Seite 1 von 1
Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
11. November 2012 18:44
von strassenmeister
Hallo,
Da ja bei der letzten Ausfahrt alle drei Gänge nur noch geschliffen haben (trotz Einstellversuche) habe ich gedacht, wechselst mal die Kupplungsscheiben und auch gleich die extrem durchhängende Primärkette. Kette+Kupplungsscheiben bestellt-geliefert-heute eingebaut!
Der Einbau hat alles super geklappt, neues Addinol-Getriebeöl eingefüllt, aber es hat sich NIX verändert!!!! Die Kupplung rutscht weiterhin in allen 3 Gängen!!! Da hatte ich wohl falsch gedacht, das meine Scheiben im Eimer sind! Aber was soll es jetzt sein?
Kupplungsspiel habe ich am Hebel 2-3mm eingestellt------rutscht, Kupplungshebel extrem locker eingestellt------rutscht!!!!! Die rutscht so stark, das man mit der Hand im 1.Gang und gasgeben das Hinterrad festhalten kann!!
Jetzt bin ich echt ratlos, was kann ich jetzt noch prüfen?
Liegt es am Bowdenzug, das er vieleicht mit der Zeit länger geworden ist, oder keine Ahnung, Bitte helft mir weiter!
Grüße Rico
-- Hinzugefügt: 11. November 2012 17:48 --
Sind die Lammellen so richtig, oder gibts da ws zu beachten?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
11. November 2012 18:54
von Paule56
vielleicht solltest Du mal nach der Grobeinstellung am rechten Motordeckel schauen?
dort ist eine gekonterte Madenschraube, die muss minimal Spiel haben
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
11. November 2012 19:11
von gas
sitzen die Splinte auf den kleinen Federtellern richtig ? Ist nicht richtig zu sehen

Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
11. November 2012 19:32
von pierrej
gas hat geschrieben:sitzen die Splinte auf den kleinen Federtellern richtig ? Ist nicht richtig zu sehen

Gehören da überhaupt Splinte rein? In meinerErinnerung waren das kleine Metallstifte drin die im Federteller versenkt waren.
Gruß Pierre
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
11. November 2012 19:48
von Theo
pierrej hat geschrieben:gas hat geschrieben:sitzen die Splinte auf den kleinen Federtellern richtig ? Ist nicht richtig zu sehen

Gehören da überhaupt Splinte rein? In meinerErinnerung waren das kleine Metallstifte drin die im Federteller versenkt waren.
Gruß Pierre
Wo mit die Muttern gesichert sind ist egal.
Der Tipp von Paule ist gut, schraub die mal bisschen raus.
Hinter der Schraube ist eine Kugel diese drückt beim Auskuppeln gegen einen Stift welcher die Kupplungslamellen trennt.
Wenn der Stift beim Einkuppeln nicht weit genug zurück kann,
bleiben die Lamellen immer ein wenig ausgerückt und bekommen keinen Kraftschluss. Dann schleift`s immer. Eventuell hat sich da über die Zeit etwas im Fahrbetrieb verstellt.
Hier sind noch Fotos von meinem Motor, sieht auch nicht anders aus als bei dir.
Müsste also so weit OK sein.
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
11. November 2012 21:54
von strassenmeister
Theo, ich habe doch die Schraube an der rechten Motorhälfte so verstellt, das ich am Kupplungshebel ein Spiel von 2-3mm habe.
Mehr kann ich doch mit dieser Schraube nicht machen, oder verstehe ich dich falsch?
Wenn ich diese Schraube herausdrehe, habe ich doch kein optimales Spiel von 2-3mm am Hebel!!!!
Was eben seltsam ist, ich habe gedacht meine Kupplung ist hin, also alles neu gemacht und dann schleift es immer noch wie vorher! Was kann also noch verschlissen sein?
Paule, was genau meinst du mit Spiel haben?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 08:04
von Ralle
Täuscht das, oder ist da bei Strassenmeisters ein größerer Abstand zwischen der inneren Lamelle und dem Boden des Kupplungskorbes. Ist da die dicke Stahllamelle richtig rum drin (abgeschrägte Seite zum Boden des Kupplungskorbes hin), wenn nicht könnte das eine Ursache sein. Weitere Möglichkeiten wären müde Federn, falsches Öl ( gibt es evtl. auch von Addinol, GL 80 sollte es sein ), eine falsche Einstellung ( versuche mal noch etwas mehr Spiel zu geben ), evtl. auch klemmende Splinte, die bei Theo sehen sauberer verbaut aus. Eigentlich sollten die Splinte nicht über die Muttern heraus stehen, es sieht aber so aus als hätten sie sich schon gekümmert und weit genug umgebogen. Was fällt noch auf, die beiden äußeren sind andersrum verbaut als der Rest, dürfte nicht die Ursache für das Rutschen sein, aber ist anders als auf Theos Foto. Hast du mal die Dicke der Stahllamellen gemessen, Verschleißgrenzen finden sich sicher irgendwo in einem ES, oder TS Reparaturbuch?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 17:02
von strassenmeister
Hallo Ralle,
ich schaue mir die erste Stahllammelle noch mal genau an, ob sie vieleicht verkehrt rum ist. Ich denke aber eher nicht!
Was mich halt stört ist, das dieses rutschen in allen Gängen VOR dem Kupplungswechsel auch schon war, und die "alten" Lammellen hatten keine Abnutzungsspuren

