Seite 1 von 2
etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
30. November 2012 14:40
von Kai2010
moin moin,
nach 2 tagen kupplungsbauerei an meiner 125 etz frag ich einfach mal euch.
problem:
kupplung zsammgebaut wie es im buche steht aber die will nicht trennen.
die kupplung rückt zwar aus aber das hinterrad dreht sich bei eingelegten gang munter weiter also würde sozuzusagen mit gezogener kupplung losfahren!
auch beim schieben mit gezogenem kupplungshebel und eingelegten gang ist es als würde einer de bremse ziehen aber lässt sich mit viel anstrengung schieben.
getriebeöl hab ich das gl80w von addinol drinn und die murmel die untern hebel bei der druckstange ist ist auch drinne
bei abgebauten seitendeckel und gezogener kupplung kann ich ohne großen aufwand die reibscheiben hin und her schieben also die sind auch leichtgängig und kleben nur minimal aneinander
worann könnte das noch liegen?
edit: im aufgebockten zustand lassen sich alle gänge schalten ohne krachen oder so
mfg Kai
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 15:23
von voodoomaster
wie ist es denn wenn der motor warm ist, trennt sie dann?
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 15:40
von Kai2010
kann ich leider nicht testen! meinst de das das oö zu klebrig is im kalten zustand?
das moped steht in meiner werkstatt bei guten 20 grad
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 15:54
von voodoomaster
joop, das meinte ich das das öl bei den temperaturen einfach zu dick ist. laß sie doch mal ne weile warm laufen.
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 15:56
von Kai2010
macht mir bissel sorge weil der zylinder frisch geschliffen ist nicht das ich den glei festrammel dabei
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 16:04
von voodoomaster
da haste wohl wahr, soll ja eingefahren werden und nicht im stand laufen. druckstange ist richtig eingestellt?
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 16:16
von Kai2010
wie meinst de das?
hab so vll 2mm spiel am kupplungshelbel am lenker.
wenn ich die kupplung ziehe kommt die druckplatte so ich würde mal schätzen 3-4mm aus der kupplungstrommel raus aber nicht ganz gleichmäßig also die "eiert" ein wenig zumindest sieht es so aus kann mich auch täuschen wüßte auch nicht warum die das machen sollte muttern und schrauben sind alle fest und die stahlscheiben sind auch nicht krumm
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 16:31
von voodoomaster
ich meinte die grobeinstellung der kupplung. gummikappe auf der rechten gehäusehälfte raus, kontermutter lösen und die madenschraube bis zum druckpunkt reindrehen und anschließend eine 3/4 umdrehung wieder raus und kontern mit der mutter, vorher noch den bowdenzug lockern. anschließend wieder auf das spiel von 2mm einstellen.
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 16:48
von Kai2010
hab ich jetzt mal so gemacht hat aber nix gebracht aber darann kann es schonmal nicht mehr liegen
-- Hinzugefügt: 30. November 2012 16:48 --
hab mir jetzt nochmal gedanken gemacht und denke das es darann liegt das die feder nicht gleichmäßig abhebt das was ich vorhins "eiern" nannte denk mal das da auf einer seite die kupplung nicht richtig öffnet - nur wodurch könnte das kommen das wäre jetzt das einzige was mir spontan einfällt noch
hab das ding ja nun schon gefühlte 100mal zerlegt und mit teilen aus einer anderen kupplung kombiniert aber war immer das selbe
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 18:35
von voodoomaster
klemmen die beläge ewentuell in ihren führungen. hat der alumitnehmer ewentuell riefen, wo die stahllamellen hängen bleiben?
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 18:51
von Kai2010
also die beläge gehen leicht drauf denk mal darann liegt es nicht der alukörper ist schon ein wenig eingelaufen aber habs auch schon mit dem aus einer anderen kupplung probiert da wars genau das selbe
wenn die scheiben ni flutschen drückt es die feder krumm?
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 20:14
von krocki
Hast du neue Teile verbaut?
Eine Scheibe vergessen?
Der Korb läuft mit seinem Gleitlager auf einer Buchse. Die wird durch Anziehen der Mutter im inneren Mitnehmer auf die Welle gespannt.
Wenn die Buchse kürzer als das Lager des Korbs ist, oder wegen fehlender Scheibe zu weit zum Lager rutscht, klemmt das.
Ich könnte mir vorstellen dass das die Ursache ist. Schau mal aufs Sprengbild.
Ich geh aber mal davon aus, dass du weisst wie sich die Kupplung normalerweise anfühlt. Die trennt nie wie eine Trockenkupplung, Widerstand hat die immer, durch das Öl.
