Seite 1 von 1
Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
9. Dezember 2012 19:14
von Steffen
Moin,
habe das Getriebe mit neuem Gehäuse, neuen Lagern und neuen Wedis genau nach Vorschrift und Zeichnung montiert. Hat sich alles gut angelassen, Hälften fügten sich leicht und alles drehte sich von Anfang an leicht. Heute habe ich noch den Primärantrieb und die Kupplung montiert. Dann habe ich mal einen Schalthebel aufgesteckt und versucht das Getriebe durchzuschalten. Prinzipiell geht das, aber es gibt Stellungen oder eine Stellung, wo sich die KW ungefähr eine 3/4 Umdrehung hin und her drehen lässt und dann hart anschlägt. Wenn der Motor richtig läuft dürfte das tödlich sein. Kennt das jemand? Wo liegt das Problem? Muss ich den nochmal aufmachen?
Schönen Advent und Danke für Antworten
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
9. Dezember 2012 19:16
von Lorchen
Wenn Du den Motor seitlich schüttelst, klappert es im Getriebe?
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
9. Dezember 2012 19:34
von es-etz-walze
Hast du die Kupplung etc wieder runter geschraubt und mal NUR die Wellen gedreht???
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
9. Dezember 2012 19:49
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du den Motor seitlich schüttelst, klappert es im Getriebe?
du meinst das bestimmt ......
das Schaltradpaar 1. bis 3 . Gang ........das muß zusammen immer geschaltet werden.....
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
9. Dezember 2012 20:20
von Christof
Ich denke auch, das ein zerfallenes Schaltradpaar 1. & 3. Gang das Getriebe blockiert.
Lässt sich überhaupt die Kurbelwelle allein leicht durchdrehen?
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
9. Dezember 2012 21:32
von RT Opa
Für Fragen am Objekt genau biet ich mal Hilfe in der garage bei mir an, wenn du willst, sag BESCHEID
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
13. Dezember 2012 17:44
von Steffen
so Männer, hatte mal wieder Zeit fürs Motörchen. Es klappert nix. Das Radpaar ist ja mit einem Sicherungsring verbunden und der ist auch drin. Alles Orakeln wird nicht helfen das Teil muss wieder auseinander. Bin total gespannt was das sein wird. Ich hab ihn wirklich peniebel montiert, alle Toleranzen geprüft, die Schaltabstände eingestellt und und und.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
13. Dezember 2012 17:50
von Lorchen
Mach mal Fotos des Getriebes, wie Du es nach des Öffnens vorfindest.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 14:39
von Christof
Steffen hat geschrieben:Das Radpaar ist ja mit einem Sicherungsring verbunden und der ist auch drin.
Das Radpaar ist nicht durch einen Sicherungsring verbunden. Der Sicherungsring fxiert nur die Scheibe auf dem Rad mit den Klauen (im Bild rechts). Das Schaltradpaar ansich hält aber nur über die Schaltgabel zusammen.

Unbenannt.JPG
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 14:51
von biker1962
Hallo, genauso wie Christoph es beschreibt stimmt es.
Bei der Montage fällt das untere Teil schon mal gern auf der Welle in Richtung Kupplung bzw. in die Getriebegehäusehälfte und es wird dann gern übersehen das es sich nicht exakt in der Schaltgabel befindet!
Unachtsamkeit rächt sich dann aber bitter böse und dann kommt dein Schadensbild zustande. Nach der Demontage müsste das aber sofort erkennbar sein!
Ist halt etwas fummlig bei der Monatge.
Gruß Frank
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 16:46
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Das Schaltradpaar ansich hält aber nur über die Schaltgabel zusammen.
Ach was.

Das stimmt aber nicht.

Dieses Zahnradpaar hält durch den Eingriff des gegenüberliegenden Zahnrades auf der Kupplungswelle zusammen. Die Schaltgabel hält an der Stelle nichts.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 17:45
von biker1962
Okey Lorchen, dann wird es eben etwas geführt, wenn es Recht ist!
Gruß Frank
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 20:02
von RT Opa
biker1962 hat geschrieben:Ist halt etwas fummlig bei der Monatge.
Gruß Frank
Echt????
Na dann mach ich scheinbar immer was anderes als andere.
Fummlig ist für mich was anderes.

Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 20:13
von Astenbeeken
Moin,
so sieht das aus:
P2133326.JPG
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 20:26
von Lorchen
Mehr Fotos bitte. Aber sag mal, hast Du den Motor wirklich so dreckig zusammengebaut?
-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2012 19:26 --Ach, Du bist ja gar nicht der mit dem Problem.

Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 20:39
von Christof
Hasi, das stimmt aber nicht. Das Rad fällt zwar nicht auseinander wenn man es nur in das Schaltradpaar 2. und 4.Gang steckt, aber geführt wird es durch die Gabel. Steck die Gabel mal aufs Schaltrad 1. und 3. Gang, dann siehste es.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 20:43
von Lorchen
Die Gabel ist nicht in der Lage, die beiden Räder auf deinem Foto da oben zusammenzuhalten.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 20:51
von Christof
Doch die überdeckt mit der unteren Eindrehung den Bund des klauenlosen Rades und gleichzeitig die Scheibe des klauenbehafteten Rades.

Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 20:52
von Lorchen

Das hab ich auch gedacht, bis ich es mir mal genau angeguckt habe, als ich meine Patinasau gemacht habe.
-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2012 19:58 --Hier Mäuschen, Bilder:



Auf den ersten beiden Fotos siehst Du, daß das wieder auseinanderfällt. Erst wenn die Kupplungswelle mit den Zahnrädern aufliegt, hält das Zahnradpaar zusammen.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 21:17
von Christof
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
14. Dezember 2012 21:18
von Lorchen
Na endlich.

Endlich wußte ich mal was, was Du nicht weißt.

Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
17. Dezember 2012 10:19
von Steffen
Wow Männer, hier ist ja richtig was los. Also es stimmt fast alles was hier steht. Klar war es das 3. Gang Rad. Ich habe es beim Zusammenbau einfach verpeilt und das es nicht geklappert hat lag am Ölfilm. Nun habe ich aber noch ein kleines Problem. Im gelben DDR REparaturbuch steht, dass der Schalthaken mit 0,5 bis 0,75% der Materialstärke in den Fenstern stehen soll, ansonstenist das Blech nachzubiegen. Im Reparaturhandbuch von MZ (miraculis) steht nur an soll durchschalten und sehen, dass nix klemmt (vernünftig) bei mir steht es 100%, sollte also funktionieren?! Duchschalten kann ich nicht, weil ich meine Schaltwelle zerfressener Mäuseverzahnung gegen eine Hufu Welle getauscht habe. Die har eine excellente Mäuseverzahnung, aber ich bekomme die Schalthebel nicht drauf. Die alte hatte die eingedrehte Rille, die vin der Hufu ist glatt und scheint etwas feiner gezahnt zu sein. Gibts da überhaupt Unterschiede oder liegt das am Verschleiß? Ich habe die geraden Blechhebel, aber für die Kleinen gab es ja auch die Geschwungenen. Bilder folgen, muss sie nur vom Appeltelefon auf den Rechner beamen
-- Hinzugefügt: 17/12/2012, 09:37 --so hier die Bilder. Man sieht auch gut, dass ich nix dreckig zusammengebaut habe. Geht ja schlecht bei neuem Gehäuse




Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
17. Dezember 2012 12:06
von Christof
Die Schaltwelle kenne ich nicht. Im Normalfall ist die Eindrehung hinter der Verzahnung nicht vorhanden. Zähl mal die Zähne der Verzahnung an der Welle und am Hebel. Im Normalfall müsste die Anzahl über 180° (wegen Klemmschlitz am Hebel) gleich sein.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
17. Dezember 2012 12:35
von Steffen
ist aber überall so zu sehen wie z.B. hier (Quelle Miraculis)
-- Hinzugefügt: 17/12/2012, 11:38 --
ein weiterer Unterschied ist das Teil 3, bei der mit glatter Verzahnung ist das ein Blechteil und bei der mit der Nut in der Verzahnung ist das ein Gussteil. Wobei ich davon ausgehe, dass die Gussteilversion älter sein muss.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
17. Dezember 2012 12:48
von Lorchen
Auf dem 1. Bild lungert unten auf der Vorgelegewelle das fragliche Zahnrad rum. Das muß hoch zur Schaltklaue, wie auf meinen Fotos. Deine Schaltwelle ist eine von der TS. Bei der Zähnezahl gab es Unterschiede. Du brauchst dazu nun den Schalthebel.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
17. Dezember 2012 12:54
von RT Opa
Lorchen hat geschrieben:Auf dem 1. Bild lungert unten auf der Vorgelegewelle das fragliche Zahnrad rum. Das muß hoch zur Schaltklaue, wie auf meinen Fotos. Deine Schaltwelle ist eine von der TS. Bei der Zähnezahl gab es Unterschiede. Du brauchst dazu nun den Schalthebel.
Jo Stimmt Lorchen,
Aber hat Steffen nicht ebend geschrieben das er den flachen Schalthebel an seinem Motor hat.
Flach versteh cih in der Form des Materials jetzt mal.
Das es davon auch veschiedene gab ist oder wäre mir neu.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
17. Dezember 2012 13:23
von Steffen
stimmt, es ist der gekantete mit dem angeschweißten Klotz für die Verzahnung. Auf dem Foto sieht man ihm am vorderen Bildrand etwas verschwommen liegen. Der war zu dem alten Hufu Motor dazu, von dem die Welle stammt.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
17. Dezember 2012 13:28
von Lorchen
An diese Schaltwelle müßte einer der beiden Hebel passen. Oben neue Ausführung, unten frühere Ausführung.