:
Grüße Rico
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 17:39
von Nobbi
Bei mir waren es die Federn, die mit der Zeit nachgegeben hatten und zu kurz waren. Im Neuber/Müller steht das Verschleißmaß für die Federn für die kleine ES/TS. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sind das 47 mm. Die Federn müssten aber gleich sein, in meinen /2 Motor hab ich Federn der TS eingebaut und es funktioniert.
Gruß
Norbert
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Die "Becher", wo die Federn drinsitzen haben eine Nut als Verdrehsicherung. Auf dem Foto scheint es mir so, als wären diese verdreht eingebaut, so dass der Flansch nicht auf der Druckplatte anliegt. Dann kann es sein, dass die Federn verkanten.
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 20:29
von strassenmeister
Hallo,
habe soeben nochmal die Kupplung ausgebaut um alles zu messen und zu fotografieren! Die erste Stahllammelle ist richtig rum drin, daran liegts schon mal nicht!
Vieleicht fällt ja denn ein oder anderen was auf:
-Madenschraube 29mm
-Druckstange 17,1 cm (nicht verbogen)
-Drucknagel 50mm
-Federn alle 48mm
-Kugel ca 6mm groß
Habe mir natürlich auch die Stahlammellen angeschaut, ist da vieleicht der Wurm drin, die sehen mir so aalklatt aus!!!??
Kann mir einer sagen, wie lang die Federn sein müssen, vieleicht sind sie ja auch zu kurz bzw zu schwach??
Grüße Rico
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 21:06
von Paule56
strassenmeister hat geschrieben:Paule, was genau meinst du mit Spiel haben?
Bowdenzug entlasten, vorzugsweise einseitig -> oben aushängen.
Nach erneuter Montage der Kupplungebetätigung dreh die Madenschraube vorsichtig in die Schnecke, bis sich dort anfängt Druck aufzubauen.
Kenne jetzt die Regeleinstellung nicht, aber eine Umdrehung retour sorgt bei M6 Regelgewinde für 1 mm Luft, das sollte und muss erstmal reichen.
Mutter kontern und dabei aufpassen, dass die Madenschraube nicht weiter eingedreht wird.
Bowdenzug wieder einhängen, am Griff die 2 ... 3 mm Spiel einstellen.
Jetzt MUSS an der Kontermutter/Schnecke noch immer ein leichtgängiges "nach rechts verstellen" bzw. links/rechts möglich sein, ansonsten ist die wieder zu straff und presst über Druckstange, Pilz die Lamellen immer noch bzw. schon wieder auseinander
Mit Hand solltest Du bei eingelegtem Gang das Rad nicht mehr drehen können
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 22:54
von strassenmeister
Wolfgang, ich kann am Griff nix ein/verstellen, da habe ich nur den kleinen Gegenhalter als Aufnahme für den Bowdenzug.
Was haltet ihr von den Stahllamellen, sind die so ok oder sind die zu klatt?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 23:11
von Nobbi
Hallo Rico,
zeig mal die anderen Stahllamellen. Aber in der Regel nutzen die sich nicht ab, weil vorher die Reiblamellen verschleißen. Hast du mal nach den Nuten im Druckteller geschaut? Die Federn würde ich probehalber mal wechseln, kosten nicht die Welt. Wie sieht dein Kupplungskorb aus? Haben sich die Lamellen evtl. eingearbeitet? Mach mal ein Foto ohne Lamellenpaket. Sollten sich die Lamellen eingearbeitet haben, kann man evtl. noch mit einer Feile glätten. Mit den Maßnahmen (neue Reiblamellen, neue Federn und Glätten der Einarbeitungen im Kupplungskorb hab ich meine Kupplung wieder zum Funktionieren gebracht. Die Einstellerei ist eigentlich trivial und 1-2 mm am Kupplungshebel lassen sich mit der Madenschraube an der Schnecke einstellen. Die Kupplung ist jetzt wieder richtig "bissig".
Gruß
Norbert
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 23:25
von Ralle
Auch wenn man Ölthreads hier nicht mag noch einmal die Frage welches Öl von Addinol du eingefüllt hattest?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 23:26
von Paule56
strassenmeister hat geschrieben:Wolfgang, ich kann am Griff nix ein/verstellen, da habe ich nur den kleinen Gegenhalter als Aufnahme für den Bowdenzug.