Edit: zwischen Buchse und Lager kommt eine Anlaufscheibe (0.5) und eine Ausgleichscheibe (0.1 bis 0.5 dick), mit der die Flucht der Kettenräder hergestellt wird!
Re: etz kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 20:19
von Nordlicht
krocki hat geschrieben:Wenn die Buchse kürzer als das Lager des Korbs ist, oder wegen fehlender Scheibe zu weit zum Lager rutscht, klemmt das.
genau...also Beläge runter und schauen ob der innere Mitnehmer richtig frei läuft...ich mußte sogar schon mal 2 Scheiben zwischen legen
Re: etz 125 kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
30. November 2012 20:58
von Kai2010
die teile sind alles gute alte ddr ware
muß ich mal checken also momentan hab ich nur eine scheibe auf dem lager dahinter wo sich auch die feder vom kickstarterritzel am kupplungskorb abstützt aber die idee is gut werd ich morgen gleich mal testen
-- Hinzugefügt: 30. November 2012 20:43 --achso die kleinen scheiben meinst de ui da muß ich wirklich mal gucken
-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2012 13:45 --so hab jetzt nochmal den getriebedeckel runtergenomm also de kupplung rückt etwa 1mm aus und wenn ich in den 4ten gang schalte lässt sich das hinterrad bei gezogener kupplung relativ leicht durchdrehen jeweiter runter ich schalte umso schwerer wird das ganze im 1. gehts dann fatsgarnicht mehr zu drehen und die kupplung trennt sogut wie garnicht
-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2012 14:21 --hab jetzt mal die kupplung ölfrei gemacht also beläge und stahlscheiben da klappt das wunderbar aber das hat ja keen arsch kann ja nicht ohne öl rumfahren
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
2. Dezember 2012 01:24
von Kai2010
brauch nen rat anderes öl oder was is der fehler
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
2. Dezember 2012 01:55
von krocki
ich glaub da ist kein Fehler...
an der MZ.
Fahren!
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
2. Dezember 2012 02:04
von Kai2010
super das de no schreibst
kann ich ja aber nicht fährt ja los wenn ich den 1.gang einlege, oder verreckt bei dem versuch
ist doch nicht normal wie gesagt in meiner werkstatt sind selten mal unter 7grad mit meiner s51 bin ich damals bei -24 grad gefahren (zu lehrlingszeiten) da gabs solche probleme nicht
Re: etz 125 kupplung trennt nicht bzw. sehr schlecht

Verfasst:
2. Dezember 2012 13:02
von lothar
Kai2010 hat geschrieben:so hab jetzt nochmal den getriebedeckel runtergenomm also de kupplung rückt etwa 1mm aus und wenn ich in den 4ten gang schalte lässt sich das hinterrad bei gezogener kupplung relativ leicht durchdrehen jeweiter runter ich schalte umso schwerer wird das ganze im 1. gehts dann fatsgarnicht mehr zu drehen und die kupplung trennt sogut wie garnicht
Naja, das ist ja normal, dass auf Grund der veränderten Übersetzung in den verschiedenen Gängen unterschiedliche Kräfte zum Durchdrehen erforderlich sind.
Hattest du wie empfohlen geprüft, dass der innere Aluminium-Mitnehmer frei drehen kann, wenn alle Kupplungsscheiben raus sind?
Hast du die Dreieck-Distanzscheiben korrekt bemessen (20,7 mm - Tiefenmaß A = Gesamtdicke der unterzulegenden Scheiben)?
Was für Getriebeöl verwendst du (empfohlen z.B. Addinol GL80W API-Gl 3)?
Gruß
Lothar
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
2. Dezember 2012 13:29
von Kai2010
moin moin,
der innere mitnehmer läuft frei das hab ich getestet ausgleichsscheiben passen auch hab ich ausgemessen hab das ding jetzt mal so ca. 5min warmlaufen lassen und kann bei gezogener kupplung das hinterad (1.gang engelegt) mit dem fuß stoppen aber de drehzahl geht ganz schön in den keller und nen komisches knackendes geräusch ist da wenn das rad frei dreht denk mal irgendwas ist wieder mit der kette muß ich mal gucken
mich wundert nur das die mz so anfällig ist auf der kupplung bei den temperaturen

hab das addinol gl80w drinne api gl 3
-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2012 20:26 --heute ne kleene runde gedreht geht alles bis auf die vorderradbremse damit bin ich noch nicht zufrieden aber der winter ist ja noch lang
kann keine großen runden drehen ist nicht angemeldet und hat keen TÜV aber straße rauf und runter zum testen geht schon solange de grün weißen ni rumrenn

Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
11. Dezember 2013 13:20
von rs46famulus
Hallo an alle, ich hab da auch so ein mysteriöses Problem bei meiner 125er ETZ. Hab Sie erst seit nem Monat und mich daher noch nicht weiter damit befasst weil ich erstmal den Lack mache. Nun zum Problem, bei den paar Probefahrten die ich gemacht hab fiel mir auf, dass die Kupplung bei kaltem Motor schlecht trennt, aber nach kurzem fahren gibt sich das. Ich denke, es liegt am Öl. Oder gibt's da ein typisches etz Problem worauf ich achten sollte?
