu füttern..( jaha in richtung dresden...sowas nennt man auch zeitquerschnitt..weis ich immernoch ;D )

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 09:59
von cib
Die beiden vor mir haben recht. Der Einlass gehört unten breiter nicht oben, auch wenn das original so gemacht ist, aber da solls ja auch keine Leistung bringen. Sonst6 siehts ja recht sauber aus, was mich aber sofort stört ist die gerundete Steuerkante der B Strömer, wenn sowas drin ist hats niemand gebaut der sowas professionell macht. Die 44,44 sind der Brennraumdurchmesser? Der Auslass wäre wie erwähnt noch interessant. Ich würde die Steurkante + Winkel der B Strömer korrigieren, Einlass und ggf auch Auslass noch etwas nacharbeiten und mit nem bisschen geänderten Püff sind 24-25PS nicht soweit weg.

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 10:03
von desert
im ETZ 5 Kanal Thread ist nen Bild von Trabimotorad seinem TS- Zylinder drinn die sehen sich verblüffend ähnlich?

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 22:30
von Inkog Nito
Hallo,

Danke für die vielen Ideen..

Erstmal zur Info: der kpl- Motor stand bei nem bekannten ca 10 Jahre inne Scheune.abgekupfert wurde evtl nicht, wenn dann hobbymaßig.

Nen 150 ES Auspuff soll verbaut gewesen sein, das ganze in ner TS.

Ich bin nur Laie und falls den Zylinder jemand "vollenden" kann bitte PN.

Hab heute noch Bilder gemacht.
ZK.jpg


Links der aus m ES Zylinder
20121031_105233.jpg


20121031_152315.jpg


20121031_152656.jpg


20121031_153325.jpg

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 22:41
von ETZploited
Hast PN

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 1. November 2012 04:37
von rockebilly
Inkog Nito hat geschrieben:Hallo,

Danke für die vielen Ideen..

Erstmal zur Info: der kpl- Motor stand bei nem bekannten ca 10 Jahre inne Scheune.abgekupfert wurde evtl nicht, wenn dann hobbymaßig.

Nen 150 ES Auspuff soll verbaut gewesen sein, das ganze in ner TS.

Ich bin nur Laie und falls den Zylinder jemand "vollenden" kann bitte PN.

Hab heute noch Bilder gemacht.
ZK.jpg


Links der aus m ES Zylinder
20121031_105233.jpg


20121031_152315.jpg


20121031_152656.jpg


20121031_153325.jpg




hmmm..der kolben scheint um die 5 mm gekürzt zu sein..das ist echt ein haufen holz ohne an den weiteren steuerhöhen des auslasses und strömer zu schnitzen...der gaser muss doch völlig überfetten /abstimmung der reine horror sein.. :shock:

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 1. November 2012 08:37
von trabimotorrad
Also mein Zylinder ist angeblich von einem "Ost-Tuner" vor langer Zeit gemacht worden. Auf jeden Fall wußte der, was er tat, denn er hat ALLES bearbeitet. Da sind zwei zusätzliche 30mm Löcher im Ansaugkasten, der Vergaser wurde auf 32mm aufgebohrt, das Kurbelgehäuse bearbeitet, ein und Auslasskanal bearbeitet und ein anderer Pöff hergestellt. Meine Rede, das ein Zweitakter ein komplettes System ist, das mit dem ersten Loch, wo die Luft angesaugt wird, beginnt und mit der letzen Öffnung, wo das Abgas entweicht, endet.
Leider ist der Pöff rein akustisch nicht fahrbar (viel zu laut). Deshalb habe ich das "System" zerstören müssen, indem ich einen Original-Pöff (Guesi-Pöff) drangebaut habe,
Ergebnis: Zieht gut von unten raus weg, aber macht bei 6500U/min dicht :( Das heißt, das maximal 125Km/h möglich sind und knappe 6 Liter/100Km verbraucht werden.

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 1. November 2012 12:20
von Dorni
rockebilly hat geschrieben:
hmmm..der kolben scheint um die 5 mm gekürzt zu sein..das ist echt ein haufen holz ohne an den weiteren steuerhöhen des auslasses und strömer zu schnitzen...der gaser muss doch völlig überfetten /abstimmung der reine horror sein.. :shock:


Nee, der rechte ist n ETZ Kolben, steht im Eingangsfred. Ist n normaler Kolben, die der ETZ sind ja auch länger.