eine RT/2 im Originalzustand
Verfahre bitte trotzdem so wie beschrieben, hänge nur den Bowdenzug gar nicht erst ein.
Wenn Du bisher bei laufendem Motor in allen Gängen beim Einkuppeln das HiRad festhalten konntest, kannst ja im Gegensatz dazu bei stehendem Motor versuchen über das Hinterrad die Kompression zu überwinden
strassenmeister hat geschrieben:Was haltet ihr von den Stahllamellen, sind die so ok oder sind die zu klatt?
Zur Beurteilung hast Du aber genau die Grundlamelle verkehrt herum abgelichtet ...., darauf liegt keine Reibscheibe
Der Keil zwischen Kurbelwellenkonus und kleinem Ritzel des Primärtriebes ist noch und war beim Kettenwechsel vorhanden,
das große Kettenrad mit dem Kupplungskorb ist vernietet?
Der Kupplungsmitnehmer und die Verzahnung der Antriebswelle sind noch mit ausreichend Profil füreinander?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
12. November 2012 23:36
von strassenmeister
...nein nein das ist nicht die Grundlamelle, das ist eine von den vier. Die sehen alle so aus, ich dachte die Stahllamellen haben am Rand so eine Art Riffelung,oder?
Keil ist vorhanden, es ist alles vernietet und die Verzahnung ist ok.
Getriebeöl ist Addinol GL 80W SAE 80W.
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
13. November 2012 00:20
von Paule56
Wenn das Foto nicht täuscht, ist die Schrott ...
Die Lamellen mussen eben/plan sein und sind im Neuzustand perforiert, d.h. glatte gebläute Flache mit regelmäßigen Einschlägen, wie Körnerpunkten drauf ....
Auch wenn die Punkte fehlen, die Anlassfarbe abgerieben sind, funzen die im Allgemeinen immer noch
die abgebildete muss doch im seitlichen Profil wie eine Sinuskurve aussehen?
-- Hinzugefügt: 12. Nov 2012, 23:20 --:shock:
Wenn das Foto nicht täuscht, ist die Schrott ...
Die Lamellen mussen eben/plan sein und sind im Neuzustand perforiert, d.h. glatte gebläute Flache mit regelmäßigen Einschlägen, wie Körnerpunkten drauf ....
Auch wenn die Punkte fehlen, die Anlassfarbe abgerieben sind, funzen die im Allgemeinen immer noch
die abgebildete muss doch im seitlichen Profil wie eine Sinuskurve aussehen?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
13. November 2012 16:52
von strassenmeister
Hallo,
also wie schon geschrieben, die sehen alle vier so aus....arschglatt aus!!
Ich habe im Schuppen noch alte Stahllamellen gefunden, zum Vergleich, die rechte ist die über die wir die ganze Zeit reden und die linke ist die gefundene!
Und dann habe ich vom Kumpel einen selbstgeschweißten Kupplungskorbhalter bekommen, müßen die neuen die ich einbauen sollte, damit es nicht mehr schleift,SO aussehen??? Ich meine, die müßten doch auch so einen geriffelten Rand haben?
Können die glatten Lammellen die Ursache fürs schleifen sein?
Grüße Rico
-- Hinzugefügt: 13. November 2012 15:53 --
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 09:57
von Paule56
Reden wir aneinander vorbei, bzw. gehen wir von unterschiedlichen Voraussetzungen aus?
die linke Stahlamelle im oberen Foto sieht völiig normal aus, würde ich verwenden, wenn sie nicht verzogen, also wellig wäre.
Das Schweißteil als Gegenhalter im unteren Foto erscheint mir nun wiederum die erste in den Korb einzulegende Lamelle zu sein?
Das Teil heißt Haltelamelle für den Mitnehmer 01-46.007, die ist außen am Rand eiseitig so kegelig und wird damit voran in den Korb gepackt!
Die 5 anderen heißen Kupplungslamelle für Mitnehmer und haben diesen schrägen (gerändelten Rand) nicht. 11-46.021
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 10:30
von der janne
Es gab meiner meinung nach beide Varianten, "gerändelt" und "gekörnert" , so drück ich es mal aus.
Hatte schon Kupplungspakete, da waren diese Varianten gemischt verbaut, es ist ja eigentlich egal wie die Oberfläche ist, hauptsache "rauh".
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 10:37
von strassenmeister
Hallo Paule, von der linken habe ich leider nur noch die eine in meinem Sammelsurium gefunden

