ETZ 150 Schalthebel geht nicht in Ausgangsstellung zurück

Hallo
Wie im Titel zu lesen ist, geht der Schalthebel meiner ETZ 150 beim Runterschalten nur selten wieder in seine Ausgangsposition zurück. Er bleibt zwar nicht ganz unten, aber es fehlt ca 0,5-1cm bis zur Ausgangsstellung
Es ist immer so, dass wenn ich normal fahre und runterschalten möchte, dass der erste Schaltvorgang problemlos funktioniert, aber um gleich noch einen runterzuschalten muss ich den Hebel erst ein ganz klein wenig nach oben drücken. Dann fühlt es sich an als ob was einrastet und ich kann wieder einen Gang runterschalten. Beim Hochschalten funktioniert alles problemlos, da gibts keine Probleme
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Meine Vermutung ist ja, dass irgendwo ne Feder im Motor nicht mehr ihren Dienst erledigt, wie sie es sollte. Wenn das stimmt, welche wäre das? Sofern ich den Motor nicht spalten muss wäre das Wechseln kein Problem. Aber ich möchte den Seitendeckel nicht extra abmachen nur um zu schauen woran es liegen könnte. Würde daher gerne ein paar Hinweiße haben, was es konkret sein kann
Gruß, David
Wie im Titel zu lesen ist, geht der Schalthebel meiner ETZ 150 beim Runterschalten nur selten wieder in seine Ausgangsposition zurück. Er bleibt zwar nicht ganz unten, aber es fehlt ca 0,5-1cm bis zur Ausgangsstellung

Es ist immer so, dass wenn ich normal fahre und runterschalten möchte, dass der erste Schaltvorgang problemlos funktioniert, aber um gleich noch einen runterzuschalten muss ich den Hebel erst ein ganz klein wenig nach oben drücken. Dann fühlt es sich an als ob was einrastet und ich kann wieder einen Gang runterschalten. Beim Hochschalten funktioniert alles problemlos, da gibts keine Probleme

Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Meine Vermutung ist ja, dass irgendwo ne Feder im Motor nicht mehr ihren Dienst erledigt, wie sie es sollte. Wenn das stimmt, welche wäre das? Sofern ich den Motor nicht spalten muss wäre das Wechseln kein Problem. Aber ich möchte den Seitendeckel nicht extra abmachen nur um zu schauen woran es liegen könnte. Würde daher gerne ein paar Hinweiße haben, was es konkret sein kann

Gruß, David