Seite 1 von 1

Kolbenbolzen-KW ES 250/1

BeitragVerfasst: 10. November 2012 17:20
von schweriner
ich habe mal eine frage zum ES kolbenbolzen.bei der motorrevision meiner ES bemerkte ich das der originale kolbenbolzen eine größere bohrung hat als ein TS-kolbenbolzen.irgendwann muss ich den zylinder schleifen lassen und die kurbelwelle erneuern.ich meine das die ES-wellen anders gewuchtet sind als TS-wellen.wenn ich nun einen nachbaukolben verwende,der den anderen kolbenbolzen besitzt stimmt doch die ganze wuchtung nicht mehr?oder ist das so gering das das nicht ins gewicht fällt?ich befürchte das mir so ein motor über die vibrationen den lenker aus der had reißt. :lol: mit nachdenklichem gruß.

Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1

BeitragVerfasst: 10. November 2012 17:42
von trabimotorrad
Sämtliche MZ250er-Motoren, die ich bisher in der Hand hatte, hatten den gleichen Kobenbolzendurchmesser, 18mm.
Egal ob ES175/1, ES250, TS250, ETZ250/251/300 - alle 18mm Kobenbolzen.
Mir hat jetzt auch Christof in meine ES175/1-Welle (die aber in einem 250er-Motor Dienst getan hat) einen nadelgelagertes Pleul verbaut.
Wenn Du einen anderen Kolbenbolzendurchmesser hast, dann ist das Eigenbau - durchaus möglich :ja:

Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1

BeitragVerfasst: 10. November 2012 18:20
von der garst
Achim er meint innen den Bohrungsdurchmesser im Bolzen. Ich meine Auch da gibt es verschiedene. Schreib doch mal Christof an. Der ist in sowas Spezi.

Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1

BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:11
von trabimotorrad
der garst hat geschrieben:Achim er meint innen den Bohrungsdurchmesser im Bolzen. Ich meine Auch da gibt es verschiedene. Schreib doch mal Christof an. Der ist in sowas Spezi.


Upps, wer lesen UND verstehen kann, ist klar im Vorteil :oops:

Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1

BeitragVerfasst: 10. November 2012 21:09
von schweriner
der garst hat geschrieben:Achim er meint innen den Bohrungsdurchmesser im Bolzen. Ich meine Auch da gibt es verschiedene. Schreib doch mal Christof an. Der ist in sowas Spezi.

genau so meinte ich das.die bohrung in dem kolbenbolzen ist bei meiner ES größer.demnach ist der bolzen auch leichter und verändert doch die ganze wuchtung.ich könnte eine /2 oder TS 4 gang kurbelwelle mitsammt passendem kolben nehmen.aber der /2 motor ist ja schon gummigelagert,mein /1 motor aber starr im rahmen verbaut.ich habe befürchtungen das die karre dann zum multivibrator mutiert. :biggrin:

Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1

BeitragVerfasst: 10. November 2012 21:20
von der garst
PN an Christof dürfte dich weiterbringen.
Ich schätze mal Diese Seite kennst du?
Wenn nicht dann arbeite dich da mal ein.
Alles ist möglich.

Re: Kolbenbolzen-KW ES 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 09:33
von hiha
Aktuelles zum Thema:
Ein TS250/1-Motor, starr in den ES-Rahmen eingebaut, sorgt für grantige Vibrationen, egal was für ein Kolbenbolzen verbaut ist.
Ich bin deshalb grad mal wieder dabei einen Motor mit umgewuchteter Welle aufzubauen, diesmal mit einem Wuchtfaktor um die 70% (anstatt der originalen TS/1-ca.30%) Wenn Du Dir anschaust, was da an der Welle wegmuss, wirst Du den Unterschied Deines Kolbenbolzens nicht mehr so dramatisch sehen :-)
Das sind 10er Bohrungen die fast ganz durch gehen. Das "fast" ist der harten, ca. 1-1,5mm dicken Aussenhaut geschuldet, die das Risiko eines Schneidenausbruchs beim Bohrerdurchtritt erhöht. Der Hartbohrer ist sowas von arschteuer...

Gruß
Hans