. Das untere Bild ist auch eine Stahllamelle und nicht die haltelamelle für den Mitnehmer!
Wenn janne schreibt, "Hauptsache rauh", da können ja meine glatten nicht mehr funktionieren,oder?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 10:40
von der janne
sehe ich zumindest so, das Öl kann nicht richtig weg und wenn die Lamellen zu schmal sind stimmt der "Anpressdruck" der Kupplung nicht.
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 10:57
von strassenmeister
...ich habe mal die alte Kupplungstrommel fotografiert. Kann das sein , das durch diese Abnutzspuren die Kupplung nicht richtig funktioniert hat und dadurch die Stahllamellen so abgenutzt worden sind?
-- Hinzugefügt: 14. November 2012 09:57 --
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 11:00
von der janne
na wenn die zu dünn sind rutscht die Kupplung, weil die Federn nicht die gewünschte Kraft übertragen können.
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 11:12
von strassenmeister
Ok, habe mir soeben originale Druckfedern und neue "geriffelte" Stahllamellen bestellt. Will ich hoffen das es dadurch wieder alles funktioniert?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 11:13
von der janne
ich denke schon, so kompliziert ist diese Vorkriegskupplung ja nun auch nicht.
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 11:18
von Paule56
Die Perforierung auf der Reibfläche der Stahllamellen mag der Funktion in einem Ölbad geschuldet schein, das gibt es an Trockenkupplungen überhaupt nicht.
Egal in welches Buch ich gucke (mein Wildschrei ist gerade verborgt) steht da sinngemäß:
Die Stahlscheiben verschleißen so gut wie gar nicht ....
Kriterien zur Nicht-Wiederverwendung sind Welligkeiten über 0,2 mm und blau angelaufen & somit ausgeglühte Scheiben
Auf die Schnelle das Dickenmaß bei 250er Lamellen 1,5-0,1 mm gefunden ....
Ich geh nachher mal kramen
Gerade noch erkannt, der Korb ist Schrott, da können und werden die Reibscheiben in den Rattermarken hängen bleiben, aber ein solcher Korb wird eher nicht vernünftig trennen, als penetrant durchrutschen
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 11:51
von der janne
Aber seine gezeigte Scheibe ist ja deutlich abgeschliffen durch eine über einen längeren Zeitraum "gerutschte" Kupplung, also auf jeden Fall sollten diese erneuert werden.
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 12:31
von Paule56
es mag täuschen, aber ich halte die gezeigte mit der kegeligen Abnutzung für die fälschlich als Haltelamelle eingesetzte
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 12:51
von Nordlicht
Paule56 hat geschrieben:Kriterien zur Nicht-Wiederverwendung sind Welligkeiten über 0,2 mm und blau angelaufen & somit ausgeglühte Scheiben
so ist es ....und ich habe noch nie bei meinen HUFUS irgendwas an der Kupplung erneuern müssen bei 55500km außer das paar Stahllamellen die verzogen waren...die Dicke der Reibbelaglamellen sollte 3,4mm sein....bei -02mm ist die Verschleißgrenze......Federn entspannt 49mm....zu den stärken der Stahllamellen wird nichts geschrieben,weil sie verschleinlich kaum abnutzen
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
14. November 2012 21:03
von strassenmeister
Es kann doch sein, das sich die Stahllamellen ganz allmählich in den "Schrottkupplungskorb" eingeschliffen haben. Ich will damit sagen, das ja durch diesen verschlissenen Kupplungskorb die Kupplung ganz allmählich zu schleifen begann, so lang, bis sie nur noch schleifte! Verstehe ich das so richtig?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
15. November 2012 00:10
von Paule56
strassenmeister hat geschrieben:Es kann doch sein, das sich die Stahllamellen ganz allmählich in den "Schrottkupplungskorb" eingeschliffen haben. Ich will damit sagen, das ja durch diesen verschlissenen Kupplungskorb die Kupplung ganz allmählich zu schleifen begann, so lang, bis sie nur noch schleifte! Verstehe ich das so richtig?
NEIN!
Deine Kupplung hatte nach Deinen Aussagen keinen Kraftschluss.
Will heißen die ganzen Innereien im Kupplungskorb waren nicht aufeinader gepresst.