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
11. Dezember 2013 13:49
von der garst
Stell mal die Kupplung etwas nach. Aber sicher liegt das auch mit am Öl. Wichtig ist das sie nicht rutscht.
Auch nicht wenns mal zügig den Berg hoch geht.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
11. Dezember 2013 14:32
von rs46famulus
Rutscht kein bisschen, am Griff hab ich schon nachgestellt aber bringt nix. Ich stell sie mal richtig nach wenn sie wieder fahrbereit ist werd ich noch das Öl wechseln. Momentan ist sie ja zum teil zerlegt.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 16:26
von rs46famulus
Bei meinem Problem fällt mir auf, dass es immer beim ersten mal Gang einlegen auftritt und dann nicht mehr. Danach läuft sie sogar bei eingelegtem Gang im standgas ganz normal.Allerdings ist es seit dem Ölwechsel noch immer nicht weg, das Rad dreht auf Rasen sogar kurz durch.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 16:54
von Mz Liebhaber 250
Das Problem hatte ich auch bei meiner 250 ETZ. Da war viel zu dickes Öl drin und hat wenn es richtig kalt war sogar den Motor zum Abwürgen gebracht. Ölwechsel hat nicht gebracht da die Kupplung noch voll mit dem alten Öl war. Ich musste sie zerlegen und alles mit Schnellreiniger säubern danach ging wieder alles so wie es sein sollte.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 16:59
von rs46famulus
Ich hab jetzt erstmal Standard GL5 genommen weil ich das noch hier hatte. Aber ich Wechsel nochmal auf GL3 wenn ich ein paar mal gefahren bin.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 18:24
von UlliD
GL 5 hat meines Wissens in einem MZ-Motor garnix zu suchen.. GL 3 währe das richtige. Die Kupplungslamellen werden sich bestimmt über das GL 5 freuen

Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 18:48
von rs46famulus
War auch nur ne Notlösung. Wird auf jeden Fall noch gemacht bevor ich offiziell damit fahre.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 18:57
von UlliD
Hoffentlich sind bis dahin die Lamellen nicht aufgequollen vom ungeeigneten Öl.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 19:24
von Mz Liebhaber 250
UlliD hat geschrieben:Hoffentlich sind bis dahin die Lamellen nicht aufgequollen vom ungeeigneten Öl.
Ja wenn er Pech hat wird aber genau das Passieren wenn er zu lange wartet.

Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 20:37
von Martin H.
rs46famulus hat geschrieben:Ich hab jetzt erstmal Standard GL5 genommen
Nein!

GL 3 oder GL 4! Siehe in Lothars Schmiermittelliste:
viewtopic.php?p=171892
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
12. Januar 2014 21:20
von Kümmel
Was besagt eigentlich die Ziffer nach dem GL?
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
13. Januar 2014 11:46
von Martin H.
Kümmel hat geschrieben:Was besagt eigentlich die Ziffer nach dem GL?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmieröl
Unter Punkt 3 "Getriebeöle".
Und bei MZ sollte man eben keinesfalls GL 5 nehmen.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
13. Januar 2014 19:24
von rs46famulus
So hab das GL 5 gerade abgelassen. Nachdem ich gestern schon das überschüssige Öl bis zur Kontrollschraube abgelassen hab, kamen da eben bloß noch ca 4 Schnapsgläser raus, und jetzt tropft es nur noch. Bin aber nachdem ich das überschüssige Öl abgelassen hab nicht mehr gefahren. Aber geleckt hat auch nix. Mal sehen wieviel über Nacht noch raus tropft. Kommt mir vor, als ob weniger Öl rein passt als es soll.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
14. Januar 2014 13:08
von Martin H.
rs46famulus hat geschrieben:So hab das GL 5 gerade abgelassen. Nachdem ich gestern schon das überschüssige Öl bis zur Kontrollschraube abgelassen hab, kamen da eben bloß noch ca 4 Schnapsgläser raus, und jetzt tropft es nur noch. Bin aber nachdem ich das überschüssige Öl abgelassen hab nicht mehr gefahren. Aber geleckt hat auch nix. Mal sehen wieviel über Nacht noch raus tropft. Kommt mir vor, als ob weniger Öl rein passt als es soll.