Es gibt auch Schalthebel der älteren, geschwungenen Bauart, die auf diese Schaltwelle passen.
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
17. Dezember 2012 13:46
von Steffen
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
18. Dezember 2012 08:34
von Astenbeeken
Lorchen hat geschrieben:Mehr Fotos bitte. Aber sag mal, hast Du den Motor wirklich so dreckig zusammengebaut?
-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2012 19:26 --Ach, Du bist ja gar nicht der mit dem Problem.

Moin,
das war beim auseinandernehmen......
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
18. Dezember 2012 11:45
von RT Opa
OK Lorchen wieder was gelernt.
Ist mir noch nie aufgefallen das die verschieden sind.
Hab ja auch keine TS
Aber die Verzahnung ist gleich, oder liege ich da auch falsch?????
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
18. Dezember 2012 16:08
von Steffen
NEIN eben nicht die "Blechhebel" sind grober verzahnt, die durchgehende Verzahnung geht nur mit dem Gusshebel (oer ist der geschwungene ein Gesenkschmiedeteil?)
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
18. Dezember 2012 18:32
von Nordlicht
die zerfressene Welle gehört zu den ersten ES150 Modellen ...dazu gehört eigendlich dieser Gußschalthebel....und bei diesen Gußschalthebeln gibs 2 verschiedene Ausführugen.....insgesamt gibs glaube ich 3 verschieden Verzahnungen....ich glaub das Thema hatten wir schon mal im Forum...
viewtopic.php?f=4&t=40740&hilit=verzahnungen+Schaltwelle
Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
18. Dezember 2012 18:43
von Christof
Die Schaltwelle mit der Eindrehung
nach der Verzahnung ist
keine von der TS.
Das mit der unterschiedlichen Verzahnung war irgendwann Anfang der 60iger vorbei. Danach passt jeder Schalthebel der kleinen Modelle auf jede Welle. Man muss eben nur t.w. die Nut einfeilen.
So kenne ich die TS-Schaltwellen nur:
SchaltwelleIch nehme mal an, das da irgendjemand eine neue Welle an das Fusschaltstück gebraten hat.

Re: Getriebe MM 125/3 blockiert

Verfasst:
19. Dezember 2012 16:47
von Steffen
Es ist nicht ganz so einfach. Es gibt ja keine ES, TS oder ETS Motoren. Es gibt den MM125 in /1 /2 und /3 und die Motoren wurden je nach Baujahr in den Möpps verbaut. Um Licht ins Dunkel zu bringen war ich heute mal beim Meister Haase. Meine Schaltwelle hatte ich mit um vor Ort zu probieren. Es passt nix. Ist auch kein Wunder, weil alles was es gibt sind Nachfertigungen. Es ist nirgendwo dokumentiert, welche Verzahnung zu welchen Baujahren verbaut wurden. Meister Haase meint es wäre völliges Chaos gewesen, es existierte beides parallel. Wahrscheinlich kam es darauf an, welche Räumnadel gerade verfügbar war. Die verbreitetste Variane ist natürlich die 30 Zähne Variante. Das feine Profil müsste 36 Zähne haben. Also ich hab mir heute eine neue Schaltwelle und einen schönen verchromten Schalthebel gekauft. Wer eine feingezahnte Schaltwelle braucht kann sich bei mir melden...