Kupplungsabzieher passt nicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsabzieher passt nicht

Beitragvon Wolfgang » 2. März 2007 20:34

Hallo zusammen,

nachdem ich im anderen Fred (Probleme beim Motorzerlegen) dank eurer Hilfe alles soweit geklappt hat (linker Seitendeckel ist ab..) nun das nächste größere Problem:

Mein Kupplungsabzieher passt nicht auf das Gewinde von der Kupplung !!!!! Ja wirklich.

Der Abzieher hat 24 das Gewinde 23,8 (ca.). Was ist dass den jetzt ?? gibt es das ???

Der Motor hat 300 ccm. gibt es denn Kurbelwellen mit einem anderen Gewinde ?

Jetzt bin ich entgültig ratlos. bitte um Hilfe.

Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Kupplungsabzieher passt nicht

Beitragvon motorang » 2. März 2007 21:13

Wolfgang hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem ich im anderen Fred (Probleme beim Motorzerlegen) dank eurer Hilfe alles soweit geklappt hat (linker Seitendeckel ist ab..) nun das nächste größere Problem:

Mein Kupplungsabzieher passt nicht auf das Gewinde von der Kupplung !!!!! Ja wirklich.

Der Abzieher hat 24 das Gewinde 23,8 (ca.). Was ist dass den jetzt ?? gibt es das ???

Der Motor hat 300 ccm. gibt es denn Kurbelwellen mit einem anderen Gewinde ?

Jetzt bin ich entgültig ratlos. bitte um Hilfe.

Wolfgang


Es gibt zwei unterschiedliche Typen, die beide auf alle Kurbelwellen passen, aber verschiedene Gewinde haben. Quasi die Ausführung für die Viergangmotoren und jene für 5-Gang. Unterscheiden sich hauptsächlich im großen Gewinde, und brauchen demnach auch unterscheidlcihe Abzieherglocken.

Kann sein dass in dem Motor eine "falsche" Kupplung drinnen ist.
Ich bin mir nie ganz sicher welche ich drin hab und führe deshalb stets beide Abzieher mit ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 2. März 2007 23:16

Es gibt kein "23,8-Gewinde"!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wolfgang » 3. März 2007 08:00

aha - schon wieder schlauer.

@Hermann - ja mein "messen" ist wohl nicht so toll.

Was ist es denn dann für eine Gewindegröße ?


Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon TeEs » 3. März 2007 08:01

Hermann hat geschrieben:Es gibt kein "23,8-Gewinde"!

Das stimmt zwar, aber, es wäre zu klären wo dieses Maß gemessen wurde.
Wenn das der wirkliche ? des Außengewindes (Bolzen) ist, stimmt es. Jedes Außengewinde ist etwas kleiner als das Nennmaß. Die 2 Zehntel bei dem M24x1,5 sind absolut in der Toleranz.

Also poste mal die von dir ohne Weiteres messbaren Maße: Außengewinde-? (Kupplung) und Innengewinde-Bohrungs-? (Abzieher). Dann lässt sich m.M.n. sagen ob es am falschen Abzieher liegt.

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Paule56 » 3. März 2007 08:23

TeEs hat geschrieben:Außengewinde-? (Kupplung) und Innengewinde-Bohrungs-? (Abzieher) ....


Das hat er bestimmt schon :oops:
und dabei einmal den Außendurchmesser der Kupplung und die Kernbohrung des Abziehers 'erwischt'

Mein Tipp:
Da ist die 5 Gang Kupplung mit M24x1,5 und der Abzieher für 4 Gänge mit M26x1,5 vorhanden

Die Gewindetiefe dieser Steigung beträgt (lt. Norm) 0,974 mm
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 3. März 2007 10:06

Wolfgang, hast du den Abzieher innen gemessen und die Kupplung außen?
Und der Abzieher ist zu groß für das Gewinde?
Dann ist es so, wie Paule56 gesagt hat, der Abzieher ist für 26x1,5, aber deine Kupplung hat 24x1,5.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Wolfgang » 3. März 2007 10:16

Sorry, ich hab meinen Denkfehler gefunden.

Es gibt 2 Größen 1 x 24 und 1 x 26. Ich hab den Abzieher mit 26, die Kupplung hat 24 x 1,5.

Ich kam erst beim Mail von Motorang und Hermann drauf und hab nochmals in den alten Unterlagen der Spezialwerkzeuge geschaut.

