Spannung Duplexkette Primärantrieb MM150/2?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spannung Duplexkette Primärantrieb MM150/2?

Beitragvon Ex-User leifi82 » 27. Februar 2007 21:00

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meiner TS 150.
Gibt es einen Richtwert für die Spannung der Duplexkette des Primärtriebes am MM150/2?

Mir scheint die twas locker zu sein. Sie lässt sich ca. 1,5 cm bewegen.
Spannen fällt ja bauartbedingt aus. Würde also nur ein Austausch bleiben.

MfG Leif.
Ex-User leifi82

 

Re: Spannung Duplexkette Primärantrieb MM150/2?

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2007 21:02

leifi82 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meiner TS 150.
Gibt es einen Richtwert für die Spannung der Duplexkette des Primärtriebes am MM150/2?

Mir scheint die twas locker zu sein. Sie lässt sich ca. 1,5 cm bewegen.
Spannen fällt ja bauartbedingt aus. Würde also nur ein Austausch bleiben.

MfG Leif.

Sie darf max.0,8-1 cm Spiel haben .Hat sie schon am Kupplungskorb geschliffen?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User leifi82 » 27. Februar 2007 21:09

Nordlicht hat geschrieben:
leifi82 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meiner TS 150.
Gibt es einen Richtwert für die Spannung der Duplexkette des Primärtriebes am MM150/2?

Mir scheint die twas locker zu sein. Sie lässt sich ca. 1,5 cm bewegen.
Spannen fällt ja bauartbedingt aus. Würde also nur ein Austausch bleiben.

MfG Leif.

Sie darf max.0,8-1 cm Spiel haben .Hat sie schon am Kupplungskorb geschliffen?
Gute Frage. Danach hab ich noch nicht geschaut. Werd am Freitag glaich mal schauen.

Reicht es im Normalfall die Kette zu tauschen oder sollte man bei der Gelegeheit den KUpplungskorb und das Ritzel auf der KW mit wechseln?
Ex-User leifi82

 

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2007 21:14

leifi82 hat geschrieben:Reicht es im Normalfall die Kette zu tauschen oder sollte man bei der Gelegeheit den KUpplungskorb und das Ritzel auf der KW mit wechseln?

Das kann man nur beurteilen wenn man die Teile sieht,in den meisten Fällen reicht eine neue Kette aber.Zähne dürfen nicht zu sehr spitz sein bzw. abgenutzt durch übersetzen der Kette.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User leifi82 » 27. Februar 2007 21:16

Da schau ich am besten nochmal nach und sag dir bescheid.

Danke erstmal für die Tipps.
Ex-User leifi82

 

Beitragvon DlD » 28. Februar 2007 00:15

Wegen der Kettenspannung kannst du auch mal hier reinschauen. Da wurde Ähnliches kürzlich schon besprochen.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 552
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heumi56, Schmiddi071 und 347 Gäste