Seite 1 von 1
Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 13:35
von TS-Jens
Mahlzeit!
Nun hats mich auch getroffen, ansich hatte ich mit Nachbaukram bisher noch Glück.
Da hab ich nun bei einem Händler einen Nachbau-Endantrieb (AlMot) gekauft, ihn mit neuen FAG Lagern und einem neuen (Ori DDR) Flanschbolzen zusammengebaut.
Das ganze hat nun Toleranzen die mir nicht gefallen:




Wie sind die Toleranzen ab Werk vorgegeben? Wo könnte ich einen neuen Originalendantrieb oder ein geprüftes Nachbauteil bekommen?
Den Antrieb werde ich wohl zurückschicken, später mal bei dem Händler anrufen. Denke mal das sollte kein Problem sein.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 14:11
von Klaus P.
Ich glaube nicht, daß es je besser war.
Fertige dir eine Aufnahme für den Aluflansch, schraube ihn dran und dreh das (alte) Kettenblatt ab.
Dann hast du einen Zentrierbund.
Nimm ein zweites und drittes und du wirst feststellen, daß die Kettenblätter nicht passgenau eingelegt sind.
Das Motto: Nicht so genau wie möglich sondern wie nötig.
Gruß Klaus
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 14:24
von Der Bruder
Und wie viel Höhenschlag hat das Kettenrad?
Denke mal das die Rohteile früher anders aufgenommen worden sind
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 14:52
von Niko
Also da es nicht gerade um einen üblen Joghurtbecher handelt könnte ich mir vorstellen dass Du im Fahrbetrieb nicht's negatives merken wirst
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 17:47
von Klaus P.
@ Der Bruder,
warum denkst du, daß in der Bed-anleitung geschrieben steht:
Bei der Kontrolle das Hinterrad drehen.
Dämpfungskörper die ich abgedreht habe waren alle aus der Friedenszeit.
Abgedr. erst nach dem Verschleiß
Gruß Klaus
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 18:45
von Dorni
Originale gibts bei
GaborGruss Robert
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 19:08
von Sonderprüfung
bei interesse pn ..... hier bei uns gibt es noch originale!
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 19:09
von Christof
Das Problem mit der Schraubenradaufnahme am Tachoantrieb bei Almot-Kettenrädern hatte ich auch mal. Das Schraubenrad lies sich mit extrem viel Spiel auf den Antrieb aufschieben. Damals habe ich den Sitz mit einem Rändelrad aufgeraut. Danach gings.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 19:17
von P-J
Unter 1mm höhen und Seitenschlag kannste tollerieren, macht der Kette nix. Mehr Angst hät ich das sich beim Nachbaugeraffel das Kettenrad vonm Träger löst, hab ich schon mal gesehen. Ist wie bei dem Amot Kolben, Schrott, will ich nicht. Wenns mal keinen Originale mehr gibt lass ich sowas abdrehen und ein Kettenrad herstellen was man auf dem Träger verschrauben kann. Der
http://www.ls-motorradteile.de/ macht sowas.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 19:43
von TS-Jens
Der Bruder hat geschrieben:Und wie viel Höhenschlag hat das Kettenrad?