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 1. November 2012 20:54
von rockebilly
ahh..danke für die erleuchtung dorni..habsch ich überlesen.. :oops:


naja 6500 sind nicht die welt aber immer noch gut bei dem pöff...ich hab heute auch den lm pöff abgebaut mit dem geschlossenen konus und dafür dem lm mit offenen konus drangetüdelt. macht sich einfach besser bei dem schmodder auf der straße.

ist alles bissel softer in der gasannahme..mit pöffen kann man echt was holen/verändern :ja:

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 2. November 2012 00:03
von ETZploited
rockebilly hat geschrieben:dem lm mit offenen konus drangetüdelt

Was ist das - ein gelochter Konus, der in Verbindung mit nachfolgender Prallplatte als Reflektor werkelt?

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 2. November 2012 05:48
von rockebilly
jo wie simson..war neugierig und ne flex in der nähe^^ :oops:

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 3. November 2012 00:35
von ETZploited
Kann schon mal passieren, daß einem der Winkelschleifer aus der Hand kippt - wenigstens ist er weich gefallen
Aber aus solchen Unfällen muß man das Beste machen (nämlich all seinen lieben Freunden eine bemaßte Ski________


...upps, da war mir doch glatt der Füllfederhalter weggerutscht
- Die Betriebsunfälle häufen sich wohl derzeit

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 3. November 2012 01:00
von rockebilly
hehe :mrgreen:


mach ich aber nicht weils sein geistiges eigentum ist. net meins...uppsala..ist doch tatsächlich die tastatur auf den *piep* gefallen^^... 8)

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 3. November 2012 01:37
von Dorni
Ihr habt so nen Schaden - :mrgreen: - euch mag ich...

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 3. November 2012 13:41
von ETZploited
rockebilly hat geschrieben:...sein geistiges eigentum...

...ach - und ich dachte, der Ande ist bei den Schenkern aktiv

[Tusch]

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 4. November 2012 00:21
von rockebilly
zuweilen ja wie auf seiner seite eindrucksvoll zu sehen ist..gewiss..stünden dort auch bilder der innereien seiner pöffe würde ich mich nicht so zieren..tun sie aber nicht arne..drum deshalb...wer es wissen möchte muss wohl mal 160 euronen auf den tisch des herrn legen und dann nachschauen mittels flexe^^.. :lupe:


nichts ist unmöglich aber selten was völlig umsonst :mrgreen:


es bleibt dabei..nein..sein konstrukt, nicht meins.

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 4. November 2012 01:05
von ETZploited
Ach Rockemausi, auf das Innere vom LM bin ich doch überhaupt nicht scharf
War nur ne Steilvorlage

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 4. November 2012 01:29
von rockebilly
jeder...aber net du matheganzgenauwissenmausi^^...nix steilvorlage, sondern kletter werkzeug net mitgenommen in der steilwand..kostet 160 euro in dem fall^^... :mrgreen:

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 4. November 2012 02:45
von ETZploited
Das einzige, was mich interessiert: wie beim Siebkegel die Resolänge bestimmt wird. Beim Bau eines (echten!) AOA mit geschlossenem Kegel geht halt viel vom Schalldämpfer verloren.
Muß ich aber nicht heute oder morgen wissen, und vor allem: ich will mir vorher auch erst mal mehr eigene Gedanken dazu machen.
Wäre dem nicht so, hättest du schon lang PM gehabt.
Also - da haste dich echt geirrt :wink:


PS. Viellicht sollte ich weniger Witze über LM machen.
Obwohl - Nö 8)

Re: Motor+Zylinder Identifikation+Details

BeitragVerfasst: 4. November 2012 21:34
von Inkog Nito
Tach schön,

vorne weg noch ein Danke an Euch.

Mich würde es brennend intessieren ob und wie der Motor läuft.-
Jedoch fehlen mir die möglichkeiten/Ersatzteile etc bzw es in meine ETZ zu bauen ist sehr aufwendig-

Deshalb biete Ich dieses kpl Set erstmal an.
Vielleicht braucht es jemand.

Also bis denne.