Seite 1 von 1

Selbsttätige Reinigungslösung f.motorenteile/getriebe ges.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:09
von peterle88
Hat jemand eine Idee oder vlt schon Erfahrungen gemacht mit Reinigungslaugen ,wo man Teile darin waschen bzw durch Zeit waschen lassen kann ?? Habe auf der Arbeit Reiniger auf Biobasis mit Bakterien. Geht super, aber sau teuer und fast unbezahlbar für Zuhause.

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:16
von trabimotorrad
2 Geschirrspültabs rein und das 60 Grad-Programm ablaufen lassen - alles ist sauber :wink:

Bild

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:19
von Clou
Das ist das erste mal, dass ich einen Geschirrspüler in einer Werkstatt sehe :-D
Aber die Idee hat was ;-)

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:24
von peterle88
super idee. aber leider ist dieser für mich nicht realisierbar. meine frau findest das bestimmt nicht so lustig.

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:25
von RT Opa
Hätte ich den Platz dazu dann wäre schon lange solch ein Teil in der Garage eingezogen
Das Problem Waser und Abwasser hätte man sicher auch noch klären können.

Somit aber bleibt mir nur ein Gemisch aus Diesel und Kaltreinige.
Dazu ein Pinsel zum abpinseln.
Danach spüle ich es mit Wasser aus eine Sprühflasche ab, schön geziehlt versteht sich

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:26
von trabimotorrad
peterle88 hat geschrieben:super idee. aber leider ist dieser für mich nicht realisierbar. meine frau findest das bestimmt nicht so lustig.


Es ist ein Elend, das Frauen immer wieder Teilewaschmaschinen als Geschirrspülmaschinen mißbrauchen :cry:

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:31
von waldi
trabimotorrad hat geschrieben:
peterle88 hat geschrieben:super idee. aber leider ist dieser für mich nicht realisierbar. meine frau findest das bestimmt nicht so lustig.


Es ist ein Elend, das Frauen immer wieder Teilewaschmaschinen als Geschirrspülmaschinen mißbrauchen :cry:


naja achim, es gibt aber auch frauen, die einen drauf hinweisen, dass man doch lieber das volle programm nehmen sollte. ich durfte es erfahren, als ich heimlich die spülmaschine missbrauchte und es auch gebeichtet habe. das einzige problem dabei, man sollte den besteckkorb vorher entfernen. :biggrin:

liebe grüsse mario

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:34
von peterle88
bei dem biologischen reiniger lasse ich die teile 24 stunden drinnen und dann ist alles, bis auf hartnäckige stellen, sauber. ich stelle mir einen reiniger vor, der die gleiche funktion hat. abspülen, dass ist kein proble, aber beispielsweise im kardanhals, bzw. am gleitrohr kannst du stundenlang mit dem pinsel rumspiele und trotzdem bekommt man nicht alles weg um es dann chemisch zu vernickeln, weil dazu muss jeglicher dreck bzw. öl weg sein (bei abweichungen beschädigung des nickelbads)

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:41
von flotter 3er
emmenschrauber hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
peterle88 hat geschrieben:super idee. aber leider ist dieser für mich nicht realisierbar. meine frau findest das bestimmt nicht so lustig.


Es ist ein Elend, das Frauen immer wieder Teilewaschmaschinen als Geschirrspülmaschinen mißbrauchen :cry:


naja achim, es gibt aber auch frauen, die einen drauf hinweisen, dass man doch lieber das volle programm nehmen sollte. ich durfte es erfahren, als ich heimlich die spülmaschine missbrauchte und es auch gebeichtet habe. das einzige problem dabei, man sollte den besteckkorb vorher entfernen. :biggrin:

liebe grüsse mario


Viel schlimmer ist, erklären zu müssen warum die Laufschienen der Körbe so knirschen, weil da immer noch ein wenig Sand drin ist....

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:44
von dr.blech
trabimotorrad hat geschrieben:2 Geschirrspültabs rein und das 60 Grad-Programm ablaufen lassen - alles ist sauber :wink:

Bild

Hast Du auch ein "danach" Foto? Vielleicht können wir so unsere Frauen überzeugen :lach:

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:46
von Norbert
peterle88 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee oder vlt schon Erfahrungen gemacht mit Reinigungslaugen ,wo man Teile darin waschen bzw durch Zeit waschen lassen kann ?? Habe auf der Arbeit Reiniger auf Biobasis mit Bakterien. Geht super, aber sau teuer und fast unbezahlbar für Zuhause.