Eigentlich sollte da genau so viel wieder rauskommen, wie Du reingeschüttet hattest - Du bist doch zwischenzeitlich nicht gefahren? (So hatte ich jedenfalls verstanden).
Hast Du das Öl auch an den richtigen Ölablaßschrauben abgelassen? Siehe
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz15b2/15.JPG (Quelle: Bedienungsanleitung ETZ 125 & 150). Es sind die Schrauben 2 und 3 im Bild,
nicht die 4.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
14. Januar 2014 14:11
von rs46famulus
Na jetzt weiß ich, ich hab nur die 3 auf gemacht und die 2 gar nicht. Das muss ich nachher mal machen, aber erst geht's zur zulassungsstelle die kleine anmelden wenns klappt. Danke dir!
-- Hinzugefügt: 14. Januar 2014 13:16 --
Nee ohne Öl fahr ich nicht! Hab gestern abend bloß das GL 5 abgelassen und auslecken lassen. Dann dreh ich die andere Heut auch noch auf
-- Hinzugefügt: 14. Januar 2014 13:47 --
Ich hab da irgendwo gelesen, nen Liter Diesel rein, ne runde drehen, ablassen und dann frisches Öl auffüllen? Weiß ja nicht ob das so gut kommt...
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
14. Januar 2014 15:32
von Martin H.
rs46famulus hat geschrieben:Nee ohne Öl fahr ich nicht!
Ich hatte nur gemeint, wenn weniger Öl rauskommt als Du reingeschüttet hast und Du inzwischen gefahren wärst, dann ist das verschwundene Öl verbrannt worden -> wäre ein Hinweis auf undichte WeDis
rs46famulus hat geschrieben:Ich hab da irgendwo gelesen, nen Liter Diesel rein, ne runde drehen, ablassen und dann frisches Öl auffüllen? Weiß ja nicht ob das so gut kommt...
Das kann man machen, wenn man z. B. alten Ölschlamm rausspülen will. Das wäre eher sinnvoll, wenn der Motor ewig gestanden hätte bzw. das Getriebeöl nicht gewechselt wurde. Du hattest jetzt ja das GL 5 drin und abgelassen, das dürfte genügen (meine Meinung).
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
14. Januar 2014 15:39
von rs46famulus
Warum da weniger raus als rein kam liegt wohl dann an der zweiten schraube die ich nicht aufgedreht hab, werde ich ja nachher sehen. Bin ja nicht gefahren. Ich mach das mit dem Diesel zur Sicherheit trotzdem mal.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
14. Januar 2014 16:42
von mzts150
Hi, schau doch mal unter dem Thema Spezialkupplung MZ TS 150, da wirst du bestimmt fündig, warum die Kupplung unsauber trennt (habe ich verfasst!)
LG Tom
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
14. Januar 2014 21:11
von rs46famulus
Hab die andere Ablassschraube auch raus gedreht, jetzt läuft der Rest auch raus!
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
16. Januar 2014 11:29
von Kümmel
Wie ist denn das wenn ich den Motor mit Diesel spüle? beim ablassen des Diesel's dann bleiben doch in diversen Ecken und Kanten Reste vom Diesel. Stören die Reste dann beim befüllen mit neuem Öl?
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
16. Januar 2014 11:37
von rs46famulus
Nee da bleiben nur ganz minimale Rückstände von Diesel, danach kannst du getrost neues Öl einfüllen. Hab ich gestern gerade bei meiner gemacht.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
16. Januar 2014 15:19
von Martin H.
Kümmel hat geschrieben:Wie ist denn das wenn ich den Motor mit Diesel spüle? beim ablassen des Diesel's dann bleiben doch in diversen Ecken und Kanten Reste vom Diesel. Stören die Reste dann beim befüllen mit neuem Öl?
So wie ich´s verstanden habe, nein... ->
viewtopic.php?f=4&t=26616
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
16. Januar 2014 21:21
von rs46famulus
Hab heute trotz regen und Dunkelheit nicht die Finger von der kleinen lassen können und ne Probefahrt gemacht. Was soll ich sagen, mit dem richtigen Öl trennt auf einmal die Kupplung vernünftig, das heißt sie fährt nicht mehr mit gezogener Kupplung los wenn sie kalt ist. Bin total begeistert! Sie läuft richtig sauber ohne Nebengeräusche und so. Wo bleibt jetzt der Frühling?