Dazu würde ich fast sagen "Augen zu und durch", aber richtig schön ist das trotzdem nicht (Ists wirklich so übel oder liegts daran dass ich sonst eher im Hunderstelbereich bewege und deshalb jetzt ne gewisse Paranoia an den Tag lege? Vielleicht sollte ich bei der Honda auch mal messen...)
Habe nun von mehreren gehört dass es original wohl so war wie Klaus sagt: Auch nicht besser
Wenn ich mal nen originalen da hab werd ich interessehalber mal nachmessen.
Christof hat geschrieben:Das Problem mit der Schraubenradaufnahme am Tachoantrieb bei Almot-Kettenrädern hatte ich auch mal. Das Schraubenrad lies sich mit extrem viel Spiel auf den Antrieb aufschieben. Damals habe ich den Sitz mit einem Rändelrad aufgeraut. Danach gings.
Der Tachoantrieb ist fast meine größte Sorge, wie soll das denn vernünftig anzeigen wenn hinten alles umhereiert?
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 19:50
von ETZChris
es wird seinen grund haben, warum die originaltachos so zappeln. vllt. liegt er hier begründet.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 22:49
von Bernd
Mit einem abgedrehten Endantrieb fahre ich schon seit über 20 Jahren im Gespannbetrieb durch die gegend, das kann jede Dreherei herstellen. Kann momentan leider nicht sagen mit wie vielen Schrauben ich das Kettenblatt befestigt habe, aber die Schrauben müssen bündig versenkt werden sonst schleifen diese amTachoantrieb!
Gruß
Bernd
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
18. Dezember 2012 23:18
von Dorni
Und genau da ist das Problem beim Nachbau. Der Guss, mit dem das Kettenblatt gehalten wird, ist beim Nachbau 2-3mm dicker und kann schleifen.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
19. Dezember 2012 11:25
von Christof
TS-Jens hat geschrieben:Der Tachoantrieb ist fast meine größte Sorge, wie soll das denn vernünftig anzeigen wenn hinten alles umhereiert?
Mit der Klapperpassung wird das nix, das ist klar. Aber das Rad auf dem gerändelte Sitz hält gut. Der Tacho hat auch noch keine gedämpfe Nadel und zittert trotzdem nicht.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
19. Dezember 2012 12:58
von Klaus P.
Der Höhenschlag braucht ja nichts mit dem Durchmesser zu tun haben.
Über die Ritzelwelle mit der Hülse darf man auch nicht nachdenken.
Was sind das denn für Spannbacken?
Alu mit Riffelung?
Gruß Klaus
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
19. Dezember 2012 14:08
von TS-Jens
Klaus P. hat geschrieben:Was sind das denn für Spannbacken?
Alu mit Riffelung?
Gruß Klaus
Um das einzuspannen sind keine Schutzbacken nötig, der Schraubstock hinterlässt dort keine Spuren. OK, wenn man sich wie ein Berserker dranhängen würde vielleicht schon...
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
12. Februar 2013 20:42
von Micky
P-J hat geschrieben:Wenns mal keinen Originale mehr gibt lass ich sowas abdrehen und ein Kettenrad herstellen was man auf dem Träger verschrauben kann. Der
http://www.ls-motorradteile.de/ macht sowas.
Habe nachgefragt. Machen die nicht. Also das abdrehen.
Micky
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
12. Februar 2013 20:54
von P-J
Micky hat geschrieben:Machen die nicht
Merkwürdig, mir wurde es mal angeboten.

Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
12. Februar 2013 21:06
von Klaus P.
Das hat der Micky falsch ausgelegt.
Abrehen läßt du selbst.
Der Sieg macht Kettenblätter nach Vorgabe.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
12. Februar 2013 21:37
von Micky
Und wo kann man das dann abdrehen lassen?
Micky
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
13. Februar 2013 13:39
von Atomo
Ich meine der Didt bietet Dämpfungskörper im Austausch mit aufgeschraubten Kettenblättern an.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
13. Februar 2013 13:43
von ETZChris
Micky hat geschrieben:Und wo kann man das dann abdrehen lassen?
bei jemanden, der ne drehbank hat und die bedienen kann.
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
13. Februar 2013 15:24
von Micky
Ach... Also ich möchte aber gerne ne Anschrift von ner Firma haben, so war das gedacht. Und zwar eine die das auch kann.
Micky
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
13. Februar 2013 22:33
von Klaus P.
Micky,
wenn der Didt die noch hat bestellen, ansehen, beurteilen.
Wenn ich das gemacht habe, habe ich mir erst eine Drehaufnahme angefertigt.
Dann abdrehen, Kettenblatt bestellt, Zentrierbohrung am Kettenblatt hergestellt,
Teilkreisbohrungen für die Befestigung hergestellt, angeschraubt.
Das dauert alles seine Zeit.
Und für 50 € wird das kein Betrieb machen.
Bei manchen Dämpfungskörpern ist der bleibende Flansch zum Anschrauben nur 4 mm stark.
Ob du das beim Gespannbetrieb für ausreichend befindest ist auch die Frage.
Wie der Didt das macht kann ich nicht sagen.
Gruß Klaus
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
14. Februar 2013 08:58
von ETZChris
Micky hat geschrieben:Ach... Also ich möchte aber gerne ne Anschrift von ner Firma haben, so war das gedacht. Und zwar eine die das auch kann.
sollen WIR in den gelbenseiten nachschlagen, eine firma in deinem umkreis raussuchen, dort anfragen und dir dann das ergebnis mitteilen oder kannst du das allein?

Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
14. Februar 2013 09:54
von Wolle69
Nein Chris, ich denke, du verstehst ihn falsch.
Michy ist offenbar - so mein Eindruck - einer derer MZ-Fahrer, die auch mal Geld in die Hand nehmen, um etwas umzusetzen. Er sucht einen kompetenten (!) Fertigungspartner. Den findet man nicht im Telefonbuch, denn dort sind alle gleichermaßen kompetent.
Micky möchte eine Empfehlung haben für einen Betrieb, der das
1. überhaupt
2. für Privatkunden als Einzelstück und
3. mit einer gewissen Ernsthaftigkeit und Qualität
macht.
Oft ist es gar nicht so einfach, als Privater eine Metallbude aufzutun, die mal eben sowas machen. Bisweilen gehen da auch schonmal absolut (!) utopische Angebote raus, um den Kunden zu vergraulen - gängige Praxis. Auf der anderen Seite heben viele die Hände, wenn man nur erwähnt, dass es um ein Motorradteil geht.
Oder - auch nicht besser - man gerät an jene, die meinen... "Ach watt, für ne MZ? Na dann ist das doch kein Problem, das machen wir doch fix, da kommt's ja nicht drauf an..." und dann kommt das raus, was man bei den Nachbauteilen eigentlich bemängelt.
In diesem Sinne: Ich kann die Frage von Micky schon verstehen. Also: Empfehlungen für Fertigungspartner waren gefragt!
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
14. Februar 2013 10:14
von mzler-gc
Nichtsdesto trotz ist jetzt an der Stelle Eigeninititive gefragt. Da müsste man selbst loslaufen, in Schossereien, Metallbau-, Maschinebau-, usw. Firmen und sein Anliegen vortragen.
Anfangen kann man ja in der Instandhaltung seiner Firma, weitermachen bei überbetrieblichen Ausbildungstätten der Metallbranche, Behindertenwerkstätten, usw.
Und ja, ich würde persönlich "Klingelputzen" gehen, da kann man sich ins Gesicht sehen und/oder auf sein Gefühl hören, ob "die Bude was taugt". Das ist keine Standard-Reparatur, die man mal schnell am Telefon erklären kann, deshalb würde ich auch nichts verschicken.
Just my 2 cents...
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
14. Februar 2013 10:20
von Micky
Wolle69 hat geschrieben:Micky möchte eine Empfehlung haben für einen Betrieb, der das
1. überhaupt
2. für Privatkunden als Einzelstück und
3. mit einer gewissen Ernsthaftigkeit und Qualität
macht.
Danke!
Genau so meine ich es.
Micky
-- Hinzugefügt: 14/2/2013, 10:35 --Klaus P. hat geschrieben:Micky,
wenn der Didt die noch hat bestellen, ansehen, beurteilen.
Und welches Teil in seiner PDF Liste soll das sein?
009-013 Dämpfungskörper TS 250 49,00
009-014 Dämpfungskörper ETZ 250-301 35,00
009-015 Zahnkranz für TS einzeln 40,00
009-016 Zahnkranz für ETZ einzeln 40,00
Fragen per Email nützt nichts. Da kommt nie eine Antwort.
Mickx
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
14. Februar 2013 10:53
von Wolle69
Micky, lies mal hier, da wurde das gerade parallel zu diesem Thread hier diskutiert:
viewtopic.php?f=4&t=60234#p1076463Beim Didt muss man ansonsten wohl grundsätzlich anrufen.
@mzler-gc: Grundsätzlich hast du recht. Aber auch dein Bauchgefühl kann dir keine vertrauenswürdige qualitative Empfehlung geben, oder? Sonst bist du doch da auch recht pragmatisch, aber hier... Bauchgefühl? Klar, man kann's versuchen und dann nachmessen. Wenn's gut läuft, isses schön, ansonsten muss man sich eben den nächsten suchen (und den nächsten Antrieb bereitstellen). Eine Empfehlung fände ich da auch sinnvoller, zumal hier auch schon einige sowas gemacht haben...
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
14. Februar 2013 11:04
von Micky
Ah ja, dann weiß ich was ich bestelle. Wenn er es noch hat.
Danke!
Micky
Re: Kettenrad / Endantrieb ETZ 250

Verfasst:
14. Februar 2013 14:38
von Klaus P.
Dann berichte mal, telefonisch geht immer, ich habe noch gestern 2 x mit ihm gesprochen.
Ich wollte dich gestern noch auf den anderen Tread hinweisen, habe das aber vergessen.
Verlinken kann ich das schon gar nicht.
Diese beiden Tread sollten entmüllt und zusammen gefügt werden.
Aber wer macht das
Gruß Klaus