Motorinnereien kämen mir nicht in die Spülmaschine.
Das Mikroklima darinnen ist zu aggressiv. Ich reinige derlei mit Bremsenreiniger, ggfs. vorher über Nacht in Heizöl/Diesel/Biodiesel einlegen.

viewtopic.php?f=13&t=39903

wenn Du viel zu reinigen hast:

http://www.google.de/products/catalog?q ... 414467565#

gibt es auch noch in "größer" zu kaufen.

Wenn Du kein Geld hast:

Alte Edelstahspüle. Unter den Ablauf ein 20 Liter Kanister. Entweder Du pumpst mit einer Spritpumpe die Plörre über einen Schlauch auf/durch einen Pinsel
in die Spüle.
Mit Schwerkraft geht es auch. 10 Liter Kanister oberhalb der Spüle lagern. Reiniger über Schlauch zum Pinsel.

Für einen Motor pro Jahr würde ich den Aufwand aber gering halten.

Re: reinigung motorenteile bzw getriebe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012 20:58
von peterle88
wie schon gesagt, würde mich über einen reiniger freuen, der selbstarbeitend ist.

Re: Selbsttätige Reinigungslösung f.motorenteile/getriebe ge

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 08:12
von daniel_f
Evtl. was in der Richtung? klick mich zart

Re: Selbsttätige Reinigungslösung f.motorenteile/getriebe ge

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 08:17
von Wolle69
daniel_f hat geschrieben:Evtl. was in der Richtung? klick mich zart


Hmtja, also ich suche auch schon eine Weile nach einem 30l-Gebinde Kaltreiniger/Bremsenreiniger/...

Bislang ist das der günstigste Anbieter, leider kommt da eben nochmal ordentlich Versand drauf. Kennt jemand noch Alternativen?

Re: Selbsttätige Reinigungslösung f.motorenteile/getriebe ge

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 08:23
von daniel_f
Kumpel von mir arbeitet in einer Metallbearbeitungsbude, die habe Maschinenreiniger zum Putzen ihrer Maschinen.
Vielleicht einfach bei so einem Betrieb mal nett anfragen?

Re: Selbsttätige Reinigungslösung f.motorenteile/getriebe ge

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 10:12
von ETZ-Thomas
Das mit dem Geschirrspüler ist gar nicht so falsch.

In meinen Lehrbetrieb(vor der Wiedervereinigung), wurden vom LKW die Motoren/Getriebe und Achsen in großen Stückzahlen repariert.

Nach der Demontage, wurden die Teile mit einen großen Teilereinigungsmaschine mit heisen Wasser(ca.80 Grad Celsius) und Reinigungspulver
gereinigt.

Danach waren die Teile(Alu und Metall) völlig Schmutz und Ölfrei.

Re: Selbsttätige Reinigungslösung f.motorenteile/getriebe ge

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 10:23
von eMVau
Ich habe mit Purgasol und Kaltreiniger von Faba gute Erfahrungen (im Teilewaschgerät mit Hohlpinsel).

LG MV

Re: Selbsttätige Reinigungslösung f.motorenteile/getriebe ge

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 11:26
von Wolle69
Mal ne ganz andere Frage: In meiner WG gibt es noch ein paar einzelne DDR-Besteck-Dinger, Stahlklinge und Alu-Griff. Die wandern aber genauso mit in die Spülmaschine wie alles andere auch. Die Griffe sind aber doch schon arg angegriffen (rauh, stumpf, ...)... kommt das vom dauerhaften Einsatz oder ist ähnliches bei Motorgehäusen (etc.) aus Aluminium auch zu befürchten?

Re: Selbsttätige Reinigungslösung f.motorenteile/getriebe ge

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012 12:19
von eMVau
Aluminium wird imho angegriffen (durch die Tabs).
Ich packe immer etwas Alufolie mit in den Besteckkasten, die korrodiert schnell dahin. Vorteil ist: glänzendes Normalbesteck (Alufolie ist quasi Opferanode).

LG MV