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
17. Januar 2014 00:30
von Kümmel
Und welches Öl hast du jetzt genommen?
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
17. Januar 2014 01:59
von MZ_Martin88
Moin,
dass man grundsärzlich kein GL 5 Öl verwenden sollte ist schlichtweg falsch. Dieses Unwissen wird leider immerwieder verbreitet...
Die Additive im Öl spielen die Musik! Z.B. können auch in GL 4 Ölen Additive vorhanden sein, welche die Kupplungsreibscheiben angreifen.
Ich selber fahre jetzt seit 10 000 Kilometern CASTROL MTX Full Synthetic 75W-140 GL 5 - absolut ohne Probleme! Ist ja auch speziell geeignet für Nasskupplungen. Genau darauf sollte man beim Getriebeölkauf achten und nicht darauf, ob nun GL 3, GL 4 oder GL 5 draufsteht.
Grüße
Martin
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
17. Januar 2014 07:08
von rs46famulus
Kümmel hat geschrieben:Und welches Öl hast du jetzt genommen?
Das SAE 80 von Liqui Moly
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
17. Januar 2014 07:42
von Kümmel
Guten Morgen.
Ich habe ja Ansich das gleiche Problem mit meiner Kupplung. Bei mir kommt aber noch hinzu das ich wenn der Motor kalt ist,kein Spiel am Kupplungsgriff habe. Erst mit steigender Motortemperatur stellt sicheas gewünschte Kupplungsspiel wieder ein. Rutschen tut die Kupplung nicht Und richtig zusammen gebaut und eingestellt ist sie auch. Liegt das jetzt wirklich nur am Öl oder sind meine Beläe schon gequollen? Als Öl fahre ich das 80W-90 GL4 von Cartechnik.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
17. Januar 2014 07:59
von rs46famulus
Probier erstmal, das alte Öl abzulassen, dann das Getriebe mit Diesel spülen und neues Öl rauf. Vielleicht reicht das schon. Ich hatte auch angst, daß ich das ganze zerlegen und neu machen muss.
-- Hinzugefügt: 17. Januar 2014 07:00 --
Zudem mein Motor laut Verkäufer vor 5000 km neu gemacht wurde. So hört er sich allerdings auch an.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
17. Januar 2014 10:23
von Kümmel
Ok,werde das so erstmal probieren und dann schauen wir mal.
Re: etz 125 kupplung trennt nicht öl schuld?

Verfasst:
17. Januar 2014 10:50
von Martin H.
MZ_Martin88 hat geschrieben:dass man grundsärzlich kein GL 5 Öl verwenden sollte ist schlichtweg falsch. Dieses Unwissen wird leider immerwieder verbreitet...
Nun, dieses "Unwissen" beruht auf Erfahrungen... so hat mir ein Kumpel z. B. berichtet, daß ihm eben leider genau diese Kupplungsprobleme mit GL-5-Öl passiert sind. Mag sein, daß das bei einzelnen GL-5-Ölen nicht so ist, aber dieses Negativbeispiel hat mich z. B. abgeschreckt, ich würde es nicht nutzen.
MZ_Martin88 hat geschrieben:Die Additive im Öl spielen die Musik! Z.B. können auch in GL 4 Ölen Additive vorhanden sein, welche die Kupplungsreibscheiben angreifen.
Additive haben sie doch alle drin, nur unterschiedlich viele; wenn ich das mal so aus meinem obigen Link rauskopieren dürfte:
API GL-3 Öle für gemäßigte Anwendungen.
Die Öle enthalten bis zu 2,7 % an Zusatzstoffen. API GL-4 Öle für leichte bis schwere Bedingungen.
Die Öle enthalten bis zu 4 % an verschleißmindernden Additiven. API GL-5 Öle für raue Bedingungen.
Die Öle enthalten bis zu 6,5 % an verschleißmindernden Additiven.MZ_Martin88 hat geschrieben:Ich selber fahre jetzt seit 10 000 Kilometern CASTROL MTX Full Synthetic 75W-140 GL 5 - absolut ohne Probleme! Ist ja auch speziell geeignet für Nasskupplungen. Genau darauf sollte man beim Getriebeölkauf achten und nicht darauf, ob nun GL 3, GL 4 oder GL 5 draufsteht.
... und ich fahr seit jeher (fast) immer Castrol Manual EP 80 W (ein GL 4 Öl) in meinen Zweitaktern. Ich hab jedenfalls noch nie gehört, daß ein GL-4 Öl bei ´ner Emme Probleme verursacht hätte.