Seite 1 von 1
lagerstopfen mm150

Verfasst:
20. November 2012 10:28
von -rt-
hallöle,
ich frage mich ob sich jemand schonmal die mühe gemacht hat den Lagerstopfen für den DZM Anschluß beim MM150 aus Metall nachzufertigen?
von der sache her ist das teil aus Kunststoff zu fertigen doch völliger unsinn, die teile Quellen mit der Zeit langsam auf wäre doch sinnvoller sowas aus Messing bzw Kupfer nachzufertigen.
wer sowas hat mal bitte bescheid geben bin sehr daran interessiert.
grüße in die runde
Re: lagerstopfen mm150

Verfasst:
20. November 2012 13:20
von krocki
Messingröhrchen einkleben?
Vielleicht findet sich ein passender Hohlniet, der hat dann auch den Bund wo das Ritzel axial anläuft.
Re: lagerstopfen mm150

Verfasst:
20. November 2012 14:01
von -rt-
ne nix pfuschen, wenn dann richtig
Re: lagerstopfen mm150

Verfasst:
20. November 2012 16:42
von Nordlicht
die gibs für 4,08 Euro neu zu kaufen...dafür selber machen

Re: lagerstopfen mm150

Verfasst:
20. November 2012 17:30
von -rt-
leute hier gehts nicht darum ob dafür oder dagegen oder was das plasteteil im nachbau kostet sondern darum den antrieb zuverlässiger zu gestallten. und warum sollte man nicht die serienteile verbessern?
zudem passen die teile auch an die 2,5er und sind somit für den einen oder anderen sicherlich ne überlegung wert seine maschine zuverlässiger zu machen
also mich nervt´s ganz schön wenn die kiste rasselt wie ne tüte schrauben und der dzm rumspinnt und dann nur deswegen alles zerlegen ist für mich ne rechnung wo ich mir die frage erlaube zwischen kosten und nutzenfaktor mal abgesehen davon das man sich bei nicht rep. den antrieb himmelt was dan noch teurer wird unterm strich als mal 10€ mehr auszugeben
Re: lagerstopfen mm150

Verfasst:
20. November 2012 17:42
von Nordlicht
-rt- hat geschrieben:leute hier gehts nicht darum ob dafür oder dagegen oder was das plasteteil im nachbau kostet sondern darum den antrieb zuverlässiger zu gestallten. und warum sollte man nicht die serienteile verbessern?
also das die orginal Teile nicht zuverläßig sind ist Quatsch....funktionieren bei mir seid vielen Jahren ohne Probleme..ab und zu einen Tropfen Öl in Welle und Antrieb und schon ist alles ok....aber ok...wers besser machen will....dann man los.....