Bei einem geringst anzunehmenden Lastwechsel hätten sich die Lammellen aus den eingeschlagenen Kerben verabschiedet und die Federn hätten ihrer Aufgabe nachkommen können .....
Nur Auskuppeln , ob im Stand, oder Fahrbetrieb, wäre echt doof gelaufen und nicht funktionell.
Fahrend hätte man das mit "Zwischengas" evtl. egalisieren können, aber wer gibt bei gezogener Kupplung -beim Anhalten- Gas?
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
21. November 2012 21:26
von strassenmeister
Hallöchen Gemeinde,
heute hatte ich endlich mal Zeit, an meiner Kupplung weiter zu schrauben!
Ich habe das volle Programm gemacht, frei nach dem Motto " viel hilft viel".
Verbaut habe ich neue originale DDR Federn, eine original DDR Druckstange, neue Stahllamellen, eine neue originale DDR Haltelamelle, einen neuen originalen DDR Federteller und eine neue Zugfeder.
Was soll ich sagen, die ganzen Teile eingebaut, 2-3mm Kupplungsspiel eingestellt, neues Addinol eingefüllt, Zündung an und kein rutschen oder schleifen!!!
Eine kleine 3km lange Testfahrt ohne Helm bei 2 Grad hat meine RT tadellos überstanden!! Ich nicht, ich hatte saukalte Ohren!!!
Kupplungsspiel habe ich nur an der Madenschraube eingestellt, mehr nicht.
Jetzt kann sie beruhigt ihren Winterschlaf halten.............und ich auch
An was es jetzt nun gelegen hat, kann ich nicht sagen, aber ich vermute stark es waren die alten Druckfedern und die glatten Stahllamellen!
Grüße Rico
-- Hinzugefügt: 21. November 2012 20:26 --
-- Hinzugefügt: 21. November 2012 20:27 --
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
21. November 2012 21:52
von Nobbi
Glückwunsch und viel Spaß noch mit der RT.
Womit hast du denn die Stütznippel geschraubt? Und woher hast du die Splinte?
Viele Grüße
Norbert
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
21. November 2012 21:56
von Ex-User Oederaner
hab heut auch bei meiner kupplung neue federn reingemacht da sie bei bodenwellen immer rutschte:-D
viele original teile gibts in gabors mz laden oder bei mzsimson (güsi), haase oldtimerteile ist auch sehr zu empfhelen.
nobbi deine schraube ist auf dem weg zu dir
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
21. November 2012 22:26
von der janne
Na Glückwunsch, freut mich das es wieder geht!
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
22. November 2012 21:02
von strassenmeister
Norbert, die Splinte habe ich von der Arbeit mitgnommen, das sind 1,6mm stark.
Wenn du mit "Stütznippel" die geschlitzten Schrauben meinst, die habe ich mit einen passenden Schraubenzieher reingedreht.
Grüße Rico
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
22. November 2012 21:49
von Nobbi
Hab nochmal in der Ersatzteilliste nachgesehen, die Schrauben sind dort mit "Halsmutter" betitelt und die Splinte sind 1,5x12. Die hab ich aber nirgendwo gefunden. Schön dass 1,6 mm Splinte auch passen, ich hab nämlich die alten wiederverwendet
Mit dem Schraubendreher hab ich aber Schwierigkeiten gehabt, die Muttern draufzuschrauben, hab dann einen Schlitz ins Schraubendreherblatt geschliffen, damit der rechts und links am Bolzen vorbeiging. Sonst habe ich die Mutter nicht weit genug geschraubt bekommen, um den Splint durchstecken zu können. Ich dachte, dass es dafür vielleicht ein Spezialwerkzeug gibt
Gruß
Norbert
Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
22. November 2012 22:59
von Theo
Manchmal muss man eben auch mal was neu machen damit es wieder funktioniert,
eine Kupplung ist eben auch nur ein Verschleißteil.
Schön Rico, dass es wieder funzt!

Re: Kupplung RT/2 rutscht in allen Gängen

Verfasst:
23. November 2012 08:33
von Ralle
Nobbi hat geschrieben: Ich dachte, dass es dafür vielleicht ein Spezialwerkzeug gibt
Klar gibt es dazu ein "Spezialwerkzeug" und wie durch einen Zufall hast du es dir ja auch schon selbst gebaut
Für die Kupplung der /3 (und evtl. auch späterer Modelle?) benötigt man dann übrigens ein Stück Rohr, um die "Stütznippel" herunter zu drücken, in dem Fall hier war es ein alter Fahrradständer

spezial.jpg