D.h. ich muss mir jetzt erst einen Abzieher mit 24 x 1,5 besorgen.

Danke nochmals für Tips und Anregungen.

Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon motorang » 3. März 2007 10:29

Beim Rolf ausborgen?

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Wolfgang » 3. März 2007 11:12

genau,


@Rolf

bitte mit Moni auf einen kaffee vorbeikommen.... :)


d.h. die Mädels können ja kaffee trinken (währendessen wir schrauben..)


Schönes Wochenende

Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Rolf » 4. März 2007 18:24

Hallo Ihr Lieben,
EXAKT DIE GLEICHE SCHEISSE haben wir (Ronny und ich) gestern beim "gemeinsam Schrauben" auch erlebt. Es sind keine Billigdinger, sondern original DDR - Kupplungsabzieher. Und sie haben von dem Gewinde an der Kupplung nur eben die obersten 10tel abezogen, (dabei habe ich mich noch in den Finger gepiekt.)

ES IST ABER DER ETZ - ABZIEHER! DER ES/ETS Abzieher hat nicht gepasst, das kann man garnicht verwechseln

Tja, was bleibt da noch übrig??

Doku folgt im Fred "gemeinsam schrauben"

@ Wolfgang: ich komme gerne mal vorbei / oder Du bei mir. Wenn ich nicht WIR/UNS schreibe hat das einen Hintergrund den ich sehr traurig finde der aber leider in Moni's Ermessen liegt. Da kann ich nix tun.
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Ex User Martin » 26. März 2007 14:51

Paßt der Kupplungsabzieher der TS/ETZ 250 auch bei der kleinen TS?bei Zweirad-Schubert gibts einen für 4? ist der zugebrauchen?
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 26. März 2007 14:55

Paßt nicht, ist eine völlig andere Kupplung.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 26. März 2007 14:59

Ok,hab in der Garage so einen großen Abzieher mit 3Klauen aus DDR Zeiten werd heute abend mal ein Foto davon einstellen,vieleicht kann mir einer sagen ob der paßt.
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 26. März 2007 15:07

für die kupplung ETZ125/150 solltest du KEINEN abzieher brauchen, nur für das primärritzel...da sollte der von den 4-gang passen...genau weiß ich das nicht...habe mir einen von andreas geborgt...;) und bei der kleinen TS sollte das auch so sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 26. März 2007 15:11

So genau hab ich mir die nicht angeguckt wenn die mit der Hand runtergeht dann ists ja gut,Primärrad ist noch gut
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 26. März 2007 15:21

nunja...du bekommst den kupplungskorb wohl nur zusammen mit dem primärritzel runter...außer die kette ist so laberich...aber sollte der gesamte primärtieb noch gut sein, ist das ja egal...schau auch unbedingt aufs kickstarter-sigment und das dazu gehörige kickstarterrad hinter der kupplung...ist das fertig, also einseitig abgenutzt, kannst du es um 180°grad drehen und nochmal verwenden...aber dafür muß eh der komplette primärtrieb runter...steht alles im neuber-müller...
FAZIT: passenden abzieher besorgen...mit langer abdrückschraube...;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Roland » 26. März 2007 16:47

Martin hat geschrieben:Ok,hab in der Garage so einen großen Abzieher mit 3Klauen aus DDR Zeiten werd heute abend mal ein Foto davon einstellen,vieleicht kann mir einer sagen ob der paßt.

Diese Abzieher sind meist tödlich für die Kupplung
und daher ungeeignet, :shock:
aber im Zweifelsfall immer noch besser als die Flex. :wink:
Auch beim abziehen von Ritzeln ist damit Vorsicht geboten, wenn das Ritzel weiter verwendet werden soll.
Bei der Schraube im Abzieher ist zu beachten, daß diese sich auch wirklich auf der Welle und nicht etwa auf dem Ritzel abstützt. :!:
Bei Christians ETZ 125 hatten wir dieses Problem und haben deshalb die Befestigungsschaube des Ritzels ein paar Umdrehungen gelockert und als Druckpunkt für den Abzieher verwendet. Das ist sicherlich auch nicht optimal, aber in Ermangelung einer passenden Abdrückschraube eine Notlösung, denn dabei wird das Gewinde in der Welle belastet. Alternativ dazu kann aber auch eine längere Ritzelschraube eingesetzt und festgezogen werden.
Aber, wie Christian schon schrieb, wird allein für die Kupplung bei den kleinen Motoren gar kein Abzieher benötigt.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 352 Gäste